Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LinKNX: Diskussionen zu Tipps, Tricks und Beispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hay Tru

    Sorry für meine späte Antwort und Danke fürs Feedback. Ich werde es testen.

    Gruss
    Reto

    PS: Für alle die Ihrem Rasenmäher etwas Homeautomation einhauchen wollen....... http://www.robonect.de ;-)

    Kommentar


      Nachdem ich den Befehl im Raspberry cmd absetzen konnte -> curl "htp://192.99.99.99/xml?cmd=mode&mode=home" wolte ich den cmd Aufruf im xml von linknx hinterlegen.
      HTML-Code:
      <rule id="Robi_home">
       <condition type="and">
         <condition type="timer" trigger="true">
          <at hour="06" min="00" wdays="12345" />
          <until hour="22" min="00" />
       </condition>
       <condition type="object" id="Regen" value="1" trigger="true" />
      </condition>
      <actionlist type="if-true">
      <action type="shell-cmd" cmd=curl "htp://192.99.99.99/xml?cmd=mode&mode=home" />
      </actionlist>
      </rule>
      Leider erhalte ich im XML Parsing immer den Error "EntityRef:expection" und habe leider kein Syntax gefunen für den curl aufruf der geht.......

      Bin für jeden Tipp dankbar ;-)

      Gruss
      Reto

      Kommentar


        Ohne es gerade selbst prüfen zu können, hätte ich die Anführungszeichen hinter
        Code:
         
         [COLOR=#000080]cmd=[/COLOR]
        erwartet. Ggf. müssen die inneren Anführungszeichen dann noch escaped werden.

        Kommentar


          Leider nicht, habe die Anführungszeichen schon an diversen Orten versucht zu setzen :-(

          Kommentar


            Zitat von fox007 Beitrag anzeigen
            Leider nicht, habe die Anführungszeichen schon an diversen Orten versucht zu setzen :-(
            Dort hast du mit Sicherheit einen Fehler, die Syntax muss cmd="<cmd>" sein, sonst kann das XML nicht richtig gelesen werden. Der Begirff <cmd> ist dabei nicht wörtlich zu nehmen. Zudem heisst es http:// nicht htp://.

            Aber ich sehe noch drei weitere potentielle Schwierigkeiten. Ich schlage vor du gehst vom einfachen zum komplizierten, dann kannst du besser sehen, was unterstützt wird und was nicht:
            Verwende einen absoluten Namen für das Programm an der Stelle von <cmd>. Woher soll der linknx wissen wo er suchen muss?
            Starte mit einem reinen Programmnamen ohne Parameter. Vielleicht ruft linknx den Namen mit dem ganzen Inhalt als Systembefehlnamen auf.
            Möglicherweise werden $ für Variablennamen verwendet. Kodiere dieses Zeichen und auch das Fragezeichen mit der %-Methode.
            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

            Kommentar


              Zitat von Tru Beitrag anzeigen
              . Zudem heisst es http:// nicht htp://.

              Sorry war ein copy paste Fehler. ;-)

              Kommentar


                Hallo zusammen

                Evtl. kann mir jemand etwas weiterhelfen, ich suche noch eine Erklärung für den unten folgenden Code. Es geht um die Bewässerung die nach einem Reboot vom Raspberry PI aus meiner Sicht grundlos einschalten. Ich gehe davon aus, dass der "time trigger" nach dem Reboot für eine gewisse Zeit auf true steht obwohl der Timeslot (06.00-06.15 Uhr) nicht erfüllt ist. Kennt jemand das Problem?

                Besten Dank und Gruss
                Reto


                Code:
                <object type="1.001" id="S_FG_Bewaesserung_Auto" init="persist" gad="6/1/20">S_FG_Bewaesserung_Auto</object>
                <object type="1.001" id="SP_Gardena_Sprinkler" init="persist" gad="6/1/21">SP_Gardena_Sprinkler</object>
                <object type="1.001" id="Regen" init="persist" flags="cwtus" gad="2/3/30">Regen</object>
                
                **************************************************************************************************************
                
                <rule id="Auto_Bewaesserung">
                    <condition type="and">
                    <condition type="object" id="S_FG_Bewaesserung_Auto" value="1" trigger="true" />    
                    <condition type="object" id="SP_Gardena_Sprinkler" value="0" trigger="true" />
                    <condition type="object" id="Regen" value="0" trigger="true"/>
                     <condition type="timer" trigger="true">
                     <at hour="06" min="00" wdays="246" />
                     <until hour="06" min="15" />
                    </condition>
                    </condition>
                   <actionlist type="on-true">
                      <action type="set-value" id="A_Gardena_Sprinkler_Ein" value="on" />
                   </actionlist>
                    <actionlist type="on-false">
                      <action type="set-value" id="A_Gardena_Sprinkler_Ein" value="off" />
                   </actionlist>
                </rule>

                Kommentar


                  Hi,

                  ich sehe keinen offensichtlichen Fehler drin... was sagt denn das Log?

                  Ich erinnere mich dunkel (linknx ist schon lange her), dass man bei timer-angaben immer die wdays bei at und until gleich angeben sollte... das würde ich noch versuchen.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    Hi Waldemar

                    Besten Dank für dein schnelles Feedback. Ich muss das Log nochmal analysieren. Werde im Wiki von linknx nochmal genau die Time-Angaben (Syntax) prüfen und testen.


                    Gruss
                    Reto

                    Kommentar


                      Feedback :-)

                      So wie es zur Zeit aussieht, bringt der Eintrag init=eval den gewünschten Erfolg.


                      Code:
                      rule id="Auto_Bewaesserung" [MARKIEREN]init="eval"[/MARKIEREN]>
                      Gruss
                      Reto

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X