Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens ip viewer n 151 - 5wg1 151-1ab01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von nope19 Beitrag anzeigen
    Danke für eure vielen Antworten. Habe nun die Bestellung aufgegeben.

    Hätte auch noch eine zweite Frage. Kann mir jemand einen KNX tauglichen Präsenzmelder (Deckeneinbau, 360°) zu einen erschwinglichen Preis empfehlen!?
    Diese Zahl: 330845724060

    sollte dir in der bucht weiterhelfen.

    Aber das: http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...07078D0101.PDF

    vorher lesen, denn ich kenne deine Aufgabenstellung nicht.

    Frank
    Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

    Kommentar


      #17
      Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
      Beim Busnetzteil:
      - Bus ist SELV
      - Ungedrosselter Ausgang nicht SELV
      Da habe ich nun ein KNX-Netzteil mit .................... sw/rt und ge/ws
      und ein Router oder IP-Viewer oder .... ebenfalls mit sw/rt und ge/ws

      Welcher Holzkopf macht den dann den ungedrosselten Ausgang am Busnetzteil nicht SELV!

      Wenn ich Projektleiter wäre würde ich den Busnetzteil-Chefentwickler sofort an die frische Luft setzen.

      Streng genommen ist dann die Steckerfarbe ge/ws entweder am IP-Viewer oder am Netzteil verkehrt. Gleiche Farbgebung ist dann verboten. So wäre das für mich logisch.

      Frank
      Warum eine SPS wenns auch KNX gibt (oder war das umgekehrt???)

      Kommentar


        #18
        Hatte letzte Woche bei Siemens eine KNX Schulung und habe da mal nachgefragt wie das mit dem unverdrosselten Ausgang ist. Diese ist ebenfalls SELV, kommt aus der gleichen Quelle, hier ist eben nur keine Drossel vorgeschaltet.

        Kommentar


          #19
          Hallo!

          Genau, aus der Spannungsversorgung kommt beim unverdrosselten Ausgang (SELV), die Busspannung aber ohne Drossel heraus (galvanisch verbunden - > SELV).

          Beim N151 ist jedoch der Hilfsspannungseingang mit der Nezwerkseite galvanisch verbunden (PELV).

          Verbindest Du jetzt den Hilfsspannungseingang vom N151 (PELV) mit dem unverdrosselten Ausgang vom NG (SELV), hast Du eine Funktionskleinspannung (PELV) mit einer Sicherheitskleinspannung (SELV) verbunden.

          LG
          Rainer

          Kommentar


            #20
            Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
            Hallo!

            Genau, aus der Spannungsversorgung kommt beim unverdrosselten Ausgang (SELV), die Busspannung aber ohne Drossel heraus (galvanisch verbunden - > SELV).

            Beim N151 ist jedoch der Hilfsspannungseingang mit der Nezwerkseite galvanisch verbunden (PELV).

            Verbindest Du jetzt den Hilfsspannungseingang vom N151 (PELV) mit dem unverdrosselten Ausgang vom NG (SELV), hast Du eine Funktionskleinspannung (PELV) mit einer Sicherheitskleinspannung (SELV) verbunden.

            LG
            Rainer
            Korrekt!!!

            Wer es nicht glaubt, der darf es auf eigene Verantwortung gerne anders machen.

            KNX-Bus: KNX-Busspannungsversorgung verwenden!
            24V Hilfsspannung: eigene (getrennte)SELV-Spannungsversorgung verwenden!!

            Isso!!

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #21
              Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
              Korrekt!!!

              Wer es nicht glaubt, der darf es auf eigene Verantwortung gerne anders machen.

              KNX-Bus: KNX-Busspannungsversorgung verwenden!
              24V Hilfsspannung: eigene (getrennte)SELV-Spannungsversorgung verwenden!!

              Isso!!

              Gruss Peter
              Kann hier eine Emfehlung für eine bestimmte 24 Hilfsspannungsversorgung ausgesprochen werden, da ich hier genau diese Frage schon (anders) beantwortet bekommen habe? Oder habe ich da eventuell jetzt was falsch verstanden?
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #22
                Hoi..

                MDT STV-0024.01

                MDT STV-0024.01 Spannungsversorgung, 4TE, REG, 750mA, 24VDC-STV-0024.01

                Die ist in meinen Stücklisten immer standardmässig drin, sobald ein KNX-Gerät dabei ist, welches eine Hilfsspannung 24V benötigt.

                Gruss Peter
                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                Kommentar


                  #23
                  Hmm,

                  die finde ich auf der Webseite von MDT gar nicht :-(

                  Ist das eventuell ein Auslaufmodell?
                  Danke & Liebe Grüße

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Du Spezi..

                    natürlich ist das ein "Auslaufmodell": Schüttst Du oben Wasser rein, läuft's unten raus.

                    http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_P...isuControl.pdf

                    Downloads Bedienungs und Montageanleitungen

                    Sonst noch Fragen? Denn ab jetzt wird es kostenpflichtig! Die Foren-Crew freut sich immer über Spenden!

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #25
                      Hmm, danke für die Links. :-)

                      Unter dem Menüpunkt "Produkte" ist das Netzteil nicht gelistet, daher bin ich von einem nicht mehr aktuellen Produkt ausgegangen. Da scheint die MDT-Seite wohl nicht ganz vollständig aufgebaut worden zu sein. :-(
                      Danke & Liebe Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                        Hmm, danke für die Links. :-)

                        Unter dem Menüpunkt "Produkte" ist das Netzteil nicht gelistet, daher bin ich von einem nicht mehr aktuellen Produkt ausgegangen. Da scheint die MDT-Seite wohl nicht ganz vollständig aufgebaut worden zu sein. :-(
                        Tja..

                        die ist so gut versteckt, dass nur Fachleute diese finden!

                        Aber macht ja nix. Man braucht ja nur jemanden kennen, der jemanden kennt, der sich auskennt...

                        Selbst wenn man bei Downloads nur ein wenig "blind rumklickt" stösst man auf die "Bildpreisliste"
                        http://www.mdt.de/download/MDT_Bildpreisliste.pdf

                        Wenn man dann noch die Suchfunktion des Browsers kennt, so kommt man selbst mit Sonnenbrille im Dunkeln nicht an Seite 16 vorbei.

                        Gruss und frohes Ostereier-Färben

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Sonst noch Fragen? Denn ab jetzt wird es kostenpflichtig! Die Foren-Crew freut sich immer über Spenden!

                          Gruss Peter
                          Spende ist gerade überwiesen worden (da sicherlich noch weitere Fragen von mir kommen werden ;-) )
                          Danke & Liebe Grüße

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                            Spende ist gerade überwiesen worden (da sicherlich noch weitere Fragen von mir kommen werden ;-) )
                            Das ist sehr lobenswert!!!!

                            Gruss Peter
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,
                              ich muss das Thema nochmal aufgreifen.
                              Alles was hier über SELV geschrieben wird leuchtet mir ein. Aber warum steht in der Bedienungsanleitung des IP Viewer N151 folgender Absatz:

                              Spannungsversorgung
                              • Busspannung: erfolgt über die EIB Buslinie
                              • Betriebsspannung:
                              aus externer Sicherheitskleinspannung AC/DC 24V nominal,
                              zulässiger Eingangsspannungsbereich:
                              AC/DC 12 ... 30 V
                              • Empfohlene Spannungsversorgungen:
                              – unverdrosselte Spannung aus EIB Spannungsversorgungen
                              N123 (120 V AC Betriebsspannung) und N125/21
                              – Klingeltransformator 4AC3 108, AC 230V / AC 2x12 V (pri
                              mär / sekundär), 2x0,33A, 2TE breit
                              – Klingeltransformator 4AC3 116, AC 230V / AC 2x12 V (pri
                              mär / sekundär), 2x0,67A, 2TE breit
                              – Klingeltransformator 4AC3 140, AC 230V / AC 2x12 V (pri
                              mär / sekundär), 2x1,67A, 3TE breit

                              Vielen Dank im Voraus.

                              VG Ralf

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo Kollege..

                                Du kannst machen was Du willst. Steht Dir frei! Freies Land für freie Bürger.

                                Ich mach es bei meinen Projekten mit getrennter SPV. Pronto, Ende, Over.

                                Gruss Peter
                                Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                                Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                                Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                                SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X