Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Schlüsselschalter" nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Schlüsselschalter" nachrüsten

    Hallo!

    Wir haben zwar für (fast) alle Fenster an Fensterkontakte gedacht, nur die Zugangstüren haben wir nicht so richtig berücksichtigt....

    Ein normaler Türkontakt wäre nach meiner Meinung da auch gar nciht sinnvoll. Also die Information "Haustür steht offen" / "Haustür ist zu" brauch ich nicht wirklich.

    Was aber interessant wäre ist "Haustür ist abgeschlossen ja/nein".

    Gibt's sowas zum nachrüsten? Der Zylinder soll bei Gelegenheit noch ausgetauscht werden, aber eigentlich bräuchte man ja irgend einen Reedkontakt hinter dem Schließblecg, oder?

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    ich würde dir einen Riegelschaltkontakt empfehlen der wird ins Schließblech eingebaut z.b den von ABB WRK/W

    michael

    Kommentar


      #3
      Hallo Uwe,

      ich weiß nicht, ob es so etwas fertig zu kaufen gibt, aber ich habe es in "Eigenregie" bei unseren Türen nachgerüstet:

      Einen Reed-Kontakt für die Funktion "Tür auf/zu" (den Du ja nicht benötigst) und einen Mikroschalter mit Metallfahne im Rahmen der Tür, da wo der Schließer einfährt. Wir haben eine Alutür.

      Funktioniert absolut problemlos, das Hauptproblem war die Zuführung der Leitungen, ich habe das mit dünner Litze innerhalb des Rahmen und unter den Gummidichtungen realisiert. Ist jetzt nicht mehr zu sehen. Deshalb auch unbedingt die Teile mit Kabel an den Rahmen, dann muss höchstens ein Magnet an den Türflügel.

      Kostenaufwand: ca. 10,- € für Reed plus Mikroschalter, Arbeitsaufwand mit Verkabelung bei mir ca. 4 Stunden. Bei Bedarf kann ich Bilder nachliefern.

      PS: Die Information "Tür ist geöffnet" kann schon hilfreich sein, ähnlich wie bei einem Fenster für "Heizung aus im Flur, die Tür ist auf" (OK, solange steht keine Tür auf ...) oder als "Abwürgen" der Türklingel, wenn diese mit Interface über die Haustelefone geht. Sonst klingelt es nämlich munter weiter, auch wenn man die Tür schon manuell geöffnet hat.


      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #4
        Zitat von enm Beitrag anzeigen
        ich würde dir einen Riegelschaltkontakt empfehlen der wird ins Schließblech eingebaut
        Klingt professioneller , da war ich zu langsam beim Tippen .


        Gruß
        Hartmut

        Kommentar


          #5
          Gibt es da bereits irgendwas fertiges auf enocean Basis?

          Grüsse vom Bodensee

          Andi

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank euch beiden!

            Genau so was hab ich gesucht!

            Für die faulen, aber interessierten:
            http://www.knx-online-shop.de/out/ox...b_wrk_w_fl.pdf
            Kostet 38,56

            @Hartmut: wenn es kein Aufwand ist, wäre ich für ein paar Bilder trotzdem dankbar, gern auch per PN.

            Hauptproblem wird auch bei mir das Kabel sein. Hab in der Klingeldose noch ein paar Drähte frei und die ist nicht weit entfernt. Da könnte man mit einem langen Bohrer treffen.

            Was ich auf die Schnelle noch nicht verstanden hab: Darf die Tür dazu schon fertig eingabaut/eingeputzt sein? Den Putz will ich nicht mehr aufschlagen....
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              @Hartmut: wenn es kein Aufwand ist, wäre ich für ein paar Bilder trotzdem dankbar, gern auch per PN.
              Mach ich heute abend und stell' Sie ein, dann haben auch ggf. ein paar andere "Inspirationen".

              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Hauptproblem wird auch bei mir das Kabel sein. Hab in der Klingeldose noch ein paar Drähte frei und die ist nicht weit entfernt. Da könnte man mit einem langen Bohrer treffen.
              War bei mir genauso, nur die Dose war die Zuleitung zum Motorschloss.

              Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
              Was ich auf die Schnelle noch nicht verstanden hab: Darf die Tür dazu schon fertig eingabaut/eingeputzt sein? Den Putz will ich nicht mehr aufschlagen....
              Meine war komplett drinn, inkl. Putz und Tapeten. Ich habe die Kabel "fast" unsichtbar im Rahmen und unter den Dichtungen nachträglich unterbringen können. Wird mit den Bildern verständlicher werden.


              Gruß
              Hartmut

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                genau sowas habe ich gesucht !!!!! Ich war schon angefangen und habe mir selber was ausgedacht und gebastelt. Aber für den Preis kann mann sich nicht hinstellen und selber machen !!!!

                Den gibt es auch beim Eibmarkt zukaufen (Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese zuverlässiger sind) und werde mir morgen einen bestellen !!!

                Manuel

                Kommentar


                  #9
                  OffTopic und bitte nicht übel nehmen:

                  hatte bis eben keine Ahnung wo "Tange" liegt, aber nach der Formulierung "Ich war schon angefangen" war es mir klar! Ein Arbeitskollege sagt auch immer "ich bin schon angefangen" oder "ich mach die Fenster offen" etc.
                  Kommt auch "von da oben".

                  UND: ja, wir Farnken sind noch viel schlimmer, was die Deutsche Sprache angeht!
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Als Alternative,

                    seit Jahren bei mir im Einsatz

                    http://www.elv.de/Riegel-Umschaltkon...0/detail2_2134

                    Gruß

                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Hier meine Bringschuld der "Bastelllösung":

                      Leider kann man den eigentlichen Mikroschalter im Rahmen nur schlecht sehen. An der Tür ist lediglich der Magnet für den Reed-Kontakt (möglichst weit weg vom Anschlag der Tür).
                      Die Kabel laufen in den Vertikalen im (Alu-)Profil des Türrahmens, in der oberen Horizontalen unter einem der Dichtungsgummies.
                      Anschlagseitig ging es dann (hinter einer der Abdeckungen) mit dem Bohrer zur nachsten Dose.

                      Die Displayanzeige ist von einem BJ Controlpanel.


                      Gruß
                      Hartmut
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        ok, vielen Dank für die Mühe!

                        Das heißt Du hast das Schließblech abgeschraubt, das Teil dahinter eingebaut, das Kabel in Deinem Fall durch den holen Türrahmen nach oben gezogen und Schließblech wieder drauf.

                        Hab zwar ne Holztür, also keinen holen Rahmen, aber dafür ist meine "Zieldose" ca. 10 cm hinter dem Schließblech
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          Hab zwar ne Holztür, also keinen holen Rahmen, aber dafür ist meine "Zieldose" ca. 10 cm hinter dem Schließblech
                          Na, wenn das keine Abzüge in der B-Note für "Schwierigkeit" gibt ...

                          Einfach machen !

                          Gruß
                          Hartmut

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                            Ein normaler Türkontakt wäre nach meiner Meinung da auch gar nciht sinnvoll. Also die Information "Haustür steht offen" / "Haustür ist zu" brauch ich nicht wirklich.
                            Uwe
                            Macht sehr wohl Sinn, indem der Kontakt als Türüberwachung für Einbruchdetektion eingebunden wird.

                            Haustüren sind einer der beliebteren Einstiegspunkte, speziell Kellertüren.
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #15
                              Einverstanden! Guter Punkt!
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X