Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
LinKNX: Diskussionen zu Tipps, Tricks und Beispiele
Was bedeutet "bleibt stehen"? Ist der Prozess noch vorhanden und reagiert auf keine Aktionen mehr oder verabschiedet er sich nach 6 Stunden? Was machst du, wenn linknx stehen bleibt?
Möglicherweise gibt es einen Deadlock im 1-Wire Treiber.
Ich vermute mal, dass LinKNX hier stehen bleibt, weil irgendein Shell-Script hängen bleibt.
Auch wenn es prinzipiell so laufen sollte, denke ich dennoch, das die reinen Timer-Rules nicht wirklich für LinKNX geeignet sollen.
Sowas gehört in den CRON. Hier kannst Du zu festgelegten Zeiten/Intervallen einfach ein Shell-Script aufrufen. Mach einfach mal "man crontab". Ist super einfach.
Sowas gehört in den CRON. Hier kannst Du zu festgelegten Zeiten/Intervallen einfach ein Shell-Script aufrufen. Mach einfach mal "man crontab". Ist super einfach.
Ich denke auch dass es da besser aufgehoben ist.
Leider habe ich mich damit noch nicht richtig auseinander gesetzt.
Kannst mir da mal jemand zu meinen Script ein einfaches Beispiel erstellen?
Wenn ich erst einmal einen Anfang/Vorlage habe, dann komme ich mit dem Rest auch selber klar.
Besten Dank.
Gruß
Michi
Edit: Ok, über Crontab habe ich jetzt was über Google finden können, scheint echt einfach zu sein.
Ich muß dann nur mal schauen, wie ich dann die Werte wieder nach Linknx. bekomme.
Edit: Ok, über Crontab habe ich jetzt was über Google finden können, scheint echt einfach zu sein.
Ich muß dann nur mal schauen, wie ich dann die Werte wieder nach Linknx. bekomme.
So...CRON ist echt kein Hexenwerk.
Einfach auf Shell-Ebene folgendes Kommando eingeben:
Code:
crontab -e
Daraufhin öffnet sich Dein Lieblingseditor. Nun einfach pro Zeile ein Eintrag. Die Spalten sehen dabei wie folgt aus:
Code:
field allowed values
----- --------------
minute 0-59
hour 0-23
day of month 1-31
month 1-12 (or names, see below)
day of week 0-7 (0 or 7 is Sun, or use names)
script name
Für jede Zeit-Spalte kannst Du ein "*" verwenden.
Wenn Du also alle 5 Minuten ein Script ausführen willst, dann schreibst Du:
Code:
*/5 * * * * /path/to/script.sh
Ein Script zu festen 10-er Minuten ausführen kannst Du hiermit:
Also immer am 1. des Monats um 03:00.
Läuft aber nicht.
Gibts irgendwo nen Log, wo man Fehlermeldungen sieht?
Die Logs werden dem User als Mail zugestellt. Je nachdem ob eMails auf dem Server aufgesetzt sind. Schau einfach mal in /var/mail/username. Kannst Du auch einfach mit 'nem Texteditor öffnen.
Zu Deinem obigen Code:
Erkläre mir mal, was der "\" vor der ersten Klammer soll :-)
Zum Aufräumen der Logfiles gibt es übrigens ein besseres Tool namens "logrotate". Dort kannst Du die Maximalgröße einies einzelnen Files angeben und wie viele "archive" Du behalten willst.
Die Logs werden dem User als Mail zugestellt. Je nachdem ob eMails auf dem Server aufgesetzt sind. Schau einfach mal in /var/mail/username. Kannst Du auch einfach mit 'nem Texteditor öffnen.
Hab grad keinen Zugriff aufs System. Muss ich mal gucken. Ich hab da keine EMails aufgesetzt.
Aber trotzdem super Tip!
Zum Aufräumen der Logfiles gibt es übrigens ein besseres Tool namens "logrotate". Dort kannst Du die Maximalgröße einies einzelnen Files angeben und wie viele "archive" Du behalten willst.
Da bin ich grad erst gestern Abend drüber gestolpert.
Wenn ich da das eibd.log mit einbeziehe muss ich dann aber wohl nen Deamon-Restart mit reinnehmen, oder?
Jedenfalls erzeugt er kein neues Logfile, wenn man ihm das alte im laufenden Betrieb weglöscht (und das macht logrotate doch, oder?).
Bin ich der einzige, der den eibd.log mit ins logrotate nehmen will?
Oder gibts da schon ne logrotate.conf dafür?
Oh Mann, jetzt sind wir langsam völlig OT. Und ich hab eh schon den Fred gekapert (eigentlich nur für EINE KURZE FRAGE).
Ich übergeb den Fred jetzt wieder offiziell an den TE.
logrotate und Deamon-Restart krieg ich wohl auch alleine in den Griff. Schaut jetzt nicht so sonderlich komplex aus - hoffe ich mal....
Ciao
Olaf
Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
Jeder meint, genug davon zu haben.
spontan würde mir einfallen einfach einen Timer für Mitternacht einzurichten, der bei einem exceptionday ein objekt auf true setzt, das man dann in weiteren logiken auswerten kann. Das Objekt muss natürlich bei einem nicht-exceptionday auch wieder auf false gesetzt werden...
Man kann auch rules auf aktiv oder nicht-aktiv setzen mit "set-rule-active", da könnte man evt. auch was mit bauen...
23:59: regel auf aktiv setzen
00:01: wenn nicht execpition day regel auf inaktiv
oder so...
Michael
Hallo MGK,
mit ein bisschen Logik wird die linknx.log recht schnell recht gross. gibt es eine Möglichkeit, zB zu sagen "wenn x.log > 20 MB dann lösche älteste Einträge bis x.log < 20 MB.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar