Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abzweigen oder Schleifen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Abzweigen oder Schleifen?

    Hi KNX-Fans,

    Ich möchte die Verkabelung wie folgt lösen: Einen Haupt-"Ring" pro Etage und von diesem jeden Raum einzeln abzweigen - also bis dahin ist's ein Baum.

    Nun die Frage. Ist es besser, innerhalb der Räume die Schleife beizubehalten oder ist auch hier die Verzweigung OK? Gerade bei der Küche kann ich mir extrem viele Punkte vorstellen, die eine Bus-Leitung benötigen. Wenn man dann von der Decke jedes mal nach unten und wieder nach oben muss ist das ein immenser Verkabelungsaufwand.

    Was meinen die Experten?

    Grüße
    Pascal

    #2
    Machen darfst Du alles, solange kein echter Ring entsteht (also immer ein Ende offen).

    Die Frage ist, wenn Du z.B. nicht von der Decke zu einem Taster runter fährst und wieder rauf zum nächsten Taster: wohin mit den einzelnen Stichleitungen? Du müsstest ja dann alle Stichleitungen im Raum irgendwo auflegen (Verteilerdose?)...

    Ich habe bei mir alle KNX-Geräte raumweise angefahren: eine Zuleitung vom Verteiler in den Raum zum ersten Taster, dann zu allen weiteren Tastern durchgeschleift und am letzten Taster wieder zurück in die Verteilung (dort aber nicht angeschlossen wegen Ringbildung). Damit habe ich maximal Sicherheit bei Kabelbruch, Kurzschluss etc. (dann wird an der Fehlerstelle der Buss getrennt und von hinten eingespeist) und ich kann bei einer Fehlersuche das Ganze raumweise eingrenzen.

    Das Einziehen zweier Busleitungen gleichzeitig ist kein Problem (20er oder 25er Leerrohr) und für mich nicht mehr Aufwand als eine einzelne Leitung jedesmal an eine zentrale Stelle zu ziehen. Würde ich immer wieder so machen.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Na da schaut der Experte doch einfach mal in die Spezifikationen :-)

      Was ist der EIB? Technische Erklrung

      Da steht man sollte 1000m nicht überschreiten. Das gillt, soweit ich weiß, aber für reine Linien-Verklemmung. Bei Stern-Verkabelung (vor allem je länger die Arme des Sterns werden) reduziert sich das teilweise deutlich.

      Da du aber ja sowieso einmal mit dem grünen Kabel zu jedem Auslass-/Anschlusspunkt musst kannst du auch gleich einmal aus der Decke runter und wieder hoch anstatt oben zu verklemmen und nur einmal runter zu gehen.

      Grüße
      Christian

      Kommentar

      Lädt...
      X