Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LinKNX: Diskussionen zu Tipps, Tricks und Beispiele
Nachdem ich den Befehl im Raspberry cmd absetzen konnte -> curl "htp://192.99.99.99/xml?cmd=mode&mode=home" wolte ich den cmd Aufruf im xml von linknx hinterlegen.
Leider nicht, habe die Anführungszeichen schon an diversen Orten versucht zu setzen :-(
Dort hast du mit Sicherheit einen Fehler, die Syntax muss cmd="<cmd>" sein, sonst kann das XML nicht richtig gelesen werden. Der Begirff <cmd> ist dabei nicht wörtlich zu nehmen. Zudem heisst es http:// nicht htp://.
Aber ich sehe noch drei weitere potentielle Schwierigkeiten. Ich schlage vor du gehst vom einfachen zum komplizierten, dann kannst du besser sehen, was unterstützt wird und was nicht:
Verwende einen absoluten Namen für das Programm an der Stelle von <cmd>. Woher soll der linknx wissen wo er suchen muss?
Starte mit einem reinen Programmnamen ohne Parameter. Vielleicht ruft linknx den Namen mit dem ganzen Inhalt als Systembefehlnamen auf.
Möglicherweise werden $ für Variablennamen verwendet. Kodiere dieses Zeichen und auch das Fragezeichen mit der %-Methode.
EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Evtl. kann mir jemand etwas weiterhelfen, ich suche noch eine Erklärung für den unten folgenden Code. Es geht um die Bewässerung die nach einem Reboot vom Raspberry PI aus meiner Sicht grundlos einschalten. Ich gehe davon aus, dass der "time trigger" nach dem Reboot für eine gewisse Zeit auf true steht obwohl der Timeslot (06.00-06.15 Uhr) nicht erfüllt ist. Kennt jemand das Problem?
ich sehe keinen offensichtlichen Fehler drin... was sagt denn das Log?
Ich erinnere mich dunkel (linknx ist schon lange her), dass man bei timer-angaben immer die wdays bei at und until gleich angeben sollte... das würde ich noch versuchen.
Besten Dank für dein schnelles Feedback. Ich muss das Log nochmal analysieren. Werde im Wiki von linknx nochmal genau die Time-Angaben (Syntax) prüfen und testen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar