Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lösungen für eine Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hi,
    @ Martin
    Zm Thema konventionelle Anlage auf EIB.
    ich habe mal diesen Link gefunden.
    http://www.nagel-kandel.de/WinVis/Ha...-gateways.html
    Scheint so, als ob der gute Herr Nagel für die Alarmanlagenindustrie das passende anbietet.
    Danke Martin.
    Könnte effektiv interessant sein, leider gibt es auf der Seite absolut keine Infos dazu. Werde mal nachfragen.
    Und das Material von NOTIFIER das dort angeboten wird ist auch sehr gut.

    @ Markus
    Ja,genau so hatte ich es mir vorgestellt, was anderes wäre wirklich fragwürdig.
    Und eins ist sicher, bei mirkommt auf jedem Fall eine EIB-AZ.
    Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
    der Weise belächelt sie.
    Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
    die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

    Kommentar


      #32
      Habe da noch die eine oder andere Frage.

      1)
      MarkusS schrieb hier (einige Beiträge zurück) etwas über Somfy Antriebe.

      Bei entsprechender Planung z.B. mit den Somfy ILTs könnte man deren Tasterschnittstellen für die Fensterkontakte umnutzen u.s.w. u.s.w.
      So wie ich das gelesen habe, klingt es so als er sagen wollte dass man neben dem einen Binäreingang die 2 Tasteranschlüsse als weitere Binäreingänge umnutzen könnte.

      Die SOMFY ILTs sind bei mir auch geplant.
      Die SOMFY EIB-Schnittstelle (510I) bietet einen Binäreingang für Fensterkontakte und 2 weitere Anschlüsse die als Tasteranschluss bezeichnet werden.
      Aber wie hast er das gemeint mit "......Somfy ILTs könnte man deren Tasterschnittstellen für die Fensterkontakte umnutzen...."
      Ich dachte dass es sich dabei um eine interne Beschaltung handele um die Rolladen lokal mit Taster fahren zu können, aber nicht über den EIB.

      Oder habe ich das ganz falsch verstanden ?

      Da ich bereits bei einem 1-Flügeligem Fenster durch die 2 separate Kontakte für Auf & Kipp 2 Binäreingänge benötige, wäre das echt toll. Kanns mir aber nicht richtig vorstellen.

      Kennt einer von euch diese Antriebe mit EIB-Interface im Detail ???

      2)
      Wie ist eure Erfahrung mit den standard BWM (nicht Dual) wie zb. "Automatik-Sensor 3180 UP von Jung" ?

      Ich habe mir schon mehrmals sagen lassen dass diese Art von Melder nicht ganz ohne Probleme sind, dass die schon öffters unerwünscht schalten und dies besonders ärgerlich ist wenn man diese mit in die Alarmanlage einbindet.
      Ich hatte nämlich vor einige Automatik Sensoren die ich für die Lichtschaltung im Flur benutze bei "scharfschalten" auch für die Alarmanlage zu benutzen.
      Bei Jung gibt es welche die auch für Alarmfunktion geeignet sein sollen (3180-1A), sind aber auch keine Dual.
      Ich möchte mir diesbezüglich kein Ärger einfangen und hoffe auf eure Erfahrungen und Empfehlungen.

      Vielen Dank.
      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
      der Weise belächelt sie.
      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
        Ich dachte dass es sich dabei um eine interne Beschaltung handele um die Rolladen lokal mit Taster fahren zu können, aber nicht über den EIB.
        Da hast Du richtig gedacht

        Gruss,
        Gaston

        Kommentar


          #34
          Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
          Bei Jung gibt es welche die auch für Alarmfunktion geeignet sein sollen (3180-1A), sind aber auch keine Dual.
          Es gibt neben den Standard-EIB-BWM auch sogenannte Komfort-BWM. Die können umgeschaltet werden vom Normal-Betrieb (hohe Empfindlichkeit zwecks Lichtschalten, bevor man die Treppe runtergefallen ist, dafür mit einem gewissen Fehlalarm-Risiko) in einen Meldebtrieb. Heir kann man dann angeben, wieviele Bewegungen in welcher Zeit erkannt werden müssen, damit der separate Meldausgang anspricht.

          EIB-AZ benötigen zwingend diese Komfort-BWM.

          Ich setze die zuhause auch ein (meine "EMA" ist der HS), schalte sie mit der Abwesend-Taste in den Meldebtrieb und hatte seitdem nie Fehlalarme bei sicherer Detektion von Bewegung.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
            MarkusS schrieb hier (einige Beiträge zurück) etwas über Somfy Antriebe.

            Bei entsprechender Planung z.B. mit den Somfy ILTs könnte man deren Tasterschnittstellen für die Fensterkontakte umnutzen u.s.w. u.s.w.

            So wie ich das gelesen habe, klingt es so als er sagen wollte dass man neben dem einen Binäreingang die 2 Tasteranschlüsse als weitere Binäreingänge umnutzen könnte.
            Da bin ich auch drüber gestolpert (Finde leider den Beitrag nicht mehr).

            Habe gerade welche verbaut. Hier bin ich von der Funktionalität der SOMFY EIB-Schnittstelle (510I) enttäuscht. Sowohl die Binäreingänge für die Taster, als auch der Fensterkontakt lässt sich nicht für andere Sachen als die vorbestimmten nutzen.

            Gruß Bruno
            HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

            Kommentar


              #36
              Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
              Sowohl die Binäreingänge für die Taster, als auch der Fensterkontakt lässt sich nicht für andere Sachen als die vorbestimmten nutzen.
              Das stimmt so nicht ! Für die Taster trifft dis zu, sind eben keine Binäreingänge. Aber der Fensterkontakt eingang kann sehr wohl unabhängig vom Rollladen belegt werden. ich habe dort all meine oberen Fensterkontakte angelegt.

              Gruss,
              gaston

              Kommentar


                #37
                Hallo,
                die Fülle der Antworten kann man nur noch überfliegen. Beim lesen gewann ich den Eindruck, hier entwickelt sich in der Diskussion ein professioneller Vorschlag für eine Alarmanlage, verbunden mit den entsprechenden Kosten.

                Gestattet mir jetzt die Frage ob wir dies wirklich brauchen oder ob es praktikable günstige Lösungen mit gleichem Effekt gibt.
                Vor Beginn meines Bauvorhabens nutzte ich meine Connections und lud ABB zu einem Beratungsgespräch ein. Dieses Gespräch war super und ausgesprochen informativ. Gewann aber im Verlauf das Gefühl, dass ich mit Fertigstellung des Hauses in einem "Hochsicherheitstrakt" wohne. Als Normalbürger mit überschaubaren Finanzen suchte ich nach dem Grund meines Verlangens eine "Alarmanlage" besitzen zu wollen, welche auch ein hohes Maß an täglicher Information für mich bieten sollte.
                Entwickelt hat sich ein Schwerpunkt, dass ich am Abend keine Kenntnis besitze welches Fenster eigenlich offen und welche Türe nicht zu ist. Parallel sollten die Fenster zusätzlich noch in den Genuss der Sicherung durch akustische Melder kommen.
                Das war für mich der Einstieg und anhand von Reedkontakten, welche bereits in den Beschlägen eingearbeitet sind, zusätzlichen Reedkontakten und dem HS lies sich eine einfache aber sicherlich wirkungsvolle Alarmanlage unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit erstellen.
                Sicherlich jetzt nicht vergleichbar mit einer Alarmanlage.
                Wie bereits festgestellt genießt man bei den Versicherungen keinen geldwerten Vorteil ob Anlage vorhanden oder nicht.

                Nicht unterzubewerten, dass gute Fensterbauer Marken Fenster- und Türbeschläge anbieten, welche es einem Einbrecher schwer machen und Standard scheint es zu sein, dass Sicherheitsglas (mit geringem finanziellem Aufwand) bereits im Angebot zu finden ist.

                In Eueren Ausführungen habt Ihr den Einsatz intern von BWM angesprochen, ABB anfänglich auch, doch dann wieder nicht mehr empfohlen wegen der "hohen" Störanfälligkeit für Fehlalrme". Wie sind den hier Euere Erfahrungen.

                Kommentar


                  #38
                  Hallo redstar,

                  zu den internen BWM schrieb ich bereits: Komfort-Melder mit richtiger Parametrierung schließen Fehlalarm sicher aus.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                    Hallo redstar,

                    zu den internen BWM schrieb ich bereits: Komfort-Melder mit richtiger Parametrierung schließen Fehlalarm sicher aus.
                    Vielen Dank. Werde mich mit Dir zu diesem Thema nochmal persönlich auseinandersetzen.

                    Kommentar


                      #40
                      @ all
                      Hallo und danke für die vielen Beiträge.

                      @ Gaston
                      Zitat:
                      Zitat von Raphael
                      Ich dachte dass es sich dabei um eine interne Beschaltung handele um die Rolladen lokal mit Taster fahren zu können, aber nicht über den EIB.

                      Da hast Du richtig gedacht

                      Ok & Danke.
                      Dann würde mich trotzdem nochmal interessieren was Markus sich da ausgedacht hat. Oder hat er sich nur falsch ausgedrückt und meinte den Binäreingang ???

                      @MatthiasS
                      Es gibt neben den Standard-EIB-BWM auch sogenannte Komfort-BWM. Die können umgeschaltet werden vom Normal-Betrieb (hohe Empfindlichkeit zwecks Lichtschalten, bevor man die Treppe runtergefallen ist, dafür mit einem gewissen Fehlalarm-Risiko) in einen Meldebtrieb. Heir kann man dann angeben, wieviele Bewegungen in welcher Zeit erkannt werden müssen, damit der separate Meldausgang anspricht.

                      EIB-AZ benötigen zwingend diese Komfort-BWM.

                      Ich setze die zuhause auch ein (meine "EMA" ist der HS), schalte sie mit der Abwesend-Taste in den Meldebtrieb und hatte seitdem nie Fehlalarme bei sicherer Detektion von Bewegung.
                      Genau, solche sind das auch, die von Jung.
                      Heisst das dass du nur solche Komfort-Melder für deine Alarmanlage benutzt und keine Dual-Technik bei dir einsetzt?
                      Wie lautet die Typenbezeichnung deiner BWM?
                      Wie sieht es denn bei dir mit Fehlerquellen wie sie Gaston beschrieben hat (Küche: Herd; Wohnraum: Ofen; Garage:.........)?
                      Wie beurteilst du denn die 2 Möglichkeiten einer AZ, erstens mit EIB-AZ wie EAM4000 und zweitens alle Logik über HS?
                      Wie sieht es denn mit dem Programmieraufwand aus beim HS für eine solche AZ-Logik?
                      Was gab dir den Entschluss die AZ am HS zu realisieren?

                      @ Gaston
                      Zitat:
                      Zitat von SmartEIB
                      Sowohl die Binäreingänge für die Taster, als auch der Fensterkontakt lässt sich nicht für andere Sachen als die vorbestimmten nutzen.

                      Das stimmt so nicht ! Für die Taster trifft dis zu, sind eben keine Binäreingänge. Aber der Fensterkontakt eingang kann sehr wohl unabhängig vom Rollladen belegt werden. ich habe dort all meine oberen Fensterkontakte angelegt.

                      Gruss,
                      gaston
                      Da hast du mir eine weitere Frage erspart, Gaston.
                      Dann werde ich das mit den oberen Kontakte auch so machen können.

                      PS: Der Stammtisch (L) gilt immer noch.

                      @ redstar
                      Vor Beginn meines Bauvorhabens nutzte ich meine Connections und lud ABB zu einem Beratungsgespräch ein. Dieses Gespräch war super und ausgesprochen informativ. Gewann aber im Verlauf das Gefühl, dass ich mit Fertigstellung des Hauses in einem "Hochsicherheitstrakt" wohne. Als Normalbürger mit überschaubaren Finanzen suchte ich nach dem Grund meines Verlangens eine "Alarmanlage" besitzen zu wollen, welche auch ein hohes Maß an täglicher Information für mich bieten sollte.
                      Entwickelt hat sich ein Schwerpunkt, dass ich am Abend keine Kenntnis besitze welches Fenster eigenlich offen und welche Türe nicht zu ist. Parallel sollten die Fenster zusätzlich noch in den Genuss der Sicherung durch akustische Melder kommen.
                      Das war für mich der Einstieg und anhand von Reedkontakten, welche bereits in den Beschlägen eingearbeitet sind, zusätzlichen Reedkontakten und dem HS lies sich eine einfache aber sicherlich wirkungsvolle Alarmanlage unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit erstellen.
                      Sicherlich jetzt nicht vergleichbar mit einer Alarmanlage.
                      Wie bereits festgestellt genießt man bei den Versicherungen keinen geldwerten Vorteil ob Anlage vorhanden oder nicht.
                      Werden Gespräche mit Alarmprofis, die sich auf diese Materie spezialisiert haben und auch ihr Geld hauptsächlich damit verdienen geführt, kommen halt öfters solche Diskrepanzen hinsichtlich des Nutz-Faktors und dem damit verbundenen Preis auf.
                      Es gibt aber auch noch viele Lösungen zwischen "Gar nix tun" und dem "Hochsicherheitstrakt".
                      Was das Richtige ist, kann jeder für sich entscheiden.
                      Die fachlische Hilfe dazu bekommen wir hier.
                      Die Frage ob EIB-AZ oder HS habe ich mir auch gestellt.
                      Wiege dabei noch die einzelne "Features", den Programmieraufwand am HS sowie die Zuverlässigkeit und Bedienungskomfort aus.
                      Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                      der Weise belächelt sie.
                      Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                      die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                        Heisst das dass du nur solche Komfort-Melder für deine Alarmanlage benutzt und keine Dual-Technik bei dir einsetzt?
                        Wie lautet die Typenbezeichnung deiner BWM?
                        Wie sieht es denn bei dir mit Fehlerquellen wie sie Gaston beschrieben hat (Küche: Herd; Wohnraum: Ofen; Garage:.........)?
                        Wie beurteilst du denn die 2 Möglichkeiten einer AZ, erstens mit EIB-AZ wie EAM4000 und zweitens alle Logik über HS?
                        Wie sieht es denn mit dem Programmieraufwand aus beim HS für eine solche AZ-Logik?
                        Was gab dir den Entschluss die AZ am HS zu realisieren?
                        1 Ja, nur solche EIB-Komfort-BWM.

                        2 GIRA 1304

                        3 Bisher nie Probleme, liegt aber auch daran, dass die BWM so positioniert sind, dass es mit Herd/Kamin keine Probleme geben kann.

                        4 Für mich und mein Verständnis/Bedürfnis an Sicherheit ist die Lösung im HS unter Berücksichtigung gewisser Addons (Notstromversorgung für HS etc.) das richtige.

                        Mit der HS-Logik kann ich einfach komplexe Auswertungsfunktionen machen (muss aber nicht!), die eine EIB-AZ nicht kann. Beispiele: Meine "HS-AZ" kann mich per SMS informieren, wenn der Stromverbrauch im Haus über einen gewissen Schwellwert steigt, wenn der Herd eingeschaltet wird usw. Ich kann mit Logik Bewegungsrichtungen erkennen, kann Plausiblitätsabfragen machen usw.

                        Kompliziert einzurichten ist das nicht, sich die Zusammenhänge auszudenken manchmal schon. Macht aber auch einen Heiden-Spaß!

                        5a Ausschlaggebend für mich: ich projektiere Haustechnik und Alarmtechnik in einem Gerät, mit einer Oberfläche, einem System.

                        5b Die hohe Zuverlässigkeit des HS. Habe verschiedene Geräte seit 2001 im Einsatz, noch NIE einer ausgefallen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Hi Matthias,

                          Vielen Dank für deine objektive Antworten zu diesem Thema.

                          1 Ja, nur solche EIB-Komfort-BWM.
                          2 GIRA 1304
                          Ich denke die sind identisch zu den Jung Geräte und müsste mir eigentlich dann keine Sorgen machen?
                          Irgendwie muss ich aber immer wieder an die Dual-Geräte denken.
                          Werde wohl nicht daran vorbei kommen den Test mit den Komfort-Geräten zu machen, um dann das Resultat zu kennen.

                          Hat einer Erfahrungen mit den speziell für Alarmzwecke angebotene AP BWM DAS4210 von Jung?
                          Wo ist der Unterschied zu den Komfort-Geräte, ausser AP/UP?

                          3 Bisher nie Probleme, liegt aber auch daran, dass die BWM so positioniert sind, dass es mit Herd/Kamin keine Probleme geben kann.
                          Da könnte ich dann auf ein Problem stossen.
                          Wenn ich beim Schlafengehen scharf schalte und im Wohnraum die Scheibe vom Ofen beim Abkühlen starke Temperaturschwankungen verursacht oder die Herd-Glastür in der Küche.
                          Der Erfassungsblick geht in Richtung Abstrahlflächen!
                          Evtl. wäre da ein Dual-Melder zu empfehlen?
                          Kennt einer EIB-DUAL-Melder?

                          4 Für mich und mein Verständnis/Bedürfnis an Sicherheit ist die Lösung im HS unter Berücksichtigung gewisser Addons (Notstromversorgung für HS etc.) das richtige.

                          Mit der HS-Logik kann ich einfach komplexe Auswertungsfunktionen machen (muss aber nicht!), die eine EIB-AZ nicht kann. Beispiele: Meine "HS-AZ" kann mich per SMS informieren, wenn der Stromverbrauch im Haus über einen gewissen Schwellwert steigt, wenn der Herd eingeschaltet wird usw. Ich kann mit Logik Bewegungsrichtungen erkennen, kann Plausiblitätsabfragen machen usw.

                          Kompliziert einzurichten ist das nicht, sich die Zusammenhänge auszudenken manchmal schon. Macht aber auch einen Heiden-Spaß!
                          Notstrom ist gut, wurde auch geplant.
                          Die Sache SMS bei Schwellwert ist eine brauchbare Idee und auch Sinn & Zweck des HS, hat aber weniger mit Alarmtechnik im Sinne der Hausüberwachung zu tun.
                          Falls es aber bezogen war auf den Entschluss ob AZ oder HS angeschafft werden soll, dann ist dies sicher ein Siegeszug für den HS.
                          Bei mir stellt sich diese Frage so aber nicht, HS kommt sowieso.
                          Gut zu lesen dass es unkompliziert ist, ob das aber auch für einen HS-Einsteiger zutrifft?


                          5a Ausschlaggebend für mich: ich projektiere Haustechnik und Alarmtechnik in einem Gerät, mit einer Oberfläche, einem System.
                          Das klingt logisch und ist bestimmt ein Argument.
                          Vorteil wäre sich nur auf eine HW und Bedienungsoberfläche richten und einarbeiten zu müssen, mit dem Ziel "besser weniges gut (perfekt) zu beherrschen als vieles nur ein wenig ".
                          5b Die hohe Zuverlässigkeit des HS. Habe verschiedene Geräte seit 2001 im Einsatz, noch NIE einer ausgefallen.
                          Man hört vom HS eigentlich kaum was schlechtes!
                          Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                          der Weise belächelt sie.
                          Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                          die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                          Kommentar


                            #43
                            Abkühlvorgänge sind auch für die Standard-BWM kein Thema, für die Komfortmelder schon gar nicht.

                            Lade dir in eine (Demo)ETS einfach die Applikationen der betreffenden Geräte, da siehst du doch genau, welche Möglichkeiten es gibt!
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo und danke Matthias,

                              Bei der Frage wo die Unterschiede liegen, meine ich nicht die Unterschiede auf die Applikationen bezogen, sondern eher die auf der Hardware bezogen. Meine damit z.B bei den BWM Funktionsweise, Empfindlichkeit und Einsatzbereich der Geräte.
                              Die ETS habe ich bereits (ETS3Pro) und bemühe mich schon den Überblick der Applikationen zu behalten und deren Funktionen zu überblicken.

                              Ich weiss, stelle viele Fragen und sind nicht immer die Kürzesten.
                              Denke aber dass das Thema auch für weitere Einsteiger und die die nach einer AZ-Lösung sein werden eine gute Lekture darstellen wird.

                              Ich danke nochmals allen die hier mitschreiben.
                              Der Kluge ärgert sich über die Dummheiten,
                              der Weise belächelt sie.
                              Nur die Weisen sind im Besitz von Ideen,
                              die meisten Menschen sind von Ideen besessen.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Raphael Beitrag anzeigen
                                Da könnte ich dann auf ein Problem stossen.
                                Wenn ich beim Schlafengehen scharf schalte und im Wohnraum die Scheibe vom Ofen beim Abkühlen starke Temperaturschwankungen verursacht oder die Herd-Glastür in der Küche.
                                Beim Schafengehen solltest du nur die Aussenhaut scharfschalten (Fenster- und Türkontakte usw. jedoch ohne BWM) sonst sind die Fehlalarme vorprogrammiert (wenn mal Nachts jemand zum Kühlschrank wandert ) ausser du hast ein Motorschloss an der Schlafzimmertüre (wenn scharf dann Türe versperrt )

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X