Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LinKNX: Diskussionen zu Tipps, Tricks und Beispiele
sprich: ein ${object-id} im String wird durch den Objektinhalt des Objektes mit der id="object-id" ersetzt.
Sollte nach changelog auch für e-mail gehen, ausprobiert hab ich es noch nicht. Wenn Du das aber ausprobierst und es funktioniert, wäre es was für die Tipps und Tricks
@panzaeron: Coole idee, ein script zum mergen der Dateien...
Aber: So wie ich es verstanden habe, machst Du das doch primär der Übersicht wegen, oder? Und wenn man schon Dateien parsed und zusammenschmeisst, sollte man dann nicht verschiedene Teil-Configs in eine finale linknx.xml zusammenmergen und dann EINE linknx-Instanz mit dieser linknx.xml starten?
Noch besser wäre es, wenn linknx ein include-Konzept hätte, aber das gibt es nun mal nicht... Ich hab mit mehreren Instanzen immer das Problem, dass man dann doch jedesmal suchen muss, welche man restarted, weil sich die Logik geändert hat etc.
Für debug-Zwecke ne 2. Instanz - das mach ich auch, und die läuft nur so lange ich teste, aber mehrere produktiv?
Aber klar, soll jeder machen, wie er das will. Wär cool, wenn Du mal ab und zu berichtest, wie das so im Alltag klappt.
@panzaeron: Coole idee, ein script zum mergen der Dateien...
Aber: So wie ich es verstanden habe, machst Du das doch primär der Übersicht wegen, oder? Und wenn man schon Dateien parsed und zusammenschmeisst, sollte man dann nicht verschiedene Teil-Configs in eine finale linknx.xml zusammenmergen und dann EINE linknx-Instanz mit dieser linknx.xml starten?
Das Skript eignet sich auch für eine linknx.xml, einfach diese erzeugen und die übrigen "Teil-XML"-Dateien mit einem Unterstrich versehen und jede in einer Zeile einbinden. Ich habe es in der aktuellen Version nicht getestet, aber ich meine es war mal so, dass es nur einen objects, rules und services Bereich geben darf, deshalb müsste man die Configs trennen (oder das Skript erweitern)...
Allerdings habe ich mich bewusst für die Multiinstanz-Lösung entschieden, weil ich momentan noch viel "Spiele" und wenn eine Konfiguration nicht stabil (kommt sehr selten vor) arbeitet, dann funktioniert der Rest weiter...
Noch besser wäre es, wenn linknx ein include-Konzept hätte, aber das gibt es nun mal nicht... Ich hab mit mehreren Instanzen immer das Problem, dass man dann doch jedesmal suchen muss, welche man restarted, weil sich die Logik geändert hat etc.
Für debug-Zwecke ne 2. Instanz - das mach ich auch, und die läuft nur so lange ich teste, aber mehrere produktiv?
Aber klar, soll jeder machen, wie er das will. Wär cool, wenn Du mal ab und zu berichtest, wie das so im Alltag klappt.
Gruß, Waldemar
Eine reguläre include-Möglichkeit wäre super.
Das Skript generiert alle configs und startet alle linKNX-Instanzen neu. Ursprünglich wollte ich noch eine zusätzliche Abfrage machen, ob sich eine config nach dem letzten Start geändert hat und nur diese neu starten, hab ich dann aber doch nicht implementiert...
Seit einer Woche funktioniert es problemlos, werde berichten wie es weiter klappt...
Du könntest Dir auch ein paar links auf linknx machen und diese dann starten ("linknx_outside", "linknx_heating"). Dann würdest Du im ps die verschiedenen Instanzen auseinanderhalten können.
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Wie habt ihr euer DPTs und GAs aus dem Wiregate in in die linknx bekommen?
Es gibt ja einmal die Exportvariante der ETS und dann mit dem Excel-Tool, da fehlen mir dann aber die DPTs und die ganzen GAs für die 1-Wire-Sensoren.
Am besten gepflegt ist bei mir momentan die eibga.conf vom WireGate. Dort sind die GAs und auch DPTs eben am aktuellsten.
So eine riesige Tipporgie wollte ich mir eigentlich ersparen aber das ein oder andere Plugin langsam mal auf linknx testen, kann gerade als Fallback-Lösung sehr interessant sein, schließlich läuft das nun wirklich auf jeder Büchse
ich hab alles manuell erfasst, immer nur die GA's, die ich in den Regeln brauche. Inzwischen sind das fast alle, aber ich hab das nach und nach aufgebaut.
Bei mir liegt das aber auch daran, dass ich noch FHEM nutze, und dadurch habe ich in linKNX auch Objekte, die nicht vom Bus versorgt werden. Ein Export würde bei mir somit nur einen Teil der Objekte abdecken.
Aeh, Jumi, das sollte doch vermutlich ein 3 Zeiler in Perl werden oder?
Im Grunde muss aus der eibga.conf die "object" Sektion in der linknx config gemacht werden.
Ein paar Sachen muss man dann händisch ggf. anpassen (flags, log).
Gruß
Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Ich hab momentan einfach keine Lust auf if,while,@array
Es dominieren wieder die echten Baustellen (ich will endlich zu Baustelle 3.0 bzw. Haus 1.0). Linknx ist da ein netter Lückenfüller weil mir die anderen Projekte (eBus, Dachgeschossdämmung) etwas über den Kopf wachsen .
Naja dann mach imr vielleicht doch nen Perl Script oder eben nur das was es gerade braucht.
Hallo,
bin gerade mit linknx am experimentieren...
Was mach ich falsch ?
Möchte eigentlich nur ein zweites Licht einschalten wenn ein erste Licht brennt. Soll später so ne Art Sequenz (also mehre Aktions) auslösen. Aber ich scheiter schon dran das das einfachste nicht funktioniert...
Du hast die condition auch nicht geschlossen (also nur > statt /> benutzt). Das ist syntaktisch nicht korrekt. Hast Du mal ins log von linknx reingeschaut? Da sollte das drin stehen...
Richtig ist:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar