Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DOMOVEA - eure Meinung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DOMOVEA - eure Meinung?

    Hallo Zusammen,
    ich bin gerade fleißig am Hausbauen und habe meine Elektronistallation gerade in der "heißen" Phase. Da ich mein Bus-System auch visualisieren möchte, bin ich gerade auf der Suche nach dem richtigen System dafür.
    Nach aktuellem Stand würde ich die Visu mit tebis domovea machen. Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr bereits (positive oder negative) Erfahrungen mit dem System?
    Danke für eure Antwort.
    Gruß Bonifazius.

    #2
    Ich trau mich jetzt gar nicht zu Antworten, :-) aber ich behaupte mal , dass die meisten hier mit einem HS fahren :-)

    Der Domovea ist für die Normalsterblichen unter uns ein Produkt , dass sich nicht verstecken muss..... Er hat einiges zu bieten und ist recht umfangreich .

    Mit speziellen Funktionen wird es schwieriger eine Lösungen , da fàhrt man mit anderen Systemen besser, für einfache Sachen aber zufriedenstellend ....

    Es gibt aber auch noch andere Lösungen, die mit Sicherheit ihren Zweck erfüllen, wiregate etc, am besten mal die Suchmaschine benutzen ..

    Gruß Simon

    Kommentar


      #3
      Viele nutzen auch den eibpc, viel günstiger als der HS und sehr vielseitig in seinen Funktionen.

      Kommentar


        #4
        Ich habe von Hager auf der L&B die Domovea-Demosoftware bekommen und damit rumgespielt. Das Programm ist fast selbsterklärend und man kommt ohne Programmierkenntnisse zum Ziel. Und dennoch mußte ich mich zwischen Domovea und dem EIBPC entscheiden. In punkto Vielseitigkeit hat für mich der EIBPC ganz klar die Nase vorn - so einfach wie Domovea ist er jedoch lange nicht. Domovea ist kein so ganz günstiges Vergnügen, selbst die iPhone-App kostet extra und eine iPad-App war zur L&B immer nur angekündigt aber nicht verfügbar (hat sich vielleicht heute geändert). Ich habe mich dann für die Vielseitigkeit, sprich den EIBPC entschieden.
        Aber glaub mir: Eine leichte Entscheidung war das nicht. Am Ende hatte ich sogar eine Strichliste als Entscheidungshilfe gemacht. Geholfen hat sie nicht. Es wurde eine Bauchentscheidung.

        Du kannst aber auch mal HIER schauen. Da gibts was Neues, was sich auch ganz interessant anhört.

        Kommentar


          #5
          Bei der Wahl Domovea <-> EibPC lege ich für einen Selfmade etwas in die Waagschale:

          Welches System wird hier im Forum wohl mehr Unterstützung erfahren?
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Frage dazu: Wie seht Ihr Domovea und EibPort zueinander? Sind die (sehr) ähnlich oder ist der Eibport "professioneller"?

            Hatte mir die Frage nach einer Logikmaschine/Visu auch gestellt, jetzt habe ich ein Beaglebone mit eibd, linknx und CometVisu, plus ein KNX-Cape von Robert (muss ich noch aufbauen). Dann ersetzt das Board auch noch die IP-Schnittstelle und ist ein 1-Wire Hub, und das alles für unter 200 EUR. Allerdings ist der "Frickelfaktor" sicherlich unendlich höher....

            Kommentar


              #7
              für mich ist und bleibt der HS das Gerät am Markt das das beste ist.

              Für mich persönlich gibt es eh viel zuviele Visus am Markt, die Visus kommen wie Pilze aus dem Boden, für mich müssen sich die Systeme erst mal am Markt über viele viele Jahre beweisen, und da gibts für mich nur ein paar global Player:

              - Homeserver
              - Elvis
              - B-con
              - EIB Port

              Die genannten Visus haben sich über Jahre am Markt gehalten, ständig neue Visus für mich ein nogo, jeder muss für sich selbts entscheiden, was er jeweils einsetzt...


              meine Persönliche Meinung

              Kommentar


                #8
                EibPC hast du vergessen
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke für einen normalsterblichen reicht der Domovea absolut aus und man kann damit auch das meiste Visualisieren. Bei komplexen Steuerungen wird es natürlich sehr schwer bis unmöglich mit dem Domovea. Ich habe bei einem Bekannten einen Domovea eingebaut und programmiert hat ber ihn sich selbst, da er selbsterklärend ist und das innerhalb eines Tages. Lediglich bei 3 Automationen musste ich handanlagen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von armagedon Beitrag anzeigen
                    Bei komplexen Steuerungen wird es natürlich sehr schwer bis unmöglich mit dem Domovea. .
                    Dem stimme ich zu!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                      für mich ist und bleibt der HS das Gerät am Markt das das beste ist.

                      Für mich persönlich gibt es eh viel zuviele Visus am Markt, die Visus kommen wie Pilze aus dem Boden, für mich müssen sich die Systeme erst mal am Markt über viele viele Jahre beweisen, und da gibts für mich nur ein paar global Player:

                      - Homeserver
                      - Elvis
                      - B-con
                      - EIB Port

                      Die genannten Visus haben sich über Jahre am Markt gehalten, ständig neue Visus für mich ein nogo, jeder muss für sich selbts entscheiden, was er jeweils einsetzt...


                      meine Persönliche Meinung
                      Ob die B-CON da rein passt? Eventuell früher mal. Auch nur meine Meinung. Ansonsten HS oder ev. FAP.
                      Gruss Torsten

                      sigpic

                      www.contrel.de

                      Kommentar


                        #12
                        Aus Sicht eines EibPC Nutzers sehe ich gegenüber den anderen Systemen folgende entscheidenen Vorteile:

                        Der EibPC hat eine Leistungsaufnahme von nur 1,7W (!!!)

                        Der EibPC paßt auf die Hutschiene

                        Der Ersteinstieg ist sehr einfach, da Logiken in einer sehr simplen Programmiersprache umgesetzt werden, z.B.
                        if GA-Lichtsensor==Aus then GA-Rollade=Ein endif
                        Das sollte fast jeder sofort verstehen.

                        Die Visualisierung kann durch einen Visualisierungsagenten auch sehr schnell umgesetzt werden.

                        Die Visu ist HTML basiert und funktioniert daher auf jedem Client.

                        Der Support im Forum ist sehr gut.

                        Schwieriger wird es mit dem EibPC nur, wenn komplexe Programme realisiert werden sollen oder die Visu in Details angepaßt werden soll. Dann fehlen manchmal Funktionen oder verhalten sich nicht ganz so wie gedacht. Hier sind wir dann aber schon im Bereich von Neerds und nicht einem Durchschnittsuser.

                        Ich selbst kenne den HS nur von Beschreibungen, aber einige EibPC Neerds hatten vorher den HS (kennen also beide Systeme im Detail) und würden diesen nicht mehr haben wollen, da der Aufwand mit ihm offensichtlich wesentlich größer ist und im Detail auch viele Unzulänglichkeiten vorhanden sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Genau vor dieser Entscheidung stehe ich auch gerade. Es wäre klasse wenn jemand vielleicht mal ein oder gerne mehrere Beispiel(e) für ein "komplizierte" Logik hätte, die mit dem Domovea nicht umsetzbar sind.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,
                            also ich hab 2012 im Januar begonnen mich mit KNX zu beschäftigen. Ich hab mich für den Domovea entschieden. Ich bin absolut begeistert. Man hat für ca. 800eur ein System mit dem man in wenigen Handgriffen eine akzeptable Visu erstellen kann.

                            Da das System sehr jung ist vermisse ich lediglich eine Anzeigefeld in dem man beliebige Werte darstellen kann. Ansonsten Top. Man exportiert die GAs aus der ETS und klickt im Konfig-Tool von Hager alles zusammen. Man muss sich keine Gedanken um die Darstellung auf dem anzeigenden Display machen. Die Android App kommt laut Hager Anfang 2013.
                            Hier mal ein Beispiel was möglich ist.
                            https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rtieren-2.html

                            Falls konkrete Fragen auftauchen einfach melden.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Bonifazius Beitrag anzeigen
                              Hallo Zusammen,
                              ich bin gerade fleißig am Hausbauen und habe meine Elektronistallation gerade in der "heißen" Phase. Da ich mein Bus-System auch visualisieren möchte, bin ich gerade auf der Suche nach dem richtigen System dafür.
                              Nach aktuellem Stand würde ich die Visu mit tebis domovea machen. Wie ist eure Meinung dazu? Habt ihr bereits (positive oder negative) Erfahrungen mit dem System?
                              Danke für eure Antwort.
                              Gruß Bonifazius.
                              Die Ausführungen meiner Vorredner würde ich gerne noch präzisieren!
                              Gefragt wurde nach der Meinung betreffend Domovea. Diese Frage wurde für mich nicht beantwortet.

                              Es mag sein, dass es je nach Leistungsanspruch und Geldbeutel weitere beachtenswerte Möglichkeiten gibt. Bezüglich HS ist es nicht damit getan sich eine HS anzuschaffen. Man muss für diese Entscheidung neben den finanziellen Mitteln auch entsprechende Anwendungen, Anforderungen und zu mindest Grundwissen für die ersten Schritte besitzen.

                              Auch der EibPc benötigt Zeit für eine Einarbeitung und Verständnis für die vielen Macros und Logiken.

                              Meine Meinung zum Domovea von Hager bzw. dem baugelichen Gerät von Berker findet sich u.a. in der SuFu.

                              Zusammenfassend ist der Domovea eine Überlegung wert, er war auch mal einer meiner Favoriten.

                              Vorteile:
                              Programmierbar von Jedermann. Die Visualisierung eines Hauses für einen geübten Anwender innerhalb weniger Stunden, genauer 5 Std.
                              Inhaltlich erschöpfen sich die Möglichkeiten bei gehoben Ansprüchen irgendwann sehr schnell. Der Bereich des EnergieNAvi ist eine Krücke und die Groß- und Kleinschreibung sucht ihre Verbesserung seit Jahren.
                              Mittlerweile soll die neue Software bei Aktualisierung automatisch die alte Version deinstallieren (Wartezeit 2 Jahre)

                              Visu zum Nulltarif u.a. auch auf dem IPad oder Smartphone.

                              Nachteile:
                              Modulare bauweise und der damit verbundene finanzielle Aufwand. Domovea + sep. Netzteil + App + Key für Internet = man überschreitet die 1000 € Grenze.

                              Keine direkte Internetanbindung, sondern Hager Portallösung. Letztere zu aktivieren ist aufwendig.

                              Die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes ist bei entsprechenden Aktivitäten, wie eigene Bilder etc schnell erschöpft.

                              Wie bereits mehrfach fest gestellt empfehle ich derzeit die Entwicklung aus dem Hause Bab-tec Produkte - BAB TECHNOLOGIE, den EibPort 3.0 bekannt auch unter dem Namen IPControl (Berker).
                              Dieses leistungsfähige Gerät kann ohne Probleme den Leistungsumfang vorgenannter Anforderung sicherstellen und bietet genügend ausreichende Reserven für die Zukunft. Zu erwähnen die direkte Ansprechbarkeit über das Internet, kein App erforderlich etc.

                              Weiterführende Info gerne über Herrn Baurmann (Geschäftsleitung) bzw. live am 1.2.2013 beim Stammtisch Franken. Bereits 2012 führte ich im Arbeitskreis Franken eine kostenlose Eintages Schulung dieses Gerätes durch. Bei entsprechendem Interesse gerne wieder.

                              Der Vorteil bei beiden Geräten nochmals besonders hervor gehoben: Die Logiken sind bereits größtenteils vorprogrammiert und der Anwender hat hier die Aufgabe die richtige Zuweisung der Gruppenandressen vorzunehmen. Fortgeschrittene Anwender erfahren beim EibPort in der Programmierung viele Möglichkeiten sich in der Kreativität Ihrer Vorstellungen wieder zu finden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X