Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxWEB 0.4 erschienen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxWEB 0.4 erschienen

    Hallo EIB-Gemeinde der "HS-losen"

    die Version 0.4 von knxWEB ist erscheinen und ich habe sie getestet:
    - das Problem der Speicherung bei IE 6 ist bei mir immer noch vorhanden
    - Firefox funktioniert!

    Irgendwie habe ich jedoch noch andere Probleme:
    wie kann man denn die Sprache umstellen?
    es steht zwar in der Beschreibung
    " Main improvements: Improved German translation"
    aber wie????


    Hat jemand von Euch vielleicht schon ein Kontrollelemet NUR für die Temperaturanzeige (wie ein Thermometer) gebastelt?

    lg aus Salzburg
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    #2
    ...lösche einfach die lang.js aus dem js Verzeichnis und
    ...benenne die lang-de.js in lang.js um.


    ...oder benutze einfach meine...

    @ Jeff2000
    P.S. Werde die nächsten Tage weiter "übersetzen"...

    @EPIX
    HS-losen----der war gut

    IE Problem - schon mal Deinen Cache gelöscht. Bei mir läuft es super im IE 7 und im Firefox.

    Leider aber nicht auf einem Pocket PC mit Windows Mobile 6.egal ob mit dem IE für Pocket PC, Netfront 3.3 u. 3.5, Opera Mobile.

    Schade, aber vielleicht kann Jeff2000 was dazu schreiben.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      SUPER !

      DER Tip war wirklich gut....

      Sag' mal: hast du etwa auch schon neue Kontrollelente "designet"?, oder andersrum: wie "hangt" man die Kontrollelemete ein, ohne dass sie bei jeder Änderung/Update verlorengehen
      (ich habe da einmal einen Vorschlag auf sourceforge gemacht, aber keine Reaktion erhalten)

      Der "HS-lose" ist eigentlich wirklich ein lustiger Ansatz, oder andersrum:

      Router+linknx+knxWeb= kleiner Bruder des HS
      (wenn ich einmal groß bin, möchte ich aus so sein wie der HS)
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von daniel.duese Beitrag anzeigen
        Leider aber nicht auf einem Pocket PC mit Windows Mobile 6.egal ob mit dem IE für Pocket PC, Netfront 3.3 u. 3.5, Opera Mobile.
        Hallo,

        Ich habe keiner ähnliches Zeug. Gibt's irgendwo ein "emulator" um auf mein PC probieren?

        KnxWeb benutzt JavaScript framework JQuery. Hier sagt man ein bisschen mehr über Mobile Browsers:
        http://groups.google.com/group/jquer...a51f6ff0ddf08b

        Gruss,

        Jean-François

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Sag' mal: hast du etwa auch schon neue Kontrollelente "designet"?, oder andersrum: wie "hängt" man die Kontrollelemete ein, ohne dass sie bei jeder Änderung/Update verlorengehen
          (ich habe da einmal einen Vorschlag auf sourceforge gemacht, aber keine Reaktion erhalten)
          Hallo,
          Was war dein Vorschlag auf sourceforge? Ich errinere mich nicht...

          Sorry, manchmal fehlt mir ein bisschen Zeit,

          Gruss,

          Jean-François

          Kommentar


            #6
            mal ne kleine "anfängerfrage" zwischendurch : reicht ein ip-interface oder brauch ich einen ip-router um knxweb zu benutzen?
            ABB SA/Sx.16.5S, BJ RCP 6136/100C-101, 1wire
            SOMFY Animeo KNX, eibd und misterhouse auf IBM netvista 8364
            , SB Radio, Archos 7 HomeTablet

            Kommentar


              #7
              Zitat von progressive Beitrag anzeigen
              (...) reicht ein ip-interface oder brauch ich einen ip-router um knxweb zu benutzen?

              Hi,

              ein N148 von Siemens "reicht". Habe ich auch so im Einsatz

              MfG

              Daniel
              Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Alle "EIBnet/IP tunneling" fähig Geräte funktionnieren.
                Siemens IP Schnittstelle N 148/21 ist ein gutes Wahl.

                @harryhirsch3
                Pass auf wenn du von N148 spricht, weil N148/04 ist eine RS232 Schnitstelle und N148/11 ist USB Schnitstelle.

                Gruss,

                Jean-François

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                  (...) @harryhirsch3
                  Pass auf wenn du von N148 spricht, weil N148/04 ist eine RS232 Schnitstelle und N148/11 ist USB Schnitstelle.
                  (...)
                  Da hast Du nicht Unrecht, ich meinte natürlich genau die von Dir erwähnte -> 5WG1148-1AB21

                  MfG

                  Daniel
                  Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                  Kommentar


                    #10
                    Vorschlag für Kontrollelemente in knxWEB:

                    Das Menü "dynamisch" aufgrund der Verzeichnisstruktur aufbauen:
                    also
                    je Gruppe ein Verzeichnis
                    in dieses Verzeichnis die zugehörigen Kontrollelemente

                    dann kann jeder seine "maßgeschneiderten" Kontrollelemente einfach ins das Verzeichnis legen OHNE es fix in der knxWeb-Menüstruktur einzuprogrammieren, dann da würde ja bei jedem Update wieder alles überschrieben werden.

                    Die Idee ist an das Windows-Startmenü angelehnt, die ja auch aus einer Verzeichnisstruktur erzeugt wird.

                    Beispiel:
                    \menu\switch <- hier kommen alle Kontrollelente zB Fan, Light, Switch usw hinein
                    also
                    cswitch.js
                    csteckdose.js
                    .....

                    und eventuell auch gleich die zugehörigen Grafikdateien
                    light_on.gif
                    light_off.gif
                    ....

                    \menu\dimm

                    \menu\thermostat

                    Mit dieser Methode könnte man auch einfach Kontrollelemte "tauschen" bzw zum Download bereitstellen ohne jedesmal deine Hilfe (@Jeff) zu benötigen
                    (deine Arbeit ist ohnehin nicht mehr zu "bezahlen")
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      (...) (deine Arbeit ist ohnehin nicht mehr zu "bezahlen") (...)

                      Full ACK !!!
                      Endlich kann Ich Bei Euch mitreden ...

                      Kommentar


                        #12
                        bin erst hier auf KNX@Web aufmerksam gewerden. Klingt sehr interessant! Bin aber leider schon bei der Installation gescheitert

                        Die KNX@Web Dateien hab ich alle runter geladen. Wenn ich den KNX@Web-Instaler starte kommt schon die erste Fehlermeldung: MSCCR71.dll fehlt. Danach startet die Installation aber trotzdem.

                        Und auf der Tomcat-Seite kann ich die Version 6.0 laden, aber auf der 5.5-Seite funktioniert kan Link. Geht die 6.0er Version auch?

                        Zu Java: Ich hab schon das SDK 1.6.0. Muss das wieder runter und 1.5 drauf?

                        DANKE!
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          KnxWeb 0.4 ist ein Visu tool der mit Linknx gebunden ist ( http://sourceforge.net/projects/linknx ) und hat nichts zu tun mit KNX@Home Komponent KNXWeb ( http://sourceforge.net/projects/knxathome/ )

                          Vielleicht bekommst du mehr Antworte auf KNX@Home forum:
                          http://sourceforge.net/forum/forum.php?forum_id=626298

                          Gruss,

                          Jean-François

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jef2000 Beitrag anzeigen
                            KnxWeb 0.4 ist ein Visu tool der mit Linknx gebunden ist und hat nichts zu tun mit KNX@Home
                            Oh, sorry für das Misverständis! Hatte gestern aufgrund diese Artikles hier nach "KNXWeb" gesucht, bin dann aber wohl bei KNX@Home gelandet.
                            Jetzt schau ich mir aber KNXweb auch noch an!
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                              Vorschlag für Kontrollelemente in knxWEB:

                              Das Menü "dynamisch" aufgrund der Verzeichnisstruktur aufbauen:
                              also
                              je Gruppe ein Verzeichnis
                              in dieses Verzeichnis die zugehörigen Kontrollelemente

                              Hallo,

                              In KnxWeb 0.5 wird es möglich (Änderung schon in CVS). Nicht genau wie du es geschrieben hast, weil "design.html" ist kein skript und kann nicht einfach Verzeichnisstruktur erforschen. Aber wenn du ein neues Kontrollelement programmiert ( z.B. plugin/shutter.js und plugin/editshutter.js ) und dieses Element in design.html und designedit.html addiert.
                              z.B. in design.html:
                              <script type="text/javascript" src="plugin/shutter.js"></script>
                              und in designedit.html:
                              <script type="text/javascript" src="plugin/shutter.js"></script>
                              <script type="text/javascript" src="plugin/editshutter.js"></script>

                              Dann ist dieses Kontrollelement im Menu verfügbar. Ohne Änderung an common.js und designedit.js.
                              Bilder kannst du platzieren wo du willst. z.B. "plugin/shutter/image1.png"

                              Nicht perfekt, aber ein bisschen einfacher als bevor.

                              Gruss,

                              Jean-François

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X