Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie zuverlässig ist Eure BMS Quadra?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hier mein Senf:

    BMS leistet exzellenten Kundenservice, wie übrigens auch MDT und Lingg & Janke - von diesen Firmen habe ich bislang Vorabtausche erhalten, was man im Consumerbereich sonst kaum erlebt. Bei BMS (und auch MDT) hatte ich außerdem das Vergnügen, direkt (!) mit kompetenten (!!) Leuten am Telefon sprechen zu können.

    ABER: die Quadra misst falsche Werte, Punkt aus basta. Und das muss gefixt werden. So sehe ich das, und so sieht das wohl auch BMS, denn mir wurde ein weiterer Austausch im Frühjahr, dann sogar vorort mit Technikereinsatz auf Kosten BMS in Aussicht gestellt.

    Insofern sind "Entschuldigungen" für falsche Temperaturwerte u. dergl. auch gar nicht im Sinne von BMS, die nämlich durchaus den Anspruch haben, dass die Werte stimmen. Und die Applikation ist zwar wirklich toll und lässt kaum Wünsche offen, ist aber keine Kompensation für falsche Messwerte.

    VG, Fry

    Kommentar


      #62
      Ich kann da Fry nur zustimmen - und wenn dem so ist (sorry, das meine richtig misst ) dann gleich doppelt, das geht natürlich nicht aber das weiss BMS ja wohl..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #63
        @Fry: Volle Zustimmung
        @makki: Dito

        Ich bin inzwischen in intensivem Kontakt mit BMS und wenn man einfach an die Station käme, wäre deren Techniker auch schon hier.

        Fakt, das Problem ist vorhanden, bekannt und es gibt auchmögliche Ursachen, die auch erklären, warum es nur sehr vereinzelt auftritt. Ich bin mir jetzt sicher, dass das Problem gelöst werden kann.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #64
          Das wäre wirklich gut. Ich hatte derweil wieder Windalarm - trotz ca. 3m/s Wind ohne Böen! Dabei hat es aber (bei Tauwetter) nur geregnet - nicht geschneit. Temperatur müsste knapp über dem Nullpunkt gewesen sein. Bei Bedarf kann ich die Grafik einstellen.

          Darüber hinaus: Falls es hilft könnten wir Messdaten sammeln bzw. ich kann auch mal ganz konkret den Montageort fotografieren. Vielleicht kann man so auf einer breiteren Datenbasis das Problem besser identifizieren?

          Grüße
          Robert

          Kommentar


            #65
            Als völlig unbeteiligter, aber interessierter Leser kann ich Robert nur zustimmen. Vielleicht können die BMS Anwender mit BMS via Mail in Kontakt kommen und direkt Ihre Erfahrungen mit den BMS- Technikern austauschen. Dann findet man mit Sicherheit die Ursache(n) schneller heraus. Sonst fixt man das Problem was bei Matthias Auftritt und dann hat Makki falsche Werte.
            Nur meine Meinung.


            Sent from my iPod touch using Tapatalk without BB-Code
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #66
              Ein direkter Kontakt findet ja wohl schon statt, genau deswegen befremdet mich dieser Thread auch etwas..
              Wir stehen selbst auf absolut offene Kommunikation aber..

              Die Erreichbarkeit von BMS und Kompetenz der Techniker an der Hotline - da darf man schon auch mal ne Kohle ins Feuer legen - wenn man wo anruft und nicht erst bestenfalls ne osteuropäische Aushilfe überzeugen muss das man zu dämlich ist den verdrosselten Ausgang der SV zu nehmen (das sind 50% der Anrufe hier..) - dürfte wohl sehr viel besser sein (so zumindest meine Erfahrung) als vom Rest der Schaltermafia..

              Ob bei Robert und anderen da nun 1-10 selbstgelötete, möglicherweise KNX-konforme Dinger auch mal reinspucken - weiss keiner.
              Ich sag das nicht wegen Robert sondern weil ichs schon selbst zu oft selbst gesehen habe.. Da gibts leider Marktteilnehmer, nicht nur bastler, die das nen Mist kümmert, den KNX oder "saubere" Hersteller damit zu beschädigen, da sollte man mal anrufen und schauen ob die technische Hotline so gut ist, wie die Marketing-Abteilung
              (der geneigte Leser weiss wen ich meine..)
              Insofern finde ich den Titel & Grundtenor halt unangebracht weil da ist alles sauber, nach bestem Wissen usw..
              Natürlich passieren Fehler, der Punkt ist aber doch dafür einzustehen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #67
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Ob bei Robert und anderen da nun 1-10 selbstgelötete, möglicherweise KNX-konforme Dinger auch mal reinspucken - weiss keiner.
                Ich sag das nicht wegen Robert sondern weil ichs schon selbst zu oft selbst gesehen habe.. Da gibts leider Marktteilnehmer, nicht nur bastler, die das nen Mist kümmert, den KNX oder "saubere" Hersteller damit zu beschädigen, da sollte man mal anrufen und schauen ob die technische Hotline so gut ist, wie die Marketing-Abteilung
                (der geneigte Leser weiss wen ich meine..)
                Hallo makki,
                da hast du natürlich recht. Nicht-zertifizierte Businterfaces - selbst wenn mit dem TPUART-ASIC und der Referenzschaltung von Siemens gefertigt - sind eine potentielle Gefahr für die Stabilität des KNX-Busses. Im konkreten Fall sitzt aber in dem Liniensegment (hinter dem LV) nur ein Merten Argus PM und eben die Quadra - insofern keine Gefahr vom PHY oder MAC. Das sieht natürlich anders aus, wenn der TPUART im Kernbereich des KNX-Systems betrieben wird - ich mache dazu mal einen neuen Thread auf: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post276668

                Grüße
                Robert

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von makki Beitrag anzeigen
                  Ob bei Robert und anderen da nun 1-10 selbstgelötete, möglicherweise KNX-konforme Dinger auch mal reinspucken - weiss keiner.
                  Wie stellst du dir das vor? Ein kaputter Busteilnehmer beschädigt Gruppentelegramme so, dass die Messwerte verfälscht sind, gleichzeitig aber die Kreuzparität stimmt?

                  Nein, da wird schon ein Problem mit der Quadra bestehen. Was aber kein Grund zur Panik ist. Erstens ist das nicht ungewöhnlich bei einem so komplexen Produkt und zweitens wird BMS das sicher in den Griff kriegen, meine bisherigen Erfahrungen mit der Firma waren immer sehr positiv.

                  Was ich problematisch finde ist die Art und Weise wie die Quadra hier vor Auslieferung zur "Besten KNX Wetterstation" hochgejubelt wurde ...

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                    Wie stellst du dir das vor? Ein kaputter Busteilnehmer beschädigt Gruppentelegramme so, dass die Messwerte verfälscht sind, gleichzeitig aber die Kreuzparität stimmt?
                    Nein, eher elektrisch, das geht durchaus..
                    Aber jetzt muss ich Fragen, wo genau im KNX-Telegramm die (Kreuz??)Parität steht ?
                    Mit Verlaub: Da gibbet beim TP1 keine wirksame/brauchbare Prüfsumme! Niet!
                    Vielleicht ein Teil des Problems.. Sowas hat ja meist mehrere Ursachen (und ich möchte nicht sagen das die Quadra selbst auch eins davon sein könnte..)

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Aber jetzt muss ich Fragen, wo genau im KNX-Telegramm die (Kreuz??)Parität steht ?
                      Mit Verlaub: Da gibbet beim TP1 keine wirksame/brauchbare Prüfsumme! Niet!
                      Im letzten Byte. Das der Kollege sich mit "Kreuz" und "Quer" vertan hat sollte den Kenner nicht schrecken.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Nein, eher elektrisch, das geht durchaus..
                        Das kaputte Gerät gibt Störungen auf den Bus, die dazu führen, dass die Quadra falsch misst? Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Ich weiß nicht wie die Spannungsversorgung der Quadra aussieht, aber wahrscheinlich hängt nur ein UART über Optokoppler am TP-UART und der Rest der Power kommt von der Hilfsspannung. Aber auch wenn die Power vom Bus über TP-UART kommt sind Spannungsschwankungen unwahrscheinlich. Wenn kein TP-UART verbaut sieht die Sache anders aus, glaub ich aber nicht ...?

                        Aber jetzt muss ich Fragen, wo genau im KNX-Telegramm die (Kreuz??)Parität steht ?
                        Mit Verlaub: Da gibbet beim TP1 keine wirksame/brauchbare Prüfsumme! Niet!
                        In der Tat nur eine schwache Sicherung. Trotzdem wird die doch einen großen Prozentsatz der Störungen erkennen. Also wenn der Fehler auf gestörte Telegramme zurückzuführen ist, kann man das auch mit dem vorhandenen Sicherungsbyte erkennen...

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                          Wie stellst du dir das vor? Ein kaputter Busteilnehmer beschädigt Gruppentelegramme so, dass die Messwerte verfälscht sind, gleichzeitig aber die Kreuzparität stimmt?
                          Nein, da wird schon ein Problem mit der Quadra bestehen.
                          Natürlich.. Mein bissiger Kommentar zielte auf was anderes, in dem Kontext aber sekundär ..

                          Was aber kein Grund zur Panik ist. Erstens ist das nicht ungewöhnlich bei einem so komplexen Produkt und zweitens wird BMS das sicher in den Griff kriegen, meine bisherigen Erfahrungen mit der Firma waren immer sehr positiv.
                          Dito/Ack..
                          Ich hab da nur schon einiges (und ich glaube BMS auch) "ganz anderes" gesehen wo dann mal fröhlich 20 "selbergelötete" TLN dabei waren, das sagt einem natürlich keiner bevor mit mit LA und Oszi vor Ort antanzt, weil man fast vom glauben abfällt..

                          Das meinte ich.. Nichtmal Fehler vom Referenz-Design, sondern es wurde in zwei Fällen einfach in der Umsetzung gepfuscht (weil Laien wie ich halt keine Fingernageldreck-grossen SMD-Bauteile einatmen oder gar ohne entspr. Equipment für mehrere t€ verwenden sollten..es aber trotzdem tun..)
                          Und nachdem bei uns im support ein gewisser Anteil darauf zurückgeht, meine Quadra einwandfrei funktioniert, würde ich das als Ursache bei manchem nicht ausschliessen

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #73
                            Wollen wir mal wieder OnTopic werden, bitte?
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #74
                              Gerne. Unten die Quadra-Temperatur und Windgeschwindigkeit der letzten sehr windruhigen 48h mit minimalem Schnee bei uns. Die Quadra befindet sich ca. 50cm oberhalb der Sat-Antenne am höchsten Punkt unseres Pultdaches mit ca. 25m Abstand zum nächsten Baum oder Nachbarn. Bin im Kontakt mit BMS, habe insbesondere von Hr. Lenders einen top Eindruck. Besseren Support als von ihm habe ich noch nirgends erlebt.

                              Ändert nur leider nichts daran, dass meine Quadra erstens regelmässig ca. 2-4°C mehr anzeigt als plausibel ist, sich alle 3 Wochen komplett aufhängt und nur durch Abklemmen der Spannungsversorgung wieder zu erwecken ist und scheinbar auch ein Schneeproblem hat. Ich hoffe wirklich, dass BMS die Probleme in den Griff bekommt, denn ansonsten finde ich das Gerät schon ziemlich klasse.
                              Angehängte Dateien
                              Beste Grüße!
                              "derBert"

                              Kommentar


                                #75
                                Jetzt hat sich meine Quadra auch ohne erkennbare Ursache aufgehängt. Strom weg und wieder ran hat das Problem vorerst behoben, aber eine Dauerlösung kann das nicht sein!!!
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X