Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
[wiregate]
Kapazitive Touchsensoren hinter Fliesen
Hallo,
ich habe hinter einer Fliese im Badezimmer 6 kapazitive Tastsensoren verbaut.
Diese steuern dann eine Tasterschnittstelle an, so habe ich die Signale auf dem Bus.
@Manu241: und wie funktioniert sowas? Hab das noch nie gesehen...
Hast du das unter ne normale Fliese mit in den Mörtel geklebt? Oder ist das ne Spezialfliese?
Würde mich auch interessieren! Ist zwar bei uns schon zu spät für hinter die Fliesen, aber vielleicht kommt man damit auf andere Ideen (in/hinter Möbel etc.).
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
das werde ich die nächsten Tage machen, wenn ich Ableckung vom lernen brauche.
So zur Sache:
Ich verwende die Sensoren MT0.1 von Edisen.
Dazu habe ich eine kleine Schaltung aufgebaut, die Relais schalten. (In der Bedienungsanleitung ist ein Schaltbild)
An diesen hängt eine einfache Tasterschnittstelle.
Da mein Badezimmer erst die nächsen 21 Tage fertig wird, werde ich dann sagen können, wie zuverlässig es funktioniert.
es ist auf jeden fall puristisch.
Was mich interessieren würde ist, wie die Fliese befestigt wird.
machst die so, dass da wieder dran' kommst-dann wie, was ist mit der Fuge? Oder wie alle andere Fliesen mit Fliesenkleber und Fuge?
Naja die Magente sieht man doch und die Bleche an der Fliese
Der Rest der nötigen Haltbarkeit kommt dann sicherlich vom Silikon (unten, linke Ecke) und dem Fugenmörtel.
Ich würde aber statt der Möbelmagnete eher Neodym-Magnete einetzen. Die haben richtig Bums und gibt es in Rund mit gesenktem Befestigungsloch in der Mitte. Wir verarbeiten sowas im Dekorationsbau recht häufig.
jetzt bin ich neugierig geworden. Derzeit wird unsere Dusche kernsaniert und in diesem Zusammenhang habe ich auch KNX in die Decke gezogen und neue Elektroleitungen verlegt und könnte somit im Bereich des Spiegel diese smarte Lösung noch realsieren, denn die Anforderung meiner Bauministerin ist, dass nur ein Flacher Spiegel mit separater Schaltung zum Einsatz kommt mich aber ein Taster eher stört.
Daher etwas mehr Input zu deiner Lösung könnte hilfreich sein für die Entscheidungsfindung.
Durch was kann so ein kapazitiver Sensor detektieren? Könnte man sowas auch hinter einer Holzplatte verbauen? Mir fehlen noch Bedienelemente am Bett. Es wäre da natürlich cool wenn man einfach auf das Kopfteil drücken könnte.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Prinzipiell funktionieren alle solche kapazitiven Sensoren nur in Verbindung mit nichtleitendem Material, also Holz, Glas, Gipskarton, Fließen usw.
Die dabei "überbrückbare" Dicke des nichtleitenden Materials hängt vom Sensor, metallische Fläche, Empfindlichkeit, Einstellbarkeit und der zugewandten Körperfläche (Fingerspitze vs. Hand vs. Körper) usw. ab.
Danke Stefan. Sprich, wenn das Holz zu dick wäre müsste man lediglich von hinten eine Vertiefung fräsen und die Sensoren darin anbringen. Was kostet ein solcher Sensor? Konnte dazu auf die schnelle nichts finden.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Im Prinzip ist das richtig, dann einfach eine Vertiefung fräsen. Aber es hängt auch vom Material, Sensor, Metallfläche und Körperoberfläche ab. Wird man austesten müssen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar