Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie zuverlässig ist Eure BMS Quadra?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Mit der Verlaub makki, dien Beitrag ist wenig hilfreich bis unsinnig.

    Die Windmessung der anderen als bullshit zu bezeichnen ist völlig daneben. Lies' mal hier:

    https://knx-user-forum.de/272589-post106.html

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post272589

    Die Quadra ist in meinem Augen eine Schönwetterstation. Wenn bei üblichen Wettersituationen derartige Abweichungen auftreten, kann man vom "genau" nicht reden. Und BMS weiß das, brauchst du nur anzurufen.

    Fakt ist, ich keine keine Station, die unter Schnee WIND UND TEMPERATUR derartig falsch misst.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #17
      P.S:

      Aktuell -11,5 °C und 17,5 m/s

      Tatsächlich: -1 °C und 3 km/h

      Das bedeutet, dass bei Gefahr von Schnee oder sonstiger Störung der US-Messung die Sicherheitsfunktionen deaktiviert werden müssen, wenn man nicht möchte, dass die Jalousien völlig unbegründet fahren.

      Da mag jetzt jeder selbst beurteilen, wie sinnvoll eine derartige Wetterstation ist. Hier muss BMS dringend nachbesseren, aber ich bin mir sicher, der Wintereinbruch sorgt dort schon für glühende Drähte....
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #18
        Seltsamerweise trat das Problem bei mir jetzt nicht mehr auf, obwohl es wirklich relativ start geschneit hat.

        Beim ersten Schnee hatte ich auch Temperaturen im zweistelligen negativen Bereich und Windgeschwindigkeiten bei 30m/s. Beim letzten Schneefall war alles korrekt.

        Ich beobachte das mal weiter, wenn jemand von der Hotline irgendwas neues bzgl. der Fehlerbeseitigung erfährt, würds mich trotzdem freuen wenn das dann weiterhin hier kommuniziert würde.

        Kommentar


          #19
          Der Effekt tritt bei uns auch immer wieder auf (Gestern bei leichtem Schneefall zwei mal), wobei teilweise auch schon mal Regen zu Windmeldungen mit > 15 m/s führt.

          Allerdings muss unsere Quadra eh noch eingeschickt werden, da sie bei Regen/Schnee erhöhte Temperaturen (+5-10 k) anzeigt + und der Regenalarm 1 nicht zurück gesetzt wird (außer per Reset durch Hilfsspannung aus).

          Das einzig blöde beim Einschicken ist halt, dass die Quadra normalerweise arg blöd hängt (bei uns auf dem Dach), so dass wir nur mit einer langen Leiter daran kommen, die wir noch gar nicht haben … blöd halt.
          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

          Kommentar


            #20
            Nun, ich glaube euch das natürlich - aber ich kenne auch die teils wirklich abstrusen Geschichten aus dem Feld:
            (Warum misst der Tempsensor auf dem schwarzen Teer-flachdach bei 1000W/m² Sonne nicht die Temp im Schatten - oder in der Dose - wenns ausm Keller durchs Rohr zieht wie Hechtsuppe usw..)

            Butter bei die Fische: meine Quadra hat nen Offset von satten 3°K - das ist IMHO inakzeptabel..
            Aber was ich ihr zugute halte (ich hab das Problem bei Minusgraden nicht), der ist konstant und sie ist *mit Offset* echt gut..
            Im Anhang: 1W und Quadra, die hängen 10m voneinander (Quadra am Balkon, 1w am Waldrand) und das kalibrierte Greisinger PT1000 gibt beiden +-5% recht!
            Also das find ich schon gut..
            Interessanter ist das im Sommer bei direkter Sonneneinstrahlung: da sieht man deutlich, das die Quadra die Lufttemperatur misst..

            Und zum Wind: die bekannten KNX-Wetterstation mit dem Differenztemperatur-Windschätzer sind für Sicherheitsfunktionen sicherlich brauchbar weil sie grad noch zwischen leichter Brise und Starkwind unterscheiden können..
            Aber eine präzise Messung ist für mich was anderes wenn aus einfacher beobachtung über die Jahre die 79.- EUR WS von Rudis-Resterampe glaubwürder erscheint - auch da schlägt sich die Quadra erheblich besser..

            P.S.: Nein, ich bekomme keine Provision von BMS..
            -> Natürlich ist nicht alles perfekt aber IMHO besser als gefühlt, weil man sich damit auseinandersetzt.
            Ich wüsste keinen, der jemals die genauigkeit der Windmessung der WS vom Hersteller <SWXY> geprüft hat - und die Temperatur liegt da Serienmässig mind. 2°K voll neben der Spur - da hat aber nie jemand gemeckert (ausser ich vielleicht ) - und das wird als "normal - ist halt so" verkauft..
            Also würde ich immernoch versuchen die Kirche im Dorf zu lassen..

            Makki
            Angehängte Dateien
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              Und zum Wind: die bekannten KNX-Wetterstation mit dem Differenztemperatur-Windschätzer sind für Sicherheitsfunktionen sicherlich brauchbar weil sie grad noch zwischen leichter Brise und Starkwind unterscheiden können..
              Aber eine präzise Messung ist für mich was anderes wenn aus einfacher beobachtung über die Jahre die 79.- EUR WS von Rudis-Resterampe glaubwürder erscheint - auch da schlägt sich die Quadra erheblich besser..
              DEFINITIV nicht.

              Jedes andere WS-Schätzeisen misst bei Schneefall besser als die Quadra. Es kann doch nicht sein, dass die Quadra 15 m/s bei Windstille meldet, nur weil es schneit oder regnet. Das hat auch nicht meher mit Messabweichung zu tun, das ist schlicht eine Fehlfunktion, die das ganze Gerät in Frage stellt. Die temperaturabweichungen von 10 K bei den bedingungen kann man ja noch verschmerzen, weil dann wenigstens die Storen idR nicht beeinflusst sind.

              10, 15, 30 % Fehler, kein Thema - aber das als kleinlich abzutun ist schon sehr "verdächtig" - insbesondere deshalb, weil nach meinen Infos BMS mit Hochdruck an einer Lösung arbeitet. Würde wohl kaum so sein, wenn es um das Zählen von Peanuts ginge, oder?
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Meine Eltern (die in der ELW wohnen) haben mich auch ganz verwirrt gefragt, warum bei Schnee die Jalousien hochfahren, ob das ein Sicherheitsfeature sei

                EDIT: mir ist das bisher nicht aufgefallen, weil unsere Jalousien tagsüber alle oben sind und das Problem wohl bisher nur tagsüber aufgetreten ist.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Selbst wenn die Windmessung der Quadra unter den meisten Bedingungen eine sensationell niedrige Abweichung hat, ist das für mich eher sekundär.
                  Was habe ich von der genauen Windmessung zu 95% der Zeit, wenn mir im Winter ständig die Raffstoren hochfahren weil der Windalarm trotz Windstille auslöst?

                  Da wäre mir ein ungenaueres Schätzeisen lieber, welches zumindest den Windalarm zuverlässig auslöst.

                  Das hat nichts mit irgendwelchen übertriebenen Anforderungen zu tun, es kann nicht sein, dass eine Wetterstation bei Schneefall völlig falsche Werte sendet, noch dazu sicherheitsrelevante. Schneefall hat nichts mit extremen Bedingungen oder falscher Installation zu tun.

                  Kommentar


                    #24
                    Also ich habe das heute mal beobachtet. Hatten fast den ganzen Tag Schneefall mit mäßigem Wind.
                    Die Quadra hat keinerlei Abweichung gebracht. Die Temperaturen haben sich immer selben Bereich bewegt. Und die Windstärke war auch gefühlt richtig gemessen. Da gab es auch keine Ausreißer.

                    Stellt sich jetzt die Frage, ist das Problem ne Serienstreuung. Oder könnte auch der Standort noch entscheidend sein. Bei mir ragt die Quadra über den Fisrt hinaus ca 75cm. Ist also komplett frei zu allen Seiten.

                    Kommentar


                      #25
                      Der Effekt tritt bei uns definitiv nicht immer auf. Mir erscheint es so, dass für die »Sturmwarnung« Regen/Schnee und fast totale Windstille benötigt wird! Heute hatten wir mehr Wind und trotz Schnee keinen Fehlalarm. Die Quadra ragt bei uns auf einem Mast ordentlich (mind. 50 cm) über den First hinaus: http://blog.dpesch.de/hausbau/2012/0...onen-vom-dach/
                      KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                      Kommentar


                        #26
                        Ok, ok, ok
                        Also einigen wir uns drauf das ich derlei bisher nicht beobachten konnte und mich freuen darf, da muss es wohl noch einen - wie auch immer gearteten - "lokalen" Einfluss (im Anhang die MAX-Werte [also das ist MAX/intervall] fürn Wind, wirklich ganz echt..) geben..
                        Mitm Frost oder Schneefall alleine kann es nicht zu tun haben ,weil ich lebe im Vorzeige-Kälteloch dieser republik
                        @Matthias: alles was ich sagen wollte: das mag ein Problem, kann aber kein Allgemeines Problem sein, weil hier gehts, sorry..

                        Makki
                        Angehängte Dateien
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Bei mir ging es bisher auch immer. Bis auf heute morgen. Plötzliche gemessene Windgeschwindigkeiten von bis zu 9 m/s bei fast Windstille ... und ein Vogel o.ä. war nicht daran Schuld denn ich war sofort vor Ort.
                          Aber am Schnee lag es auch nicht denn der Himmel war wolkenlos.

                          Gruß Plusch
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Bei mir ragt die Quadra auch über nen halben Meter über den First und ist damit auch frei von allen Seiten und ich habe das Problem. Am Aufstellungsort kann es also nicht liegen.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #29
                              Hier mal ein paar Grafiken zum »Windalarm« am 05.12.2012. Außen war ein leichter Schneefall, der noch nicht mal liegen blieb. Immer dazu gesagt, bei meiner Quadra habe ich die Bitte/Anweisung, die Quadra einzusenden.

                              Gut zu sehen sind die Effekte:
                              • erhöhte Temperatur bei Regen
                                => bei mir ist es keine feste Abweichung! Teilweise sind die Sensoren sehr dicht zusammen, teilweise i.d.R. bei Regen/Schnee weicht die Quadra deutlich ab
                              • der Windalarm mit 13,xx m/s == 7 bft
                              Angehängte Dateien
                              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                              Kommentar


                                #30
                                Ich könnt jetzt böse sein und sagen: Hauptsache der 1w stimmt
                                (das tut er auch x20.000, ich bin böse..)

                                Aber vielleicht findet sich ja ein "Muster", das dem Hersteller hilft.. Meine hängt (nach intialem Austausch - ganz frühes Modell - vor der Montage) provisorisch am Balkon, also keineswegs "frei oder optimal" und ich habe seither wirklich keinerlei Probleme (bis auf die 3°K Temp-Offset, das geht garnicht..)
                                Die Frage ist: Was ist anders?

                                Und um mich zu rechtfertigen: die WS von XY mit ihrem Thermodiffernzsensor (ist leider schon abgebaut, sonst würde ich wirklich gerne die Grafik dazu posten!) kommt da nicht ran, dabei bleibe ich!
                                Die kann 0,1 und 5-6 bft unterschieden, dazwischen ists aber total dunkel..
                                (und darüber gabs aufm Festland heuer nichts)

                                Makki

                                P.S.: Da hängen alle Rolläden dran, nachdem die HS-BS usw immer nur mist gemacht haben, also Fehler würde ich es schon wirklich auch direkt merken..
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X