Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stückliste Erstausstattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Warum kombinierst du nicht gleich Spannungsversorgung mit einem IP Router ?


    Voltus Elektro Shop | Weinzierl Engineering KNX IP Linemaster 760 | Günstig online kaufen / bestellen..

    Kommentar


      #17
      Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
      Warum kombinierst du nicht gleich Spannungsversorgung mit einem IP Router ?


      Voltus Elektro Shop | Weinzierl Engineering KNX IP Linemaster 760 | Günstig online kaufen / bestellen..
      Da das Gerät nicht gerade billig ist, bekommt man die Funktion (wenn man die Zusatzfunktionalität des Linemaster nicht braucht) mit Einzelkomponenten ein ganzes Stück preisgünstiger hin.

      Markus

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank erstmal für die vielen nützlichen Tipps. Daraus kann ich mir erstmal was "basteln".

        Meine einzige Überlegung ist jetzt (wie schon zuvor erwähnt) ob ich die Regelung der Raumtemperatur(en) der Heizung überlasse und dies separat betrachte oder mit in Bussystem integriere. Beim Separieren würde ich ja auch RTR in jedem Zimmer benötigen (?) was die Kosten sicher nicht mindert aber wenn der BUS mal Probleme macht funktioniert die Heizung wenigstens. Oder? Wasn meint ihr dazu?

        Kommentar


          #19
          Fußbodenheizung?
          Integrieren. Im Störungsfall alle Ventile auf 100% auf parametrieren und gut. Dann wird halt -wie bei vielen Gebäuden- einzig über die Vorlauftemperatur gesteuert.

          Kommentar


            #20
            kann mich jetzt erst wieder melden aber danke für die vielen hilfreichen Infos. Ich weiß jetzt grob wo die Reise hingeht. Vielleicht noch zu diesem Thema die abschließende Frage der Programmierung. Welch Version wäre den für meine Anforderungen ausreichend bzw. welche Lösung könnt ihr mir empfehlen?

            Kommentar


              #21
              Version?


              Gesendet von unterwegs

              Kommentar


                #22
                Zitat von howdh Beitrag anzeigen
                ... noch eine Frage hinterher

                Wieviel Tasten benötige ich denn für die einzelnen Funktionen:

                Dimmen (kurz an/aus, lang hell/dunkel) also eine?
                Rollo (links hoch /rechts runter) also 2? oder kann man mit kurz und lang arbeiten
                Schalten (kurz an/aus lang ?) alos eine?

                Ich habe jetzt mal in der xfach Taster variante gedacht und nicht die Displays
                also dimmen, rollläden und schalten kann man jeweils über eine taste steuern...

                schalten kannst du sogar 2 lichter über einen taster (1. mal kurz ein licht a - 2. mal kurz aus licht a; 1. mal lang ein licht b - 2. mal lang aus licht b)
                aber je mehr du auf die einzelne taste belegst desto unübersichtlicher wirds natürlich auch...

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Version?


                  Gesendet von unterwegs
                  Ich meine welche Software der ETS? Lite? oder gibt es andere Tools z.b. Webinterfaces?

                  Kommentar


                    #24
                    [QUOTE=franzbertbua;277928]also dimmen, rollläden und schalten kann man jeweils über eine taste steuern...

                    QUOTE]

                    Wie würde es denn bei den Rolläden funzen? kurz = runter, lang = hoch aber wie hält man an?

                    Kommentar


                      #25
                      Missverständnis????

                      [QUOTE=howdh;277936]
                      Zitat von franzbertbua Beitrag anzeigen
                      also dimmen, rollläden und schalten kann man jeweils über eine taste steuern...

                      QUOTE]

                      Wie würde es denn bei den Rolläden funzen? kurz = runter, lang = hoch aber wie hält man an?
                      Es kann sein, dass franzbert mit "Tasten" ein "Tastenpaar" meint.... Bei vielen Herstellern sind die Bezeichnung basierend auf der Anzahl der TASTENPAARE.... Beispiel: Ein Siemens 3-fach Taster verfügt über 6 (!) einzelne Tasten..... hingegen hat ein MDT 2-fach Taster nur 2 einzelne Tasten...
                      Das sorgt für gewisse Verwirrung! Da muss man am besten einen Blick auf das Foto des Produktes werfen!

                      hope it helps....

                      Gruß
                      Claus
                      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von howdh Beitrag anzeigen
                        Ich meine welche Software der ETS? Lite? oder gibt es andere Tools z.b. Webinterfaces?
                        Oh, du musst mehr lesen, bitte.
                        Parlamentieren geht nur mit der ETS.
                        Bei der Lite reichen die max. erlaubten Geräte meist nicht.

                        Gruß,
                        Hendrik


                        Gesendet von unterwegs

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich habe mittlerweile die Möglichkeit eines Elektrikers erhalten mittels seines Rechners die Software zu nutzen und zu programmieren.

                          Dazu habe ich jetzt auch die Info was die Heizkreise betrifft. Es sind insgesamt stolze 18 Stk für 9 Räume. Daher meine nächste Frage: Ist es möglich über einen Ausgang des Heizaktors 2 Stellantriebe zu fahren?

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, das ist möglich. Bei den MDT Reglern können beispielsweise 5 Stellantriebe an jeden Ausgang angeschlossen werden.

                            Gruß Plusch

                            Kommentar


                              #29
                              Dann regeln aber alle 5 gleich, oder?

                              Dann dürfte es mit den 9 Räumen an einem MDT nicht ausreichen.
                              Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                              Kommentar


                                #30
                                Ja, alle Stellantriebe die an einem Kanal gemeinsam angeschlossen sind stellen gleich. Du hängst alle (max.5) Stellantriebe eines Raumes an einen Ausgang eines Aktors. Wenn Du 9 Räume unterschiedlich regeln möchtest, benötigst Du auch 9 Kanäle. Die meisten Aktoren die ich kenne haben max. Kanäle.
                                Ich würde erstmal einen solchen Aktor kaufen und die 8 "wichtigsten" Räume anschließen. Vielleicht hast Du ja einen Heizkreis bei dem ein konstanter Durchfluss genügt.

                                Gruß Plusch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X