Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LinKNX: Diskussionen zu Tipps, Tricks und Beispiele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sollwert in Rule einbinden

    Hallo zusammen

    Ich habe das Thema mal durchsucht und bin leider nicht ganz fündig worden. Aber evtl. kann mir ja jemand ein Tipp geben. Ich möchte die Beschattungsfreigabe die via Wetterstation kommt über folgende Bedingung abhängig machen:
    Beschattung ein (Wetterstation) -> Zeitverzögerung ->
    Taster Freigabe ein AND Sollwert Wohnzimmer grösser 24.0 Grad ->
    Beschattung Süd freigeben -> Zeitverzögerung -> Beschattung West Freigeben
     
    Meine ersten Versuche sehen wie folgt aus, vermute aber dass ich nicht einfach so einen Sollwert einbinden kann. Aber evtl. hat mir jemand einen Tipp.
     
    Besten Dank und Gruss
    Reto
     
     
    <rule id="Beschattung">
    <condition type="and">
    <condition type="time-counter" threshold="120">
    <condition type="object" id="Taster-Freigabe" value="1" trigger="true" />
    <condition type="object" id="Sollwert-Wohnen" > then 24 trigger="true" />
    </condition>
    <actionlist>
    <action type="Beschattung-on" id="Beschattung-Süd-on" value="1"/>
    <condition type="time-counter" threshold="120">
    <action type="Beschattung-on" id="Beschattung-West-on" value="1"/>
    </actionlist>

    Kommentar


      Zitat von fox007 Beitrag anzeigen
      <condition type="object" id="Sollwert-Wohnen" > then 24 trigger="true" />
      </condition>


      Nur ganz schnell schonmal, da's hier gerade noch brennt...

      Die Condition muss so aussehen:

      Code:
      <condition type="object" id="Sollwert-Wohnen" op="gt" value="24" trigger="true" />

      Kommentar


        Hi netsrac

        Besten Dank, werde es mal testen.

        Gruss
        Reto

        Kommentar


          XSD Schema
          -> Ich würde gerne die linKNX-config datei editieren, aber komfortabel mit syntax-korrektur-option wie im video von waldemar.

          bislang habe ich das mit einem texteditor in linux gemacht, alles trocken von hand. puhhh. bin zwar kein richtig geübter programmierer, aber hatte gerade mal eclipse zum testen von android-projekten auf dem rechner. Da ist das aber nicht so schön (oder ich mache was falsch?) wie im video. Nur Optionen auf F2, keine interaktive korrektur..?

          Hat jemand einen Tip für mich: Welches ist der beste (freie?) Editor um eine LinKNX schön mit Syntaxkontrolle zu bearbeiten? Das kann doch richtig Spaß machen, im Video sieht das zumindest super aus ....

          Danke und Gruß,
          ozett
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            XML editor für linknx.xml config:

            der foxe für windows ist nur 400k, kommt als .zip und sieht einfach, aber ganz praktisch aus. leider irgendwie kein .xsd... ich guck mal weiter ...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Tja, xml editor fuer linknx, der die optionen in den attributen aus der xsd anzeigt (=?syntax-check) wäre duch super: wer kennt einen?

              In der validate.xsd von Waldemar steckt sicher ein bisschen arbeit, wenn man einen (leichten) editor finden würde, der nur die richtigen attribut-optionen aus der xsd anzeigen würde, dann wäre das doch toll, oder?

              der weg scheint nicht so einfach, oder ich habe auch zu wenig ahnung. hat keiner einen tip?

              habe jetzt notepad++ mit xlm-plugin und qxmledit ausprobiert. Auch gut, validiert gegen die xsd, aber beim editieren der attribute leider keine vorschläge... (oder ich mache wieder was falsch?).

              zudem prüfe ich mit waldemars grundgerüst config.xml von hier https://knx-user-forum.de/281953-post18.html
              das aber (natuerlich als muster) schon die validierung nicht besteht.. zuviele demo-eintraege ... aber vermutlich eben gut als test für die validierung .

              ----nachtrag:
              im augenblick glaube ich, dass feature heisst: tag-completition (bei http://en.wikipedia.org/wiki/Oxygen_XML_Editor) oder intellisense bei visual studio (https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms255811.aspx)
              und das es das auch nur bei diesen beiden gibt ...(vielleicht noch beim platzhirsch xml-spy?)
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                eclipse

                hallo zusammen, hallo waldemar,
                da ich waldemars vorarbeit mit dem xsd so super finde, habe ich jetzt versucht einen kleinen (freien) editor zu finden, der syntaxvervollständigung und -korrektur kann.

                ich glaube eclipse ist am ende doch ganz gut (hatte ich wegen android experiment drauf, und fand das für die rules in openhab eigentlich auch gut).

                Leider gelingt mir die übernahme der attribut-optionen nicht. nur die anzeige mit F2, oder CTRL-Space for den content-assistent.

                ich hab' mal einen screenshot gemacht. vielleicht geht die attributübernahme aus dem f2-focus-fenster doch besser als per copy-and-paste und ein versierter fachmann kann einen guten tip dazu geben. ist bestimmt nur ne kleinigkeit... das wäre es dann ;-)

                danke und gruss,
                ozett
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  gelöst!

                  Hallo waldemar,
                  du hast zwar schon 2012 die .xsd hier (https://knx-user-forum.de/266058-post12.html) eingestellt, aber irgenwie komme ich nicht zur schönen Autokorrektur.

                  Jetzt habe ich visual studio 2013 installiert, das .xml und die .xsd (hoffentlich richtig) eingetragen. Und unten im fenster sehe ich auch eine fehlerkorrektur des xml, die wohl gegen die xsd ausgeführt sein müsste.

                  aber intellisense (=auto-complete) beim tippen, so wie von MS beschrieben und in deinem video (bei der .xsd) zu sehen, scheint nicht zu klappen. Da war ich mit Eclipse schon weiter .. ;-)

                  Da es 2012 wohl ging, hast du vielleicht einen kleinen Tip? Was könnte Fehlen? Oder geht das mit der XSD gar nicht ...?

                  Danke und Gruß,
                  ozett
                  -------
                  nachtrag: beim prüfen des beitrags sehe ich selbst, das die schönen Funktionen nicht für ein XML, sondern für die XSD selbst beschrieben sind. Für XML-Dateien gibts nur autokorrektur im editor. Und das nur begrenzt auf std-xml tags. kann das sein?
                  -------
                  nachtrag2:
                  nochmal geprüft. es geht doch: schematag im config.xml gelöscht (weil über die eigenschaften des xml-dokumentes mit der .xsd verknüft. Und des geht in visual studio. juhuuu. genau wie im video zu sehen. wunderbar. screenshot 2...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    Anfänger Fraga

                    Hallo zusammen

                    Kann mir evtl. jemand etwas Entwicklungshilfe Leiste. Ich möchte eine ganz einfache Anwesenheit mit dem Storen freigeben oder sperren.
                    Die Wetterstation sendet mir ein Signal wo die Storen am Morgen hoch und am Abend wieder herunter gefahren werden. Ich möchte nun alles nur aktiv schalten wenn ich nicht Zuhause bin und habe dafür einen Taster Anwesend abwesend.
                    Ich wollte das ganze mit dem copy-value lösen, aber ich bekomme das einfach nicht hin.
                    Kann mir jemand weiter helfen?


                    Besten Dank für die Hilfe.
                    Gruss
                    Reto





                    Code:
                        <object type="1.001" id="T_Freigabe_Beschattung" init="persist" gad="2/3/6">T_Freigabe_Beschattung</object>
                        <object type="1.001" id="WS_auto_Tag_NachtC12" init="persist" gad="2/3/9">WS_auto_Tag_NachtC12</object>    
                        <object type="1.001" id="Storen_Tag_Nacht" init="persist" gad="2/3/1">Storen_Tag_Nacht</object>

                    Code:
                        <rule id="Storen-Tag-Nacht">
                    <condition type="true" >
                        <condition type="object" id="T_Freigabe_Beschattung" value="1" trigger="true" />
                    </condition>
                      <actionlist type="if-true">
                       <action type="copy-value" from="WS_auto_Tag_NachtC12" to="Stroren-Tag-Nacht"/>
                        </actionlist>
                        </rule>

                    Kommentar


                      Schreibfehler oder absicht?
                      <action type="copy-value" from="WS_auto_Tag_NachtC12" to="Stroren-Tag-Nacht"/>

                      Kommentar


                        Hallo Peter

                        Ja, sorry war ein Schreibfehler habe ihn korrigiert, aber aus irgend einem Grund wird der Wert "WS_FG_Beschattung" nicht to "WS_Storen_auf_ab" geschrieben.

                        Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Befehl von der Wetterstation nur weiter zu leiten wenn ich den Taster "Abwesend" aktiv habe?

                        Gruss
                        Reto

                        Kommentar


                          Hallo Reto,

                          ich bin leider unterwegs und deswegen kann ich es nicht austesten, aber konzeptionell brauchst Du eine conditional action:
                          Code:
                              <rule id="Storen-Tag-Nacht">
                                  <condition type="object" id="WS_auto_Tag_NachtC12" trigger="true" />
                                  <actionlist type="on-true">
                                      <action type="conditional">
                                          <condition type="object" id="T_Freigabe_Beschattung" value="1"/>
                                          <action type="copy-value" from="WS_auto_Tag_NachtC12" to="Storen-Tag-Nacht"/>
                                      </action>
                                  </actionlist>
                              </rule>
                          Bei der Syntax bin ich mir nicht ganz sicher, da kannst Du aber im linknx-wiki nachschauen.

                          Grundidee: Rule wird bei jedem wechsel der Wetterstation getriggert, aber nur weitergeleitet, wenn die Freigabetaste auf on steht (also genau das, was Du geschrieben hast).

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            Hallo Reto,

                            ich habe das mit einer "and" Verknüpfung gelöst.
                            Die erste Rule "EG_abwesend_1" öffnet abhängig vom dem Status "EG_abwesend" die Rolladen zu verschiedenen Zeiten Wochentag,Wochenende und Feiertag.

                            Die zweite Rule "EG_abwesend_2" arbeitet abhängig vom dem Status "EG_abwesend" und der Hellligkeit.

                            <rule id="EG_abwesend_1">
                            <condition type="and">
                            <condition type="object" id="EG_abwesend" value="on" />
                            <condition type="or">
                            <condition type="timer" trigger="true">
                            <at hour="7" min="10" exception="no" wdays="12345" />
                            </condition>
                            <condition type="timer" trigger="true">
                            <at hour="8" min="35" exception="no" wdays="67" />
                            </condition>
                            <condition type="timer" trigger="true">
                            <at hour="8" min="35" exception="yes" wdays="1234567" />
                            </condition>
                            </condition>
                            </condition>
                            <actionlist>
                            <action type="set-value" id="Rolladen_EG" value="off" />
                            </actionlist>
                            </rule>
                            <rule id="EG_abwesend_2">
                            <condition type="and">
                            <condition type="object" id="EG_abwesend" value="on" trigger="true" />
                            <condition type="object" id="Helligkeitsschwelle_1" value="on" trigger="true" />
                            </condition>
                            <actionlist>
                            <action type="set-value" id="Rolladen_EG" value="on" delay="3m" />
                            </actionlist>
                            </rule>

                            Tip: Mit KnxWeb 2 kann man die Rules auch sehr schön grafisch bearbeiten.

                            Gruß Peter

                            Kommentar


                              Hallo Peter

                              Besten Dank für dein Beispiel, werde versuchen etwas zu übernehmen.
                              KnxWeb 2 habe ich leider bei mir nicht zum laufen gebracht, resp. ich habe keine Verbindung mit dem IP Router hin bekommen :-(
                              Bei KNXWeb2 habe ich folgende Inst. versucht:
                              https://brootux.wordpress.com/

                              Gruss
                              Reto

                              Kommentar


                                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                                Hallo Reto,

                                ich bin leider unterwegs und deswegen kann ich es nicht austesten, aber konzeptionell brauchst Du eine conditional action:
                                Code:
                                    <rule id="Storen-Tag-Nacht">
                                        <condition type="object" id="WS_auto_Tag_NachtC12" trigger="true" />
                                        <actionlist type="on-true">
                                            <action type="conditional">
                                                <condition type="object" id="T_Freigabe_Beschattung" value="1"/>
                                                <action type="copy-value" from="WS_auto_Tag_NachtC12" to="Storen-Tag-Nacht"/>
                                            </action>
                                        </actionlist>
                                    </rule>
                                Bei der Syntax bin ich mir nicht ganz sicher, da kannst Du aber im linknx-wiki nachschauen.

                                Grundidee: Rule wird bei jedem wechsel der Wetterstation getriggert, aber nur weitergeleitet, wenn die Freigabetaste auf on steht (also genau das, was Du geschrieben hast).

                                Gruß, Waldemar

                                Hallo Waldemar

                                Besten Dank für deine Hilfe, genau so was suche ich, werde nochmal googeln und testen.

                                Danke und Gruss
                                Reto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X