Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transponder und Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von ak68 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,



    Dies ist auch meine "Traumlösung" !

    Jedoch ist es extrem schwierig an Informationen zu kommen.
    Lt. Aussage der Entwicklungsabteilung von DOM erfolgt die Übertragung über RS-232 NICHT verschlüsselt. Daher kann wohl eine RS232/IP-Schnittstelle an den DOM-Butler-Leser (ohne Steuereinheit) angeschlossen werden.

    Den DOMLeser (ohne Steuereinheit) bekommt man wohl nur als OEM-Version ab 100 Stück und nur dann bekommt man auch die Schnittstellenbeschribung, die zwingend notwendig ist, da die Übertragung von Transponder-Nr etc. nur nach Anforderung des Lesers erfolgt !!!

    Ist irgendjemand schon im Besitz der Beschreibung ???- Dann wäre dies die perfekte Lösung zu einem super Preis, da Die Seuereinheit ja nicht benötigt wird (genau deswegen hat DOM wohl auch wenig Interesse daran !)

    Viele Grüße aus Regensburg
    Andreas K.
    Dan könnte man das Protokoll doch analysieren. So viele Daten gehen bestimmt nicht rüber.

    Bruno
    HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

    Kommentar


      #17
      DOM-Butler

      Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
      Dan könnte man das Protokoll doch analysieren. So viele Daten gehen bestimmt nicht rüber.

      Bruno
      Scheinbar ist das nicht möglich, da die Daten erst auf Anforderung verschickt werden, daher muss der Leser erst über die serielle Schnittstelle einen CODE erhalten, nur dann sendet er !!!

      PS: das war auch mein erster Gedanke- hat sich leider schnell in Luft aufgelöst !

      Andreas K.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        Es gibt doch von Winkhaus neue Leser. Nennem sich BC-TI oder BC-TE. Die Informationen sind von Winkhaus wie immer etwas dürftig. Über mein mechanisches Winkhaus Türschloß finde ich auch nichts.
        Suche auch ein System mt aktiven Transpondern (1m) und mit 3-5 Lesegeräte.

        gruß olli

        Kommentar


          #19
          Winkhaus-Homepage

          Zitat von rudi26 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Es gibt doch von Winkhaus neue Leser. Nennem sich BC-TI oder BC-TE. Die Informationen sind von Winkhaus wie immer etwas dürftig. Über mein mechanisches Winkhaus Türschloß finde ich auch nichts.
          Hallo Olli,

          Der Winkhaus-Ableger aus dem Nachbarland mit den vielen Bergen hat wohl eine besere Homepage mit den gesuchten Dokumenten- ich glaube aber nicht, dass das angegebens System Deine erwartungen erfüllt:

          http://www.winkhaus.at/downloads.php...echnik&lang=de

          Viele Grüße und viel Erfolg bei der Suche, falls Du fündig wirst, gleich posten !

          Andreas K.

          Kommentar


            #20
            Fehlermeldung nach dem Import

            Hallo Michel,

            ertmal vielen Dank für die Bereitstellung der Bibliothek.
            Nach dem Import im grafischen logikeditor bekomme ich folgende Meldung für die Bausteine 19900, 19901, 19902:
            "Auf dem Arbeitsblatt wird der Baustein 19900 verwendet.Die Definition für diesen Baustein existiert allerdings nicht mehr. Soll der Baustein, samt Verbindungen, vom Arbeitsblatt entfernt werden?"

            Habe ich etwas falsch gemacht, oder nicht richtig gelesen, oder fehlt wirklich etwas?

            Viele Grüße
            Zoltan

            Kommentar


              #21
              Offensichtlich fehlten die Logikbausteine .
              Ich habe die zip im Downloadbereich entsprechend ergänzt und hochgeladen.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Dankeeeee !!!

                Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                Offensichtlich fehlten die Logikbausteine .
                Ich habe die zip im Downloadbereich entsprechend ergänzt und hochgeladen.
                Danke !!!!
                Jetzt funkt´s problemlos

                Andreas K.

                Kommentar


                  #23
                  bei mir gehts leider nicht

                  ... danke auch, der Import hat funktioniert, aber ich bekomme keine Kommunikation zwischen HS und NPort zustande bzw. der NPort scheint nicht zu antworten. Ich habe im NPort 5110 folgende Einstellungen gemacht:
                  -Operation Mode UDP; Local listen Port 4001
                  -IP Konfiguration mit festem IP-Nummer

                  Hat jemand den gleichen NPort in Benutzung?
                  Wo muss es eigentlich eingestellt werden, dass der Antwort auf Port 7000 kommen soll?

                  Das rauslesen der Daten und die Konfiguration mit dem LeserPlusManager funktioniert über NPort problemlos.

                  Viele Grüße
                  Zoltan

                  Kommentar


                    #24
                    Schau mal im NPort Administrator unter:
                    Configuration, Operating Mode

                    Unter dem Eintrag "Listen Port" gibt´s eine Matrix für die Ziele der IP-Telegramme (UDP-Mode Settings: Destination).
                    Dort gibst du die IP-Adresse des HS und den entsprechenden Empfangsport des HS an.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Michel,

                      es geht leider immer noch nicht.
                      Gibt es eine möglichkeit zu testen, ob die Pakete bei NPort ankommen, oder ob der NPort antwortet, wie z.Bsp das mit "telnet hostname port" bei tcp geht?

                      Gruß
                      Zoltan

                      Kommentar


                        #26
                        Poste mal Screenshots von
                        • der HS-Expertenseite IP-Telegramme empfangen, Absender,
                        • NPort Administration, die o.g. Einstellungen,sowie
                        • die IP-Adressen des HS und des NPorts
                        Ansonsten kannst du mit Wireshark oder Packetyzer mal den LAN-Verkehr beobachten, ob der Nport Telegramme sendet, sobald ein Transponder ans Lesegerät gehalten wird.
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Michel,

                          ich habe die Kommunikation mit Wireshark zwischen HS (192.168.15.85) und NPort (192.168.15.93) abgehört (filter :ip.addr == 192.168.15.93).
                          Der Nport sendet die Daten an HS, ein Teil der gesendeten Daten werden am HS-Client angezeigt aber nicht zerlegt. Ist vielleicht die Packing Length in NPort Konfiguration falsch?

                          Die Screenshots der gewünschten Daten habe ich in Zipfile gepackt.

                          Gruß
                          Zoltan
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Prüfe mal folgende Einstellungen im NPort: Baud 57.600, 8 Datenbits,1 Stopbit, keine Parität

                            Die Nummer des Lesegerätes ist vielleicht nicht korrekt. Auf dem Screenshot taucht die 04 im String "04LE0000" auf. Mein Fehler . Ändere das mal auf dem Logikblatt in "FFLE0000". Auf FF antworten alle Leser.

                            Was erhälst du für Daten, wenn ein Transponder an das Lesegerät gehalten wird? Nur dann greift die Zerlegung in die einzelnen Informationen.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #29
                              ich habe auf 57600 baud umgestelt. Dadurch bekomme in den Netzwerkpaketen "Malformad Packages", wenn ich den Transponder vor dem Leser Halte. In HS-Client wird als Datenempfang leer/nichts angezeigt.
                              Wo soll ich auf dem Logikblatt FF setzen. Ich habe den String nur beim Befehl von "Uhrzeit Auslesen" auf der Visu-Seite gefunden.

                              Gruß
                              Zoltan

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Zoltan Beitrag anzeigen
                                Wo soll ich auf dem Logikblatt FF setzen. Ich habe den String nur beim Befehl von "Uhrzeit Auslesen" auf der Visu-Seite gefunden.
                                Eben da! Dient nur zum Test, ob a) der Befehl zum Senden der Uhrzeit beim Leser ankommt und b) die Uhrzeit auch an den gesendet wird.
                                Für spätere Erweiterung, z.B. Einspeichern von Transpondern, Festlegen von Freigabezeiten etc. im Lesegerät, muss die 04 / FF durch die korrekte Lesergerätnummer ersetzt werden.

                                Poste nochmal einen Screenshot aus deiner Debugseite und aus Wireshark mit den Daten, nachdem du einen Transponder an´s Lesegerät gehalten hast.
                                Gruss aus Radevormwald
                                Michel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X