Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie zuverlässig ist Eure BMS Quadra?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Wenn man das hinnehmen mag, dass man bei bestimmten Wetterphänomenen Fehlauslösungen oder Messfehler bekommt oder wenn man lieber die Überwachung deaktiviert für den WAF, dann muss man sich schon fragen lassen, warum man nicht etwas Solideres auf das Dach baut, was nicht teurer ist und zuverlässiger misst.
    Ich fühle mich hier jetzt mal angesprochen

    Da gebe ich dir recht! Wie bereits im anderen Thread gesagt, würde ich Stand heute keine Quadra mehr nehmen, da eine zuverlässige Windmessung für mich sehr wichtig ist. Warum ich die Wetterstation nicht einfach ersetze habe ich ebenfalls erläutert.

    Dennoch hilft das getrolle von manchen in diesem Thread in keinster Weise weiter. Natürlich darf man die Marketing Aussagen der BMS Seite und auch die "übertriebene" Werbung mancher Forenmitglieder bei der Einführung der Quadra in Frage stellen, aber das kann man auch sachlich tun.

    Ich halte die Quadra weiterhin für eine tolle Station wenn es um Beschattung geht. Auch wem das Hochfahren der Jalousien bei schlechten Wetterverhältnissen nicht stört (Zweckbau) oder wer gar keine Jalousien hat, kann getrost zur Quadra greifen. Aber wer im Winter gerne bei geschlossener Jalousie auf dem Sofa lümmeln will, sollte doch besser eine mit Windrad nehmen!
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      Ich denke, deine Einschätzung trifft es exakt:

      Habe ich ein Bürogebäude, wo beschattet werden soll, also ein Sonnenschutz aktiviert werden muss, ist die Quadra sehr gut einsetzbar.

      Will ich aber - wie im EFH üblich - auch (nächtlichen) Sichtschutz, dann muss ich bei der Quadra mit (ggf. nervenden nächtlichen) Störungen durch Fehlauslösungen rechnen.

      Weiter gilt, dass die Temperaturmessung per US deutlich bessere Ergebnisse ergibt als bei anderen Stationen bei Sonneneinstrahlung, so genau wie ein separter Fühler an der Nordwand ist es jedoch auch nicht.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        Schöne Zusammenfassung!
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Weiter gilt, dass die Temperaturmessung per US deutlich bessere Ergebnisse ergibt als bei anderen Stationen bei Sonneneinstrahlung, so genau wie ein separter Fühler an der Nordwand ist es jedoch auch nicht.
          Selbst hier muss ich widersprechen. Ich hatte die Quadra V1, sowie die V2 im Austausch, die ich im letzten Sommer zurück geben konnte. Die Temperaturen waren oft sprunghaft um mehrere Grad gestiegen oder gefallen, auch wenn keine Sonne schien. Weiterhin waren die Abweichungen vom Nordsensor generell sehr groß im Vergleich zu meiner nun verbauten Theben Meteodata 140 KNX. Die nun gemessenen Temperaturen erscheinen mir persönlich realistischer.

          Windalarm wurde bei mir oft ausgelöst, wenn die Temperaturen tief im Minusbereich waren. Dann meldete die Quadra 35 m/s, ohne jedoch eine Störmeldung zu aktivieren . Das wäre mir in diesem, relativ warmen Winter bisher wahrscheinlich nicht aufgefallen, aber im letzten Winter hatte ich mehrmals wöchendlich mit nachts auffahrenden Raffstores zu kämpfen. Meine Meteodata hatte bisher keinen erkennbaren Fehler bei den Sensoren.

          Viele Grüße

          Micha

          Kommentar


            Zitat von micha218 Beitrag anzeigen
            Weiterhin waren die Abweichungen vom Nordsensor generell sehr groß im Vergleich zu meiner nun verbauten Theben Meteodata 140 KNX.
            Das kann ich mit der 2.0 nicht bestätigen. Bei mir ist die Abweichung zum Nordsensor (1Wire und von der Heizung) i.d.R. nicht mehr als zwei Grad und auch keinesfalls sprunghaft. Ich habe bei mir in der Quadra einen Offset von 2 Grad eingestellt. Dadurch stimmen die Temperaturen im Sommer ziemlich genau mit dem Nordsensor überein. Im Winter sind sie dafür etwa 2 Grad zu hoch. Wenn die Windmessung im Winter schief läuft, sehe ich auch, dass die Temperaturmessung versagt. Das ist mir aber ziemlich egal, denn die Temperaturerfassung der Quadra ist mir Schnuppe, solange sie für die Beschattung im Sommer korrekt funktioniert. Und das tut sie bei mir problemlos.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              Ich habe meine Quadra bereits 2mal upgedatet, was doch einigermassen kostspielig ist, da ich nicht ohne weiteres auf's Dach komme und dafür einen Elektriker kommen lassen muss. BMS ist immer sehr freundlich und hilfsbereit, was dich Sacher aber grundsätzlich für mich nicht erfreulicher macht.
              Nach wie vor springt die Temperatur bei Niederschlag oft um 2-5 Grad in den positiven Bereich. Falsche Windmessungen sind weniger geworden, aber nach wie vor vorhanden. Temperaturmessung im Sommer war wirklich top.
              Niederschlag wird bei geringen Mengen leider auch manchmal übersehen, letztes Jahr sogar ca. 7cm Schnee ohne Niederschlagsmeldung. Leider hab' ich meine alte Merten zu früh verkauft, damit hatte ich wenig Probleme. Hatte mich sehr auf die Quadra, auch wegen Meldung der Windrichtung gefreut. Wie genau die jedoch ist, habe ich bisher garnicht überprüft, aufgrund der anderen Schwierigkeiten.
              Nachdem ich nachts keine Jalousien runterfahre und grundsätzlich eher wenig beschatte, hab ich keine grosse Lust nochmal eine Wetterstation zu kaufen. Bei einem Neukauf würde ich jedoch wieder eher auf herkömmliche Technik (Windrad) setzen und auf die Temperatur an dieser Stelle verzichten. Meine Temperatur von der Heizung zeigt leider in den frühen Morgenstunden im Sommer horrend hohe Temperaturen an, da sich der Fühler im Nordosten befindet und bei Sonnenaufgang jede Menge Licht abbekommt. Für die Heizungssteuerung kein Problem, aber einfach unschön.

              Winni
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Bei meiner Quadra versagt seit 20:00 Uhr die Windmessung. Obwohl fast kein Wind geht, wird Sturm angezeigt. Alle paar Monate ist was anderes mit diesem Schrott. Hab schon durchgestartet und neu programmiert, hilft aber alles nichts. Naja vielleicht beruhigt sie sich bis morgen wieder.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Ja, so ähnlich war das auch bei mir mit den Quadras. Letztendlich habe ich sie zurück gegeben. Seitdem ich nun die Theben Meteodata 140 im Einsatz habe, gab es keine Ausfälle mehr. Die Logiken, die mir bei der Meteodata fehlen, habe ich mit Linknx abgebildet.

                  Viele Grüße

                  Micha

                  Kommentar


                    Stimmt es dass eine neue Quadra Version kommen soll? Weiß man da genaueres?

                    Gibts hier eigentlich (trotz der schlechten Erfahrungen) noch Leute welche an einer Sammelbestellung interessiert wären?

                    Kommentar


                      Stimmt, aber es ist noch zu früh um etwas zu sagen.

                      Erst kommt der neue Aktor, welcher alle 3 bisherigen ersetzt. Darauf freue ich mich richtig.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Stimmt, aber es ist noch zu früh um etwas zu sagen.
                        Dann ist es immo wohl keine gute Idee eine Quadra zu kaufen...

                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Erst kommt der neue Aktor, welcher alle 3 bisherigen ersetzt. Darauf freue ich mich richtig.
                        Oh schade dass ich erst einen gekauft habe...

                        Kommentar


                          Termin

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Stimmt, aber es ist noch zu früh um etwas zu sagen.
                          gibt es da schon Termine für die die neue Version der Quadra? Unterschiede? Update möglich?

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Erst kommt der neue Aktor, welcher alle 3 bisherigen ersetzt. Darauf freue ich mich richtig.
                          Welcher Aktor ist das?

                          Kommentar


                            Keine weiteren Auskünfte, sorry. Es gibt keine Termine, alles noch zu langfristig.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              Da ich mich zwischen der BMS Quadra und der Elsner Suntracer entscheiden werde, würde ich gerne wissen, was sich 1 Jahr später getan hat?
                              @Voltus
                              gab es ein Update?

                              Gruß Erich

                              Kommentar


                                Ich würde mich anschließen, habe gerade bei euch Michael 3 BMS-MCU-06 und eine Quadra erworben... Was kommt denn Neues? Und wann?

                                Viele Grüße
                                Bert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X