Ok. Danke!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LinKNX: Diskussionen zu Tipps, Tricks und Beispiele
Einklappen
X
-
und wenn du noch eine Logdatei angibst, findest du auch dort weitere Infos, dazu vor dem </config> folgende Zeile ergänzen:
Code:<logging output="/var/log/linknx.log" format="%d{%Y-%m-%d %H:%M:%S,%l} %5p > %c %x - %m%n" level="INFO" maxfilesize="100" maxfileindex="2" />
Edit: Oben im Quelltext fehlte noch eine Anführungszeichen bei der AufrufGA...
Kommentar
-
Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigenZusatzfrage (erst mal nur aus Neugier): Kann ein Jalousieaktor auch X Sekunden angesteuert werden?
Eine Rule definieren, welche beim Auslösen zuerst die Jalousie fahren lässt und dazu gleich einen zweiten Command mit definierter Verzögerung, welche die Jalousie wieder stoppt.
Gruss, OthmarEIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Kommentar
-
Zitat von panzaeron Beitrag anzeigenDann sind es beide DPT 1.001
Aber jetzt klappt das schonmal echt klasse mit den ersten Szenen.Gruß,
Oliver
Kommentar
-
Zitat von Tru Beitrag anzeigenHabs noch nie gemacht, aber in dieser Form sollte es klappen:
Eine Rule definieren, welche beim Auslösen zuerst die Jalousie fahren lässt und dazu gleich einen zweiten Command mit definierter Verzögerung, welche die Jalousie wieder stoppt.Gruß,
Oliver
Kommentar
-
Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigenKann mir jemand mal zeigen wie die Syntax da aussehen muss um z.B. einen Rollladen 5 Sekunden fahren zu lassen?
Könnte z. B. so aussehen:
Code:<action type="set-value" id="rollladen_fahrt" value="1" /> <action type="set-value" id="rollladen_stopp" value="1" delay="5s" />
Kommentar
-
Ah ok... verstanden... Mal testen....
Hab jetzt aber doch mit meiner ersten Szene ein Problem:
Code:<objects> <object type="1.001" id="Flur_licht_DG" gad="0/0/16">Flur_licht_DG</object> <object type="1.001" id="Wohn_licht_TV" gad="0/0/6">Wohn_licht_TV</object> <object type="1.001" id="Wohn_licht_Couch" gad="0/0/12">Wohn_licht_Couch</object> <object type="3.008" id="Wohn_roll_links" gad="0/1/4">Wohn_roll_links</object> <object type="3.008" id="Wohn_roll_mitte" gad="0/1/7">Wohn_roll_mitte</object> <object type="3.008" id="Wohn_roll_rechts" gad="0/1/6">Wohn_roll_rechts</object> <object type="1.001" id="AufrufSzene1" gad="2/0/1">AufrufSzene1</object> </objects> <rules> <rule id="Szene1"> <condition type="object" id="AufrufSzene1" value="1" trigger="true" /> <actionlist> <action type="set-value" id="Wohn_licht_TV" value="on" /> <action type="set-value" id="Wohn_licht_Couch" value="off" /> <action type="set-value" id="Wohn_roll_links" value="close" /> <action type="set-value" id="Wohn_roll_mitte" value="close" /> <action type="set-value" id="Wohn_roll_rechts" value="close" /> </actionlist> </rule>
Jetzt wollte ich vorhin die Szene das erste Mal komplett testen (hatte heute Mittag keine Zeit mehr) und es ist nur der rechte Rolladen runtergefahren, die beiden anderen und die Lichter wurden nicht geändert.
Das Log sagt aber was anderes:
Code:1360429139 INFO Object : New value on for object AufrufSzene1 (type: 1.001) 1360429139 INFO Rule : Evaluate rule Szene1 1360429139 INFO ObjectValue : SwitchingObjectValue: Compare value_m='1' to value='1' 1360429139 INFO Condition : ObjectCondition (id='AufrufSzene1') evaluated as '1' 1360429139 INFO Rule : Rule Szene1 evaluated as 1, prev value was 0 1360429139 INFO Action : Execute SetValueAction: set Wohn_licht_TV with value on 1360429139 INFO KnxConnection : write(gad=0/0/6, buf, len=2) 1360429139 INFO Object : New value on for object Wohn_licht_TV (type: 1.001) 1360429139 INFO Action : Execute SetValueAction: set Wohn_licht_Couch with value off 1360429139 INFO KnxConnection : write(gad=0/0/12, buf, len=2) 1360429139 INFO Object : New value off for object Wohn_licht_Couch (type: 1.001) 1360429139 INFO Action : Execute SetValueAction: set Wohn_roll_links with value close 1360429139 INFO KnxConnection : write(gad=0/1/4, buf, len=2) 1360429139 INFO Object : New value close for object Wohn_roll_links (type: 3.008) 1360429139 INFO Action : Execute SetValueAction: set Wohn_roll_mitte with value close 1360429139 INFO KnxConnection : write(gad=0/1/7, buf, len=2) 1360429139 INFO Object : New value close for object Wohn_roll_mitte (type: 3.008) 1360429139 INFO Action : Execute SetValueAction: set Wohn_roll_rechts with value close 1360429139 INFO KnxConnection : write(gad=0/1/6, buf, len=2)
Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?
Es sieht aus, alls ob nur das letzte Telegramm erfolgreich raus ging. (Leider hab ich im Moment mit dem Busmonitor der ETS Probleme, kann deswegen nicht einfach mal den Bus abhören)Gruß,
Oliver
Kommentar
-
Hi,
ich hab mal die Erfahrung gemacht, dass bei sehr vielen Aktionen in einer Actionlist es Sinn macht, die einzelnen Actions mit einem Delay auszustatten, also
delay="100ms"
delay="200ms"
delay="300ms"
etc...
Allerdings waren das wesentlich mehr actions als bei Dir - aber Du kannst ja mal probieren, ob es damit besser wird. Du kannst die delays auch kleiner wählen, meine Versuche haben ergeben, dass <30ms nichts bringt, ich arbeite mit Minimalschrittweite von 50ms.
Gruß, Waldemar
Kommentar
-
Mal ne Frage zur Rolladensteuerung.
Meine Motoren haben keine Positionserkennung oder so was. Ich kann also nciht herausbekommen, wo ein Rolladen gerade steht.
Wenn ich jetzt einen Rolladen z.B. auf 50% fahren lassen will müsste ich den von der Idee her ja so fahren:
Hochfahren starten
Warten bis er sicher oben ist (Gesamtfahrzeit + Puffer)
Runterfahren starten
Nach 50% der Gesamtfahrzeit "Stop".
Gibt es da auch eine elegantere Version?
Wie könnte ich das am einfachen für mehrere Rolläden (mit unterschiedlicher Fahrzeit) machen? Kann man z.B. die Gesamtfahrzeit pro Rolladen in ner Variablen ablegen und den delay für den Stop Befehl auf Grund der Variablen berechnen?
Noch ne Frage bzgl Zeitsteuerung (ich kann leider nur recht selten testen, deswegen frag ich bevor ich teste):
Ich will alle Rolläden jeden Tag um 22 Uhr runterfahren lassen.
Wäre das dann so korrekt?
Code:<object type="3.008" id="Rolladen_zentral_zu" gad="0/2/0">Rolladen_zentral_zu</object> [...] <rule id="RollaedenZeitZu"> <condition type='timer' trigger='true' /> <at hour="22" min="00" wdays="1234567" exception="no" /> <actionlist> <action type="set-value" id="Rolladen_zentral_zu" value="close"/> </actionlist> </rule>
Ich bekomme im FF beim Test des XMLs den Fehler:
Code:XML-Verarbeitungsfehler: "Junk" nach Dokument-Element Adresse: file:///C:/Users/D055700/Programme/xampp/htdocs/visu/linknx.xml Zeile Nr. 3, Spalte 1:<config> ^
Ich finde da nix
Hab mal die xml angehängt. Vielleicht sieht jemand ja was...Angehängte DateienGruß,
Oliver
Kommentar
-
Hallo Oliver,
was hast Du denn für einen Jalousien/Rolloaktor (sorry, wenn Du das schon irgendwo hingeschrieben hast - und ich es nicht gelesen hatte)?
Die Funktionen eine bestimmte Position anzufahren sollte eigentlich nativ über den Rolloaktor gehen. Der macht es zwar auch so, dass er eine Referenzfahrt macht und ab dann einfach die Position ausrechnet (anhand der Fahrtzeit und der von Dir eingegebenen Fahrtzeit bis zu Schließen), aber ich würde empfehlen, zunächst alle dezentralen Möglichkeiten der Geräte auszuschöpfen, bevor ich etwas mit Linknx abbilde.
Viele Grüße,
StefanMein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Hab von Berker folgende im Einsatz:
2-fach Jalousieaktor 75312006, Applikation Jalousie 204001
(Stand noch nicht hier im Thread)
Szenen können die nicht, das hat schon "swiss" im anderen Thread geprüft.
Ich vermute mal, dass die dann auch keine bestimmte Position anfahren können.Gruß,
Oliver
Kommentar
Kommentar