Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab das Dali GW nun einen Tag mit der neuen FW am Laufen. Bislang keine Probleme mehr gehabt! Ich hoffe das bleibt nun auch so.
Das klingt doch super. Danke für die Info. Könntest Du mir die Firmware ggf. zur Verfügung stellen (IPAS hat sich heute leider bei mir noch nicht gemeldet.
Dieter
Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)
Will nur mal meine letzte DALI-Erfahrung erzählen!
Wie es geschah: 10/2010 ein Projekt mit 90 Rasterleuchten 4x14W und 2 Merten Dali-GW (Ipas!) programmiert. Auf dem einen 8 Gruppen mit je 6 Leuchten, auf dem anderen 3x6, 1x4, 1x10 und 1x8 Leuchten als Gruppen zusammengefasst. In den Leuchten (Fränkischer Hersteller) sind Helvar EVG iDim 4x14W verbaut. Die Anlage habe ich dank Webserver wunderbar schnell in Betrieb genommen. Die Konstantlichtregelung funktioniert bestens!
Wir schreiben 8/2012: Vereinzelt machen Leuchten nicht mehr das was sie sollen! Nur auf dem einen Gateway!
Genau wie hier im Forum beschrieben! Manchmal gehen Sie, manchmal auch nicht! Im DaliGateway wird EVG Error Teilnehmer xx angezeigt. Kurzzeitige Abhilfe hat nur das Abschalten der Netzspannung der EVG und der Dali-Gateway was gebracht.
Nachdem es aber immer mehr Leuchten wurden habe ich mich dazu entschlossen, das Gateway komplett zu löschen und die Leuchten neu einzulesen. Die Katastrophe hat hier seinen Anfang!
Es werden mehr EVG gefunden als phys. verbaut! Das Gateway zählt bis weit über 100 (!). Merten angerufen und was war die Antwort: "Das liegt nicht am Gateway sondern an der Verkabelung!"
Zur Erinnerung: fast 2 Jahre alles in Ordnung. Verkabelung NYM-J 5x1,5 als Strang mit 70m Leitunglänge! Von Leuchte zu Leuchte!
Neues Dali-Gateway besorgt! Wieder ein Merten! Gleiches Problem!
Leuchten nacheinander (42 Stück!) angeklemmt und neu eingelesen!!! Geht immer noch nicht...
Vorsorglich mit dem Leuchtenhersteller telefoniert und ihn auf die Problematik aufmerksam gemacht... "Liegt am Gateway oder an der Verkabelung (Leitungslänge!!!)! "Hersteller schickt aber vorsorglich 11 neue EVGs! ;-p
Neues Dali-Gateway besorgt! Ein Siemens!!! Alle Leuchten werden gefunden!
doppelte Adressen werden gelöscht und die Anlage funktioniert wieder! Perfekt!
Bis 12/2012!
Gleiches Problem jetzt mit dem Siemens Gateway! Siemens Gateway kann nichts mehr richtig einlesen! Findet unmengen von EVGs! Leuchten bleiben aus oder an, reagieren nicht. Spannungsfreischalten? Hat nichts geholfen!
Neues Dali-Gateway besorgt! Siemens! Klar oder?!
Alle Leuchten nach der Klemmstelle in der Leuchte von Spannung und DALI befreit! (42 Stück!) Leuchte für Leuchte wieder angeklemmt UND eingelesen!
An diesem Tag habe ich alle 11 EVGs, welche ich mir ja vorsorglich hab schicken lassen, ausgetauscht!
01/2013! Noch läufts... auf dem einen Gateway! Jetzt fangen vereinzelt auf dem anderen Gateway die EVGs an Error zu senden...
Das ist ja eine heftige Story. Irgendwo muss ja der Bock drin sein, wenn bei verschiedenen Gateways ähnliche Probleme auftreten. Zumal das ganze ja über längere Zeit problemlos lief.
Wenn das Merten Gateway auch von IPAS kommt, warum nicht einfach mal bei IPAS anrufen? Oder ist die Firmware des Geräts eine Merten Eigenentwicklung?
Ich muss sagen, dass IPAS mir sehr gut geholfen hat meine Probleme zu lösen. Nachdem ich die neue Firmware aufgespielt hatte, waren die beanstandeten Probleme verschwunden. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich zum IPAS gegriffen habe (die Leistungsmerkmale überzeugen sehr).
Ich habe das MDT mittlerweile auch durch das IPAS ersetzt. Die Statusrückmeldungen auch bei Einzelansteuerung funktionieren wie gewünscht. Allerdings habe ich Probleme wenn über im TS3 gespeicherte Szenen abgerufen werden. Im Wohnbereich habe ich mehrere Szenen, die zwei DALI Gruppen mit zwei bzw. drei EVGs und einen RGBW Stripe per Einzelansteuerung angesteuert wird. Nun kommt es vor allem bei dem Stripe recht häufig vor, dass die Farbe nicht passt (einzelne Farben werden nicht korrekt ausgesteuert), was beim MDT Gateway immer problemlos lief. Die GAs werden ohne Verzögerung gesendet, bei jeder Szene werden also sechs GAs gleichzeitig gesendet, die das DALI GW verarbeiten muss. Aber wie gesagt, beim MDT gab es hier keinerlei Probleme. Ich werde jetzt mal noch versuchen, im TS3 mit Sendeverzögerungen zu Arbeiten um das Problem so vielleicht umgehen zu können. Allerdings wäre es mir lieber, das GW würde einfach funktionieren
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
2ndsky, wenn Dein LED Stripe nicht/falsch schaltet, bekommst Du dann trotzdem eine Statusrückmeldung? Oder bleibt die Statusrückmeldung dann aus?
Vielleicht habe ich eine vergleichbare Situation, die auch zu Fehlschaltungen bzw. ausbleibenden Schaltungen führt. Ich habe mehrere PMs mit Konstantlichtregelung, die auch mal in kürzeren Abständen Schalt/Dimm-Telegramme senden. Wenn das Dali GW in einer solchen Situation mit Telegrammen geflutet wird, kommt es sporadisch vor, dass einzelne Schaltbefehle nicht ausgeführt werden (fällt dann bei normalen BWMs auf, die nur ein einmaliges Schalt-Telegramm senden). In diesen Situationen kommt dann auch keine Statusrückmeldung vom Dali GW, obwohl ein Schalt-Telegramm gesendet worden ist.
Dies ist auf jeden Fall ein anderes Problem als die vorherigen Schaltprobleme, die in diesem Thread beschrieben waren. IPAS hatte ich in Bezug auf das neue Problem kontaktiert und nach einigem hin und her war man dann auch in der Lage das ganze zu reproduzieren. Nun wird an einer softwareseitigen Lösung gearbeitet.
Am besten mal IPAS kontaktieren, um das Problem zu schildern.
Am besten mal IPAS kontaktieren, um das Problem zu schildern.
Momentan fehlt mir leider die Zeit, das genauer zu analysieren um mich anständig an IPAS wenden zu können und da es nur bei den Stripes vorkommt (eher für Ambiente) ist es nicht so Hochprior für mich.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
welche Frimware hast Du auf dem GW? Siehst Du wenn Du Dich mit einem Browser am GW anmeldest am unteren Rand. Mein GW hatte die v1.02. Nachdem ich auf die hier im Thread erwähnte neue Firmware upgedatet habe, funktioniert bei mir das GW zuverlässig.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar