Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungaktor mit QC und integrierten Regler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ja das ich doch mal ne Ansage, bzw. Vorgabe.

    Klasse - genau so wird es jetzt umgesetzt!

    Hättest noch einen Tip wie ich den Status hinbekomme - mit % in 2 Byte GA geht hier nichts - ich glaub nur 1Bit 0/1. Dann Symbol Y/N

    BG / Franz

    So, jetzt gibt's a Maß
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Kenn die Paramter des QC nicht genug.
      Ich nehme an:
      RTR-Status ist der Betriebsmodus (1-Byte), also mit DPD - HVAC Status verknüpfen
      Meldung Heizen kann man beim PI Regler im PWM Betrieb eigentlich nicht aussagekräftig erzeugen, da dieser ja taktet. Der Status der 1Byte Stellgrösse könnte in einer separaten Logik auf "grösser Null" verglichen werden und dann als Meldung angezeigt werden. Damit kannst du dich dann heute Abend nach der dritten Mass ein wenig spielen.
      Aber vielleicht trinkst du als ColaLight Fan ja auch einen "Russen" ?
      Chris (https://proknx.com)
      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

      Kommentar


        #18
        das ich das jetzt richtig verstehe, ihr habt:
        - QC Vorlage: Sollwertverstellung Heizen mit Soll-u.Istwert
        zur Verstellung der aktuellen Temperatur
        und
        - QC Vorlage: Status Heizen mit Soll-u.Istwert
        zur Darstellung der Modi und Temp

        oder habe ich hier einen Denkfehler?
        HS3, Russound, iPhone

        Kommentar


          #19
          es wird immer kälter :-) , gibt es schon Neuigkeiten?
          HS3, Russound, iPhone

          Kommentar


            #20
            Ja genau.

            Die Status Anzeige hab ich aber jetzt raus genommen. Hier liegt die Hoffnung in der neuen Experten / QC Version.

            Kommentar


              #21
              Noch eine Frage zum MDT Heizungsaktor Betrieb.

              Im HKV wird bei mir die Durchlaufmenge pro HK gedrosselt, oder auch nicht. Dies wurde damals vom Heizungsbauer vorgenommen, jedoch waren da noch die ganz normalen Raumthermostate verbaut. Also welche die nur ja/nein in 220V liefern.

              Frage nach dem Umbau: Muss ich die Durchlaufmenge jetzt überall voll aufdrehen?

              Gruss Franz

              Kommentar


                #22
                Servus Franz,

                wenn's vorher mit gedrosselter Menge ausreichend warm geworden ist, sollte es auch jetzt wieder ausreichend warm werden. Brauchst also nichts ändern. Im Prinzip wird der Arbeitsbereich des Stellglieds mit der vorgeschaltenen Drossel vergrössert - was eine genauere Regelung ermöglicht.
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #23
                  Klasse - danke für die schnelle Antwort.

                  Kommentar


                    #24
                    @colalight890

                    funktioniert bei Dir jetzt der Betrieb des Aktors + QC Steuerung?
                    (auch bei Stromausfall und HS Neustart)
                    HS3, Russound, iPhone

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X