Hallo,
das Problem mit den Windspitzen habe ich auch. Es trat vor und nach dem Update auf. Ich denke es hängt mit dem Prinzip der Ultraschallmessung zusammen. Diese wird irritiert, wenn Fremdkörper durch den Meßbereich (zwischen Gehäuse und dem "Reflektor") fliegen. Bei mir tritt dass bei Schneefall (in einem Fall auch bei starkem Regen) in Verbindung mit starkem Wind auf.
Das Temperaturproblem ist allerdings schwerwiegender und tritt erst seit dem Update auf. Vorher hat der interne Sensor meist höhere Temperaturen als der 1-Wire auf der Nordseite gemessen. Jetzt zeigt er ständig weniger an. Und das offensichtlich auch in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit. Bei Schneefall und Sturm am Wochenende hatte ich hier -15 °C während 1-Wire 0 °C anzeigte. Vielleicht sollte das Objekt "gefühlte Temperatur" genannt werden!?!
Für mich ist das Temperaturproblem schwerwiegender als die vermutlich technisch bedingte Windspitzenmessung.
Ich hoffe, dass das BMS Team hier immer noch mitliest und irgendwann nach nun 10 Monaten "Beta"-Test und Fehlerberichten durch die User die Firmware so auf die Reihe bekommt, dass man nicht andauernd irgendwas am Gerät oder am Bus zurücksetzen muss.
By
Eiko
das Problem mit den Windspitzen habe ich auch. Es trat vor und nach dem Update auf. Ich denke es hängt mit dem Prinzip der Ultraschallmessung zusammen. Diese wird irritiert, wenn Fremdkörper durch den Meßbereich (zwischen Gehäuse und dem "Reflektor") fliegen. Bei mir tritt dass bei Schneefall (in einem Fall auch bei starkem Regen) in Verbindung mit starkem Wind auf.
Das Temperaturproblem ist allerdings schwerwiegender und tritt erst seit dem Update auf. Vorher hat der interne Sensor meist höhere Temperaturen als der 1-Wire auf der Nordseite gemessen. Jetzt zeigt er ständig weniger an. Und das offensichtlich auch in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit. Bei Schneefall und Sturm am Wochenende hatte ich hier -15 °C während 1-Wire 0 °C anzeigte. Vielleicht sollte das Objekt "gefühlte Temperatur" genannt werden!?!
Für mich ist das Temperaturproblem schwerwiegender als die vermutlich technisch bedingte Windspitzenmessung.
Ich hoffe, dass das BMS Team hier immer noch mitliest und irgendwann nach nun 10 Monaten "Beta"-Test und Fehlerberichten durch die User die Firmware so auf die Reihe bekommt, dass man nicht andauernd irgendwas am Gerät oder am Bus zurücksetzen muss.
By
Eiko
Kommentar