So, diverse Versuche später und nach iterativem Vorgehen glaube ich den Sündenbock eingegrenzt zu haben. Nach meiner Interpretation ist es das Wiregate. Nachstehend alle Fakten und Erkenntnisse für die unabhängige Verifikation.
Setup
- Linie 1.1 via MDT Router an IP Switch
- Linie 1.2 via WG (mit Router und Tunnel) an IP Switch
- In der ETS 4 kann ich dem WG keine 1.2.0 Adresse geben, es gibt eine Fehlermeldung (siehe Attachments). Die Kommunikationsschnittstelle für das WG ist also 0.0.0 und nicht 1.2.255 (oder sonst eine freie 1.2.x). Wie macht man das richtig?
3 mögliche Kommunikations Schnittstellen in der ETS
- Multicast Routing als Kommunikationsschnittstelle: Telegramme von Linie 1.1 kommen mit Routingzähler auf 5 (korrekt) und 3 (falsch, doppelt). Telegramme von Linie 1.2 sind alle OK.
- MDT Router Linie 1.1 als Kommunikationsschnittstelle: Telegramme von Linie 1.1 kommen mit Routingzähler auf 6 (korrekt) und 2 (falsch, doppelt). Telegramme von Linie 1.2 sind alle OK.
- eibd Wiregate von Linie 1.2 als Kommunikationschnittstelle: Telegramme von Linie 1.1 kommen mit Routingzähler auf 3 (sollte 4 sein, evtl. weil phys. Adresse auf 0.0.0 ist statt 1.2.255?). Telegramme von Linie 1.2 kommen mit Routingzähler auf 5 (sollte 6 sein, auch wegen 0.0.0?)
Physikalische Adressen scannen
- In allen obigen Fällen kann ich die physikalischen Adressen der Linie 1.2 mit der ETS nicht scannen. Der eibd Router auf dem WG gibt entweder die Anfragen nicht auf den TP Bus oder die Antworten nicht zurück an IP, vermute ich (?).
- Scannen der Linie 1.1 hingegen klappt, ausser wenn die eibd/WG Schnittstelle verwendet wird.
Test Setup
- Kurzschluss zwischen Linien 1.1 und 1.2 geprüft und ausgeschlossen
- Biligen Desktop Switch verwendet, kein LAN Router
- Überall statische IP Adressen (inkl. KNX Router und WG)
- Nur LAN Kabel zum Router 1.1.0, zum Wiregate und zum Mac/XP/ETS
- WG mit Routing und Tunnel konfiguriert
- Multicast Routing als Kommunikationsschnittstelle
- Die oben beschriebenen Fehler und Probleme treten alle weiterhin auf.
- Auch keine Verbesserung mit den anderen Kommunikationsschnittstellen.
Iteratives Vorgehen/Eingrenzen
- Multicast Routing als Kommunikationsschnittstelle
- WG vom LAN getrennt. Keine Duplikate mehr.
- WG am LAN, Linie 1.2 (TP-UART) getrennt/ausgesteckt. Keine Duplikate mehr.
- Wie oben, mit Kommunikationsschnittstelle eibd/WG: gar keine Telegramme sichtbar, auch nicht von Linie 1.1, auch keine doppelten.
- WG am LAN, TP-UART angeschlossen, sämtliche Geräte auf Linie 1.2 getrennt. Also nur noch Busspannung, sonst nichts. Keine Verbesserung.
- WG am LAN, TP-UART angeschlossen, sämtliche Geräte auf Linie 1.2 getrennt, ohne Busspannung. Keine Duplikate mehr.
Schlussfolgerung
- Aus der obigen Fakten schliesse ich auf ein Problem mit dem WG dem TP-UART, bzw. dem WG Setup.
- Ohne WG gibt es keine Duplikate.
- Mit WG und ohne TP-UART bzw. mit TP-UART ohne Busspannung auf Linie 1.2 gibt es keine Duplikate.
- Mit WG und mit TP-UART mit Busspannung (mit oder ohne weitere Geräte) gibt es Duplikate.
- Wartungs VPN ist offen, wiregate625.
Zusätzliche Variante mit ABB Router in Linie 1.2
- Mit dem ABB Router auf 1.2.0 (Kommunikationsschnittstelle in ETS auf 1.2.255), wird das WG zum Teilnehmer 1.2.2 (Routing und Tunnel aus).
- In diesem Setup haben alle Telegramme vom WG den Routingzähler auf 7 gesetzt. Gemäss Patrik/swiss sollte es das nicht geben ...
So, ich hoffe nun es hat sich hier kein (Tipp-/Denk-)fehler oder eine Inkonsistenz eingeschlichen. Falls doch, bitte um Nachsicht und Hinweise.
Tom
Setup
- Linie 1.1 via MDT Router an IP Switch
- Linie 1.2 via WG (mit Router und Tunnel) an IP Switch
- In der ETS 4 kann ich dem WG keine 1.2.0 Adresse geben, es gibt eine Fehlermeldung (siehe Attachments). Die Kommunikationsschnittstelle für das WG ist also 0.0.0 und nicht 1.2.255 (oder sonst eine freie 1.2.x). Wie macht man das richtig?
3 mögliche Kommunikations Schnittstellen in der ETS
- Multicast Routing als Kommunikationsschnittstelle: Telegramme von Linie 1.1 kommen mit Routingzähler auf 5 (korrekt) und 3 (falsch, doppelt). Telegramme von Linie 1.2 sind alle OK.
- MDT Router Linie 1.1 als Kommunikationsschnittstelle: Telegramme von Linie 1.1 kommen mit Routingzähler auf 6 (korrekt) und 2 (falsch, doppelt). Telegramme von Linie 1.2 sind alle OK.
- eibd Wiregate von Linie 1.2 als Kommunikationschnittstelle: Telegramme von Linie 1.1 kommen mit Routingzähler auf 3 (sollte 4 sein, evtl. weil phys. Adresse auf 0.0.0 ist statt 1.2.255?). Telegramme von Linie 1.2 kommen mit Routingzähler auf 5 (sollte 6 sein, auch wegen 0.0.0?)
Physikalische Adressen scannen
- In allen obigen Fällen kann ich die physikalischen Adressen der Linie 1.2 mit der ETS nicht scannen. Der eibd Router auf dem WG gibt entweder die Anfragen nicht auf den TP Bus oder die Antworten nicht zurück an IP, vermute ich (?).
- Scannen der Linie 1.1 hingegen klappt, ausser wenn die eibd/WG Schnittstelle verwendet wird.
Test Setup
- Kurzschluss zwischen Linien 1.1 und 1.2 geprüft und ausgeschlossen
- Biligen Desktop Switch verwendet, kein LAN Router
- Überall statische IP Adressen (inkl. KNX Router und WG)
- Nur LAN Kabel zum Router 1.1.0, zum Wiregate und zum Mac/XP/ETS
- WG mit Routing und Tunnel konfiguriert
- Multicast Routing als Kommunikationsschnittstelle
- Die oben beschriebenen Fehler und Probleme treten alle weiterhin auf.
- Auch keine Verbesserung mit den anderen Kommunikationsschnittstellen.
Iteratives Vorgehen/Eingrenzen
- Multicast Routing als Kommunikationsschnittstelle
- WG vom LAN getrennt. Keine Duplikate mehr.
- WG am LAN, Linie 1.2 (TP-UART) getrennt/ausgesteckt. Keine Duplikate mehr.
- Wie oben, mit Kommunikationsschnittstelle eibd/WG: gar keine Telegramme sichtbar, auch nicht von Linie 1.1, auch keine doppelten.
- WG am LAN, TP-UART angeschlossen, sämtliche Geräte auf Linie 1.2 getrennt. Also nur noch Busspannung, sonst nichts. Keine Verbesserung.
- WG am LAN, TP-UART angeschlossen, sämtliche Geräte auf Linie 1.2 getrennt, ohne Busspannung. Keine Duplikate mehr.
Schlussfolgerung
- Aus der obigen Fakten schliesse ich auf ein Problem mit dem WG dem TP-UART, bzw. dem WG Setup.
- Ohne WG gibt es keine Duplikate.
- Mit WG und ohne TP-UART bzw. mit TP-UART ohne Busspannung auf Linie 1.2 gibt es keine Duplikate.
- Mit WG und mit TP-UART mit Busspannung (mit oder ohne weitere Geräte) gibt es Duplikate.
- Wartungs VPN ist offen, wiregate625.
Zusätzliche Variante mit ABB Router in Linie 1.2
- Mit dem ABB Router auf 1.2.0 (Kommunikationsschnittstelle in ETS auf 1.2.255), wird das WG zum Teilnehmer 1.2.2 (Routing und Tunnel aus).
- In diesem Setup haben alle Telegramme vom WG den Routingzähler auf 7 gesetzt. Gemäss Patrik/swiss sollte es das nicht geben ...
So, ich hoffe nun es hat sich hier kein (Tipp-/Denk-)fehler oder eine Inkonsistenz eingeschlichen. Falls doch, bitte um Nachsicht und Hinweise.
Tom
Kommentar