Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Durch zu frühes Hochfahren tut sie ja genau das. Ich hatte mit der Quadra nie Angst um meine Jalousien... weshalb sie für den Zweckbau auch weiterhin gut geeignet sein mag.
Ich meine damit, dass Fehlalarme zum Deaktivieren des Windalarms oder (wenig besser) zu solchen abenteuerlichen Konstruktionen wie von dir geplant führen. Habe schon einige Wetterstationen gesehen die etwa durch Überstülpen von Plastiktüten getuned wurden
Fehlalarme senken die Sicherheit genauso wie fehlende Alarme.
Ich meine damit, dass Fehlalarme zum Deaktivieren des Windalarms oder (wenig besser) zu solchen abenteuerlichen Konstruktionen wie von dir geplant führen. Habe schon einige Wetterstationen gesehen die etwa durch Überstülpen von Plastiktüten getuned wurden
Fehlalarme senken die Sicherheit genauso wie fehlende Alarme.
Jetzt sind wir wieder zusammen.
Ganz klar, man sollte wissen was man tut wenn man an den Sicherheiten tuned, wobei ich auch ein Statement eines namhaften Herstellers für Jalousien und Wetterstationen im Hinterkopf habe der meinte, dass er mehr Fälle kennt wo gerade beim Hochfahren einer Jalousie aufgrund eines Windalarm von einer Böe diese weggeflogen sind als Fälle, wo bei deaktiviertem Alarm die Jalousien im geschlossenen Zustand abgeflogen sind. Galt natürlich nur für den Privathaushaltsbereich und natürlich nicht offiziell
Cheers,
Oliver
In einem anderen Beitrag hat Matthias geschrieben, dass er die Thies seit 12 Jahren auf dem Dach hat. Und das wartungsfrei!
@ MatthiasS,
vielleicht sollte man einen Beitrag starten über Wetterstationen mit Erfahrungswerten? Das Thema ist hier bereits so oft diskutiert worden und wenn man das zentral in einem Beitrag hätte ist das übersichtlicher. Vielleicht eine Struktur nach Hersteller, Typ und welche baugleich sind. Und dann wie lange im Einsatz etc.
So etwas find ich gut.
Du badest jetzt aus, was BMS fehlerbehaftet auf den Markt gebracht hat. Das kann doch nicht sein.
Full Ack
Wenn ich das lese bin ich richtig froh, dass ich damals gewissen Personen so penetrant auf den Keks mit der defekten Quadra ging, bis diese endlich mir mein Geld zurück gaben um mich los zu werden.
Wenn es sich um einen 50-100Euro Artikel handeln würde okay, kann man darüber nachdenken aber nicht bei einem UVP von fast 1000Euro.
Deswegen finde ich es auch gut, dass der Thread mit der Umfrage von mir hier weiter offen bleibt, denn es zeigt für jeden Interessenten die Realität/Wahrheit und dann kann dieser sich selber überlegen, ob er sich den Ärger an tut oder nicht.
Also das kann man jetzt wohl so nicht stehen lassen : Es ist zwar richtig , dass der Windalarm in den seltensten Fällen ungewöhnliche Werte liefert , hatte ich das Problem bis jetzt nur zweimal ... allerdings funktioniert meine Quadra ansonsten sehr gut .
Dank einiger Sammelbestellungen sind wohl viele hier günstig weggekommen ...
BMS mag durchaus ein paar Fehler haben , allerdings ist der Service unschlagbar! Es wird einem gleich geholfen . Was ich von einigen Herstellern nicht behaupten kann , da nenn ich jetzt keine Namen ....
Ich habe schon viele Wetterstationen namenhafter Hersteller verbaut, auch mit Windrädchen etc ... Etwas besseres als eine Quadra ist mir da noch nicht untergekommen.
Die nächste WS wird allerdings eine Thies mit Analogaktor sein ,
Wenn ein Hersteller durchdachte und ausgereifte Qualität und Technik herstellt und vertreibt, so braucht man als Kunde erst gar nicht einen guten Support ... und das ziehe ich vor
Der tollste und netteste Support bringt mir nichts, wenn man suboptimale Qualität auf dem Dach hat und bei über 500Euro kann man für etwas was nicht tut was es soll, nicht von günstig sprechen sondern eher Geldverbrennen...
Wenn ein Hersteller durchdachte und ausgereifte Qualität und Technik herstellt und vertreibt, so braucht man als Kunde erst gar nicht einen guten Support ... und das ziehe ich vor
Sagt der, der bei Hager zig Fehler der Domovea gemeldet hat
Der tollste und netteste Support bringt mir nichts, wenn man miserable Qualität auf dem Dach hat und bei über 500Euro kann man für etwas was nicht tut was es soll, nicht von günstig sprechen sondern eher Geldverbrennen...
Weil die Windmessung in Ausnahmefällen nicht korrekt ist von miserabler Qualität zu sprechen ist einfach lächerlich. Bei anderen Stationen werden teilweise bei Orkanstärke nur 0,8m/s gemessen, auch da gibt es genügend Berichte hier im Forum.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wenn ein Hersteller durchdachte und ausgereifte Qualität und Technik herstellt und vertreibt, so braucht man als Kunde erst gar nicht einen guten Support ... und das ziehe ich vor
Der tollste und netteste Support bringt mir nichts, wenn man miserable Qualität auf dem Dach hat und bei über 500Euro kann man für etwas was nicht tut was es soll, nicht von günstig sprechen sondern eher Geldverbrennen...
Und das sagt der, der eine ultraschallmessende Wetterstation im Pappkarton betreibt, bei seinen Reklamationen diesen Umstand aber "vergisst".
Sagt der, der bei Hager zig Fehler der Domovea gemeldet hat
Bei der Domovea ist es ja von Anfang an klar gewesen, dass es noch kein ausgereiftes Produkt ist wie es z.B. der HS ist. Hier habe ich mich trotz allem für Hager entschieden und kann damit gut leben, vorallem weil es von Anfang an klar war
Weil die Windmessung in Ausnahmefällen nicht korrekt ist von miserabler Qualität zu sprechen ist einfach lächerlich. Bei anderen Stationen werden teilweise bei Orkanstärke nur 0,8m/s gemessen, auch da gibt es genügend Berichte hier im Forum.
Es geht hier im Thread ja nicht nur um Dein Problem. Schau Dir die Umfrage an. 59 haben bislang Ihre Meinung verkündet und bei fast 40% stimmen mehrere Werte nicht. Wie soll man diese Qualität sonst bezeichnen? Hört sich "Suboptimal" besser an
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar