Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung (Mitglied & Vorhaben)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
    OK, ich geh dann nochmal konequent durch den Raumplan unter den o.g. Aspekten. Der Wunsch nach Schaltern kommt gar nicht so sehr von meiner Frau, sondern mehr aus meiner Sorge nicht sofort die erforderliche Zeit für eine gute Programmierung aufbringen zu können. Und dann wird es möglicherweise doch den "Wunsch" meiner Frau zu einer sofortigen Lösung geben.
    Ich bin kein Freund dieser Zero-Schalter Mentalität. Im Schlafzimmer braucht man welche, am Schminktisch, ggf. in den Bädern. Auch Zentralfunktionen etc. gehören auf Taster - die Frau freuts :-)

    SEHR wenig Taster sind auch nur möglich, wenn die Programmierung von anfang an steht - sonst ist der Ärger vorprogrammiert.

    Automatisieren ist natürlich gut, aber es macht einfach nicht immer und überall Sinn. Auch mit 100 Stunden Programmierung kriege ich nicht alle Anforderungen im Wohnzimmer abgedeckt - bzw. dann stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis mehr.
    Auch das Multiroom-System (wenn es auch nicht gleich realisiert wird), will über harte Tasten bedient werden.
    Statt Schalterbaterien für die x Rollos lieber sinnvolle Szenarien überlegen und einprogrammieren, damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

    Seltene Funktionen und einzelne Lampengruppen auf die Visu zu verbannen - damit kann man Schalter und Geld sparen. Durchgangsräume und Treppenhäuser konsequent mit Melder ausrüsten - aber auch hier zumindest ein Dauer-Ein/Aus in die Visu programmieren.

    @Sven: Ich bin am Freitag auch in Kemmern...kannst ja mal pers. berichten, was der Stand der Dinge ist...

    Kommentar


      #32
      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Ausgangssituation:
      Haus gekauft Baujahr 1989 Massiv, Marbach am Neckar, solide Bauweise (Fermo, wem das etwas sagt).
      Hanghaus, relativ groß, 3 Stockwerke (UG enthält Einliegerwohnung (ELW)), eine Doppel- und eine Einzelgarage.
      Neid - Fermo ist in der Region der absolute High-End-Bauträger (bzw. Generalübernehmer). Da ist auch bei Baujahr 89 mit einer absolut soliden Bauweise zu rechnen.
      Allmählich wird es mal Zeit für einen Stuttgarter Stammtisch, Teilnehmer sind ja genug da. Ich bin baubedingt aber gerade absolut nicht in der Lage, ein Programm auf die Beine zu stellen. Freiwillige vor!

      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Heizung & Heizkörper
      Vorhanden: Ölheizung, Heizkörper
      Umrüsten auf Luftwärmepumpe (Tendenz: Dimplex)
      Heizungssteuerung in Verbindung mit Photovoltaik ist Muss
      Fußbodenheizung statt Heizkörper. (Handtuchwärmer in 3 Bädern auf Strombasis)
      Hänge die Handtuchwärmer doch einfach mit an die FBH, für Handtücher reicht die Vorlauftemperatur allemal. Sorge dann aber rechtzeitig dafür, dass das zugehörige Ventil im HKV sitzt (wir hatten da Probleme).
      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Optionen:
      1.) Boden und Estrich raus (Zeitaufwändig)
      Mach´s glei gscheit.
      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Photovoltaik
      Platz für ca. 12 KWP gegeben. Batteriespeicher überlege ich noch, da die Technik noch sehr neu und zudem noch sehr teuer ist. Im Sinne der maximalen Autonomie wäre es aber gut.
      Du hast das Kraftwerk doch quasi vor der Tür, Autonomie ist Stand heute eher Spielerei. Lass im Keller doch einfach genug Platz für Brennstoffzelle, Akkus, Supercaps oder was auch immer in zehn Jahren (dann hoffentlich bezahlbarer) Stand der Technik sein wird.
      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Fenster & Rollo
      31 Stück
      Rolloverkabelung (konventionell) vorhanden, aber noch keine Motoren. Fenster müssen nicht getauscht werden (sagt der Energieberater).
      Optionen: zentral vs. UP Aktor einzeln vs. Rademacher x-line
      Tendenz: x-line (kann aber nicht begründen warum)
      Ich würde ganz klar zu zentral tendieren. Leitungen liegen ja schon, du kannst so preiswerte Standardkomponenten einsetzen und musst dich nicht auf einen Hersteller festlegen. Rademacher hat schon Probleme gemacht (Forumssuche, dito mein Rolladenbauer), und den Einbau der Somfy ILT bereue ich schon jetzt. Du kannst zwar anschließend den RL zentimetergenau verfahren - aber was bringt das?
      Klar gehen mit einem defekten Aktor dann alle Rolläden nicht mehr hoch/runter - Ersatz bringt der Großhandel aber im Zweifelsfall in einem halben Tag.

      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Infrastruktur
      Datenverkabelung: noch keine
      Optionen
      Je ein Verteiler pro Stock vs. Zentral im UG Tendenz: Dezentral
      Datenverkabelung Homeway oder Cat7 (Tendenz geht zu Cat7 obwohl dann doppelte Dosenanzahl wg. TV) In jedem Fall zentral ins UG (Rack)
      Ich habe zwei Verteiler, hat bei der Leitungsverlegung Stress erspart. So einfach zu beantworten wie die Wahl zwischen Mercedes und BMW.
      Vorteil bei zentral: du musst nirgends in der Wohnung einen Verteilerkastenschrank anschauen -> WAF-fördernd.

      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Sensoren
      MDT Glastaster Plus 8-fach (einer je Raum)
      B.E.G. PD4 PM in jedem (!!) Raum (angefragte Elis sehen das anders)
      Übertreibe es nicht mit den Tastern, 16 Betätigungsmöglichkeiten (8x kurz/lang) blickt kein Mensch. Mach erst mal eine Liste, was du überhaupt in welchem Raum betätigen willst und nicht über Szenen lösen kannst.
      Mitterweile würde ich z.B. die Rolläden nur noch über Automatik fahren und Handbedienung per Visu machen. In den Verkehrsräumen sind die Taster bei uns komplett rausgeflogen (Ausnahme: an der Haustür für Abwesenheitsschaltung) und durch PM ersetzt worden. Taster sind teuer und überschätzt...

      Suche dir einen PM, bei dem man die Erkennungs-LED deaktivieren kann. In Wohnräumen kann das ganz schön nervig sein, wenn man dauernd mitgeteilt bekommt "ich habe dich entdeckt", indem das rote Lämpchen angeht. Bei den BEG geht das m.W. nicht.

      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Aktoren
      [...]
      MDT Schaltaktoren
      Achtung bei den AKK, dort liegen immer vier Ausgänge auf einer Eingangsklemme - das kann bei der Sicherungszuordnung nervig werden.

      Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
      Weiteres Vorgehen
      Habe bislang mit 2,5 Elis das Vorhaben durchgesprochen, aber derzeit fehlt mir bei beiden noch das Vertrauen o.g. umsetzen zu können. Am Mittwoch folgt das dritte Gespräch wir werden sehen.
      Möglicherweise komme ich um einen Fachplaner nicht umhin. Ich sage auch nicht dass das nicht sein darf.
      Ohne Fachplaner loszulaufen, hat mich eine Menge überflüssiger Dosen und einige Pfund Extra-Hirnschmalz gekostet. Auch gute Elis stoßen schnell an ihre Grenzen, gerade dann, wenn der Bauherr ihnen detaillierte Vorgaben macht. Das Geld ist vermutlich ganz gut investiert.

      Max

      Kommentar


        #33
        @l0wside
        Danke für die umfassenden Einschätzungen. Zumindest in der einen oder anderen Gewissensfrage fühle ich mich jetzt bestärkt.

        Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
        Allmählich wird es mal Zeit für einen Stuttgarter Stammtisch, Teilnehmer sind ja genug da. Ich bin baubedingt aber gerade absolut nicht in der Lage, ein Programm auf die Beine zu stellen. Freiwillige vor!
        Max
        Klar, wäre dabei. In Anbetracht des derzeit noch mangelnden Fachwissens
        wird sich meine Untersützung eher auf die niederen Tätigkeiten beschränken.

        @all:
        Zum Thema Fachplaner:
        Hat jemanden einen Tipp? Muss der aus der Umgebung kommen oder ist das egal? Kann man die Kosten schon vorab abschätzen (zumindest relativ)?

        Kommentar


          #34
          Ich habe es bei uns (167qm auf 2 Etagen) so gelöst, dass wir in den "Lebens-/Wohnräumen" die Möglichkeit haben, per Taster zu steuern. So haben wir in den beiden Kinderzimmern und dem Gästezimmer Gira TS3 komfort 3fach (3 Wippen bzw. 6 Tasten) für Raffstores, Licht und Steckdosen schalten), damit zukünftig die Kids bzw. die Gäste selbst entscheiden können, ob sie z.Bsp. die Sonne stört oder nicht oder ob sie Licht haben wollen oder nicht.
          Die übrigen 3 Gira TS3 komfort hängen im Schlafzimmer (neben dem Bett, um Alarmanlage, Nachtschaltung, Paniktaste zu schalten/drücken), wo das Licht über PM unter dem Bett aber automatisch angeht, im Elternbad (wo ich Szenen schalten kann, wobei die Grundbeleuchtung über nen PM erfolgt und der TS3 komfort die Temperatur misst und sendet) und im Wohnzimmer zur Szenenschaltung bzw. für den Raffstore im Fernsehbereich.
          Alle anderen Bereiche sind mit PMs ausgestattet, selbst im Wohn-/Essbereich hängt ein BEG PD4 und schaltet die Grundbeleuchtung (6 LED-Bodenstrahler vor den bodentiefen Fenstern). Im Flur EG sowie OG ist jeweils ein iPod 4G touch als Visu mit der Gira App verbaut, um mal schnell aus diesem Bereich etwas einzustellen (z.Bsp. Alarm scharf beim Aus-dem-Haus-gehen).

          REL

          Kommentar


            #35
            Für WP Statistiken sei auf
            Wärmepumpen Verbrauchsübersicht in-tostedt.de
            verwiesen.
            Die Daten sind vom Anwender, nicht vom Hersteller.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar

            Lädt...
            X