Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH - Anzahl Adern / Schaltbare Steckdosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Aus nem Kinderzimmer nen Kino machen ist schon ne Hausnummer. Knapp unter "Bad ins Wohnzimmer"

    Selbst Büro ist ja nicht ohne. Da reicht die Doppel CAT7 vielleicht nicht mehr. Im KiZi habe ich 1 x DoppelCAT7, im AZ sinds 2x DoppelCAT7.
    Insofern...

    Ich habe einfach mal in Ruhe überlegt und weiss, das ich vl. einige Sachen in Zukunft vielleicht nicht machen kann. Es liegt 1x 5x1.5 im Kreis und fertig. Damit kann ich 3 Kreise schalten, wenns sein muss.

    Man darf sich von den ganzen Sachen auch nicht verrückt machen lassen. Elektro ist ja auch nur ein Baustelle auf der Baustelle

    Gruß
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #32
      AW: Planung EFH - Anzahl Adern / Schaltbare Steckdosen

      Ok, also für normale Räume eine 5er Leitung für Steckdosen einmal im Kreis im Leerrohr, so dass man bei Bedarf das nächste Kabel später einzieht, ich nehme das mal so mit.

      Ne andere Frage. Ich lese gerade, dass man bei Porenbeton gar nicht im Kreis herum waagerecht die Wand aufschlitzen darf.
      Heißt das im Umkehrschluss, dass ich unterm Beton nun doch Sternförmig ein 5er Kabel zu jeder Steckdose in jeder Raumecke habe statt eine schöne übersichtliche große Runde mit nur einem Kabel ?
      Die sammelt man dann wahrscheinlich an zentraler Stelle im gleichen Stockwerk, um sie trotzdem nicht alle bis zum Keller zu ziehen?
      Ich vermute auch dass die Leerrohre dann ein paar Ecken mehr haben, dass wäre aber kein Problem für die Zukunft?

      Grüße Stefan
      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

      Kommentar


        #33
        Planung EFH - Anzahl Adern / Schaltbare Steckdosen

        Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
        Was kostet es mich heute einfach ein zweites Kabel zu verlegen?
        Was kostet es mich heute nur ein Leerrohr zu ziehen und 5 Jahre später noch ein Kabel reinzupacken?
        Das ist doch eigentlich eine Frage, die dir dein Elektriker in 5min beantworten kann.

        Kommentar


          #34
          Planung EFH - Anzahl Adern / Schaltbare Steckdosen

          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          Selbst Büro ist ja nicht ohne. Da reicht die Doppel CAT7 vielleicht nicht mehr. Im KiZi habe ich 1 x DoppelCAT7, im AZ sinds 2x DoppelCAT7.
          Insofern...
          LAN ist das letzte, was mir da Sorgen machen würde: So lange wenigstens ein LAN-Anschluss liegt, kann man immer über einen Switch/WLAN-Router im Raum unterverteilen.

          Kommentar


            #35
            AW: Planung EFH - Anzahl Adern / Schaltbare Steckdosen

            Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
            Das ist doch eigentlich eine Frage, die dir dein Elektriker in 5min beantworten kann.
            Ich muss dem Elektriker leider ähnlich wie dem Bankberater unterstellen, dass er mir die Lösung mit der für ihn größten Marge verkaufen möchte. Nicht zwingend die für mich beste aber für ihn umsatzträchtige. Das ist sein gutes Recht und ich bin ihm natürlich nicht böse darüber, aber als Verbraucher sollte ich mich daher über andere Kanäle vorher informieren, um sinnvoll in die Gespräche zu gehen.

            Der Sinn dieses Forums ist für mich daher, dass ich verschiedene neutrale und kompetente, im Zweifel sich widersprechende Meinungen erfahre.

            Kannst du mir meine Frage beantworten?
            Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

            Kommentar


              #36
              Dann müsstest Du vorher in Planung investieren. Dann macht der Elektriker ein Angebot ach Planung und fertig.

              Mein Elektriker war im Übrigen nicht so drauf... Der hat "mitgedacht", auch wenns dann 10m CAT7 weniger waren.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar


                #37
                wieviele Leitungen pro Zimmer

                Hallo,
                Was hier bei der Leitungsplanung vergessen wird ist der Gebäudefaktor.
                Wenn ich z. B. leicht über dem Rohboden die einzelnen Dosen anfahren kann würde ich es auch machen. Immer mit 5x1,5/2,5.
                Ist das Gebäude komplizierter kann man mit z. B. einem 7x1,5/2,5 arbeiten
                welches von der EV aus in einer Kaiserelektronikdose des Raumes endet. Von dort aus die einzelnen Dosen im Raum anfahren. Die Kaiserelektronikdose kann zusätzlich als UP Steckdose genutzt werden.
                der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Dann müsstest Du vorher in Planung investieren. Dann macht der Elektriker ein Angebot ach Planung und fertig.
                  Das werde ich auch noch.
                  Aber vorher musst ihr unter meinen Fragen leiden, ich will entsprechend vorbereitet in Gespräche mit Planern/Elektrikern gehen

                  Nach weiteren 24h Lesen, Lesen, Lesen bin ich noch auf folgenden Post gestoßen: https://knx-user-forum.de/212187-post22.html
                  Das entspricht glaube ich ziemlich stark dem, wo ich nach aktuellem Wissenstand nun hinwill.

                  Was hier bei der Leitungsplanung vergessen wird ist der Gebäudefaktor.
                  Nachdem ich über folgenden Thread gestoßen bin
                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...verlegung.html
                  habe ich glaube ich auch einen weiteren größeren Denkfehler bei mir auflösen können.
                  Wenn ihr "im Ring" geschrieben habt, dachte ich bisher ausschließlich an waagerechte Schlitze in 30cm Höhe über dem Boden (gedanklich sehr geprägt von den Wikipedia Installationszonen), was ja bei bestimmten Ziegeln so anscheinend nicht erlaubt ist.
                  Den Ring kann man aber anscheinend auch direkt aufm Fußboden aufbauen mit entsprechenden senkrechten Auslegern nach oben zu den Steckdosen. Oder eben alles sternförmig wie auf dem Großteil der Bilder.

                  In jedem Fall vielen Dank für eure Geduld. Als Möchtegern Häuslebauer hat man einen ungeheures Wissensdefizit was KNX und erst Recht Möglichkeiten bei Elektronik angeht.
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X