Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Suche Hardware für 7/24 Visu usw. und hätte gerne Eure Meinung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Suche Hardware für 7/24 Visu usw. und hätte gerne Eure Meinung

    Hallo Zusammen,
    Da ich einen energiesparenden Rechner für 7/24 Einsatz für Visu, ETS (um Remote was ändern zu können) und meine unzähligen Thin Clients (ncomputing L230) die ich irgendwann mal in Betrieb nehmen will brauche, bin ich beim suchen und auf diese kleine Kiste gestoßen und würde gerne Eure Meinung hören bzw lesen. Kenne mich ja nicht so aus und wollte eigentlich eine 19“ Variante, aber die welche ich gefunden haben fressen erheblich Energie und Kosten eine ganz schöne Summe.

    Artikelbeschreibung*Fujitsu Siemens Exprimo Q5020*Intel Core 2 Duo T7250 (2x 2,0GHz)*64Bit-fähig*Intel VT-Technologie*4GB SODIMM DDR2-SDRAM (667 MHz)*80GB SATA Festplatte*Intel GM965 Chipsatz*Intel GMA 3100 Grafik (Full HD)*Realtek ALC888 High Definition Audio*Gigabit Ethernet LAN*4x USB 2.0, 1x Firewire, 1x LAN, 1x DVI-I, 1x S-Video*16,5 x 5 x 16,5 cm (BxHxT)*1,7 kg*Netzteil extern*

    Bin für jede Meinung zu der kleinen Kiste dankbar, aber auch für Tipps wenn einer eine andere Lösung kennt - Danke

    Gruss
    Sven

    Ps: falls für Eure Tipps relevant, habe einen Bintec RS232b im Einsatz mit dem ich mich per Handy auch per Vpn verbunden kann sowie ein NAS von Synology wobei ich darauf keine Visu machen möchte, auch wenn ich das mit der gekauften Visu XHome machen könnte.

    #2
    Fürn dauerbetrieb ist imho eine festplatte zu wenig, oder wie lange darf das ding ausfallen und wohin wird gesichert ?

    Das 19" komponenten idr etwas mehr kosten liegt auch meistens an den innereien, die eben für einen 24/7 betrieb ausgelegt sind

    Kommentar


      #3
      Backup kann ich auf mein NAS machen. Wegen Visu noch ein Raid System, wäre übertrieben(für mich).

      Kommentar


        #4
        Zuwas braucht der Visu-PC noch gleich nen Core2Duo?
        Um Windows 2012 zu booten ?

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          Zuwas braucht der Visu-PC noch gleich nen Core2Duo?
          Um Windows 2012 zu booten ?

          Makki
          Sollten mich diese zwei Fragen nun weiter bringen? Wenn ja, ging es am mir vorbei!

          Sven

          Kommentar


            #6
            Nö, nur zum nachdenken anregen
            Meiner läuft u.a. auf einem Via C7 und einem Geode LX800 mit 5W, also auf Deutsch: ca. einem Pentium 3!

            Ein durchschnittliches Smartphone hat heute 3 Kerne mehr und braucht vermutlich 1/10 Energie, da stimmt ggü dem Core2 dann was nicht

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Eben, wurde erst neulich irgendwo veröffentlicht, ein Smartphone, das täglich geladen wird verursacht jährliche Kosten von rund einem Euro (iPhone 5 z.B. 44 Cent).

              Auf meinem Wiregate laufen glaub drei Visus (CV, knxweb und smarthome.py), drei Logikengines (Perl Plugins, linknx, smarthome.py), es wird als AirPlay Device verwendet (Shairport), 1Wire Sensoren, KNX Schnittstelle und hat immer noch massig Ressourcen für weitere Sachen! Ausgelegt auf 24/7 mit geringem Stromverbrauch. Den HS hab ich mittlerweile abgegeben und vermisse nichts. Ich liebe diese Kiste!!!
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Genau

                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Ich liebe diese Kiste!!!
                Hoi

                So ist es.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #9
                  So, dann kommen wir nun mal wieder zurück auf das eigentliche Thema

                  Wie geschrieben soll auf dem Rechner nicht nur eine Visu laufen sondern alles was man so braucht da es der einzige Rechner im Haus sein soll und davon abgesehen da es sozusagen als mini Terminalserver genutzt werden soll, will ich ein Windows System und kein Linux System oder dergleichen, egal wie super Wiregate ist. Will nicht noch eine Baustelle auf machen.

                  Also, ich suche immer noch eine energiesparende Hardware die kaum was verbraucht wenn sie nur für die Visu vor sich “hindümpelt“

                  Kommentar


                    #10
                    Moin,

                    Ich kenne den Fujitsu Siemens nicht, aber zwei Alternativen wären vielleicht:

                    1. Shuttle XH61V

                    2. Zotac

                    Bislang habe ich mit beiden Herstellern gute Erfahrungen gemacht.

                    Je nach Ausstattung ist da sicher was mit passender Leistung dabei. Den Stromverbrauch habe ich allerdings noch nicht gemessen. Der Shuttle läuft aktuell seit ca. 6 Wochen bei mir mit 3 eingebauten Platten. Er ist angenehm leise bis unhörbar.

                    Viele Grüße,
                    Mucki

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                      Also, ich suche immer noch eine energiesparende Hardware die kaum was verbraucht wenn sie nur für die Visu vor sich “hindümpelt“
                      Servus!

                      Ich hab mir aus ähnlichen Überlegungen heraus einen "Mini-Server" gebaut:
                      LC-Power LC-1320MI als Gehäuse inkl. 75W Netzteil (45 €)
                      Intel DH61DL Mini-ITX Mainboard (65 €)
                      Intel Celeron G530 2.4 GHz Dualcore (40 €)
                      4 GB RAM

                      Das System sollte laut diversen Berichten im Netz im Standby mit ca. 20W auskommen und bei Vollast auf 40-50W kommen und hat dabei aber richtig Power für alle Eventualitäten (heißt nur "Celeron", ist aber Sandy-Bridge drin).

                      LG Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Nö, nur zum nachdenken anregen
                        Meiner läuft u.a. auf einem Via C7 und einem Geode LX800 mit 5W, also auf Deutsch: ca. einem Pentium 3!

                        Ein durchschnittliches Smartphone hat heute 3 Kerne mehr und braucht vermutlich 1/10 Energie, da stimmt ggü dem Core2 dann was nicht

                        Makki
                        Wenn google das richtige raus warf, sind beide genannte Thin Clients. Ich suche aber den Gegenpart da Thin Clients ja nicht alleine funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Googlen aber richtig ...

                          Hallo sven29da,
                          der Begriff Thin Client bezeichnet primär einmal eine Funktion die ein Computer in einem Netzwerk übernimmt (oder eben nicht :-) ) Soll heißen ein Computer wird nicht als Thin Client geboren sondern durch die Software und den Einsatz dazu gemacht - manchmal auch weil er zu mehr nicht taugt.
                          Makki hat zwei Prozessoren genannt als Hinweis für die Hardware die er verwendet. Da beide auf x86 Architektur basieren solltest Du rein prinzipiell z.B Windows XP zum laufen bekommen, vorausgesetzt Du spendierst Ihnen genug Speicher. Glaube aber kaum, dass Du mit diesen und Windows glücklich wirst.
                          Ganz gut müsste es mit einem der winzigen Nettops von foxconn funktionieren (Prozessoren: amd E-350 oder vielleicht intel atom D2700) wobei Du bei beiden Systemen wohl beim Energieverbrauch auch um den Faktor 4 bis 5 über den von Maki genannten bist (wären dann so um die 40 bis 50 € pro Jahr für das Komplettsystem).
                          Eine weitere Möglichkeit wäre ein Mac Mini auf dem Du Windows laufen läßt (Deine Vorgabe!) - der wird von einigen für solche oder ähnliche Sachen genommen.

                          Mfg
                          Alexander

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für die bisherigen Infos und Erläuterungen. Sehe mich gerade mal nach Shuttle und Zotac um. Mal schauen was hier noch so an Anregungen kommen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Sven,

                              Als Denkanstoss ... ein paar Grundsatzfragen:

                              • Was für eine Visu genau (HTML z.B. AJAX-Visu oder Cometvisu, Windows Client z.B. für den Homeserver oder Domovea,...)
                              • Für was genau soll der Server sein?
                              • Wie genau sollen Deine ThinClients auf den Server/Visu zugreifen?

                              Daraus solltest Du dann eine passende Server Hardware ableiten können. Als Hile dafür:

                              Für Deine Server Hardware kannst Du in der ct suchen. In einem Linux extra Heft stand ein Bauvorschlag für einen energiesparenden Server. Der gleiche war vorher im ct-Heft als Windows Server drin. In einer der letzten ct-Hefte wurde der Vorschlag noch einmal aktualisiert, da die Hardware des ersten Vorschlags nicht mehr erhätlich ist. Links dazu hier, hier und hier, den Artikel kann ich Dir sonst scannen .

                              So ein System möchte ich noch zusammenbauen und als Debian-Server nutzen.

                              Zur Zeit läuft bei mir auf einem Thinclient (Geode LX800) das Communitygate. Auf einem weiteren Thinclient (800MHz VIA Prozessor) läuft ein Zarafa mit Yaffas, als Groupware-Lösung.

                              Also viele viele Möglichkeiten

                              Gruss
                              Lapheus
                              Gruß
                              Lapheus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X