Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikbaustein 12263_Prowl (BETA)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Der Baustein funktioniert. Allerdings gibt es für die einzelnen Felder eine Beschreibung?
    z.B. A1 Status: vermute da kommt dann eine "1". Aber die anderen Felder?

    Kommentar


      #17
      Ausgang 1: Status
      -2 kein SSL support

      400 Bad request, the parameters you provided did not validate, see ERRORMESSAGE.
      401 Not authorized, the API key given is not valid, and does not correspond to a user.
      406 Not acceptable, your IP address has exceeded the API limit.
      409 Not approved, the user has yet to approve your retrieve request.
      500 Internal server error, something failed to execute properly on the Prowl side.

      Ausgang 2: Ist die Anzahl an Nachrichten die noch verschickt werden kann bevor man von Prowl blockiert wird
      Ausgang 3: Die Zeit bis die Anzahl gesenderter Nachrichten auf 0 gesetzt wird.


      Eigentlich sind alle Felder in der Prowl API beschrieben

      Prowl - API
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #18
        Hallo in Prowl User Runde,

        ich habe den Baustein soweit zum Laufen gebracht, allerdings gelingt es mir nicht über E4 oder E5 Text zu versenden.
        E4 und E5 habe ich als IKO mit 14 Byte-Text angelegt.
        Eine Nachricht kann ich versenden aber eben nur ohne Text. Was mache ich falsch? Kann jemand helfen?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        HS3 - 2 Linien - iPAD - 7x Mobotix - VPT42 Schwenk/Neige-Kopf - ALL4000 - EZcontrol XS1 - FS20 - Lancom VPN zu zweiter Liegenschaft - Auerswald CommanderBasic 2

        Kommentar


          #19
          Warscheinlich wird die Meldung gesendet, bevor der Text gesetzt wurde. Schau mal im HS Monitor. Sicherer ist es mit einer Sequenz zu arbeiten.

          Kommentar


            #20
            Ja, du musst E1 als letztes nehmen.

            Kommentar


              #21
              Vielen Dank für den Tipp. Ich habe jetzt die Textnachricht an die oberste Stelle verschoben und den Sendbefehl E1 ganz nach unten. Das hat bereits geholfen. Eine Sequenz war nicht mehr nötig.
              HS3 - 2 Linien - iPAD - 7x Mobotix - VPT42 Schwenk/Neige-Kopf - ALL4000 - EZcontrol XS1 - FS20 - Lancom VPN zu zweiter Liegenschaft - Auerswald CommanderBasic 2

              Kommentar


                #22
                --
                Viele Gruesse
                Goeran

                Kommentar


                  #23
                  Guck ich mir nachher mal an.
                  Entweder lässt es sich mit anderem Zertifikat lösen sonst switchen wir dann auf http
                  Nils

                  aktuelle Bausteine:
                  BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                  Kommentar


                    #24
                    Ja, ein anderes Zertifikat wuerde das wohl loesen. Es gibt wohl einige Zertifikate, die das (noch) nicht unterstuetzen, aber das Gros kann das.

                    http funktioniert auch, aber mittelfristig wird das auch sterben...

                    Danke vorab fuer Deine Muehe!
                    --
                    Viele Gruesse
                    Goeran

                    Kommentar


                      #25
                      So Baustein ist im Download sobald ( vento66 ) OK gibt.

                      Das tauschen des Zertifikates hat leider nicht funktioniert, da SNI nicht unterstüzt wird. Ich habe daher im ssl Context verifymode auf CERT_NONE und check_hostname auf False gesetzt
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #26
                        Done!

                        Kommentar


                          #27
                          Bei mir Prowlt es auch mit V1.7 leider immer noch nicht.

                          Expert ist 4.2. - wie Gira in schuf.

                          Hab auch versucht einen neuen API Key zu verwenden (vielleicht wurde der alte ja durch die vielen Fehlversuche gesperrt) - nützt aber auch nix.

                          Kommentar


                            #28
                            Hhmm..., klappt bei mir leider auf Anhieb nicht.
                            --
                            Viele Gruesse
                            Goeran

                            Kommentar


                              #29
                              Auch bei mir leider kein Erfolg. Per Mailversand geht es. Mein API Key funktioniert also noch. Habe als Notnagel jetzt mal den Pushover Baustein eingerichtet.
                              HS3 - 2 Linien - iPAD - 7x Mobotix - VPT42 Schwenk/Neige-Kopf - ALL4000 - EZcontrol XS1 - FS20 - Lancom VPN zu zweiter Liegenschaft - Auerswald CommanderBasic 2

                              Kommentar


                                #30
                                SORRY: war im falschen Thread gelandet

                                Ja das hab ich mit der 1.71 jetzt auch so gelöst. Das Problem ist (hatte ich vergessen das die nicht Beta Versionen ja noch python 2.6 nutzen) das keine TLS > 1.0 auf besagtem Python geht. Der Baustein überprüft jetzt ob ssl.SSLContext verfügbar ist und nimmt ansonsten http

                                Ist im DL wenn freigegeben

                                EDIT:
                                1.72 macht jetzt auch auf den Versionen mit 2.7er Python wieder Zertifikatsprüfung mit DST Root und Letsencrypt CA Zertifikaten
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X