Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS auf dem MAC mit Parallels Desktop -funzt das ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ins Netz selber kam die VM.

    Aber das Stichwort war gut.
    Bridge war natürlich die richtig Einstellung, siehe Screenshot.

    Vielen Dank für die Tipps!
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Die ETS4 Dongle-Installation mit VMware Fusion funktioniert auf meinem Mac mit Mountain Lion ohne Probleme.

      Kommentar


        #18
        Paralleles

        Hallo miteinander :-)

        kann mir jemand sagen wie viel HDD-Platz eine Paralleles + Windows7 Installation benötigt, da mein MBP nicht mehr allzu viel Platz hat (SSD-Platte) ?

        DANKE und LG !!
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #19
          Ich hatte es bis vor kurzem per Parallels, bin aber jetzt "umgezogen" in VMware Fusion auf dem Mac, geht aber auch problemlos.

          Kommentar


            #20
            Hallo Kollegen

            Ich habe die ETS4 auf einem MacBook Air unter parallels und Windows 7 am Laufen. Dongle habe ich noch nicht ausprobiert.

            Win7 läuft auf einer 64GB virtuellen Platte, allerdings habe ich noch einiges anderes am Laufen.

            Bei den ersten Versionen der ETS4 hat es nur mit einer emulierten CPU funktioniert. Inzwischen lasse ich 3 Kerne an mein Windows.

            Gruß

            Thomas
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #21
              Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
              ... Win7 läuft auf einer 64GB virtuellen Platte, allerdings habe ich noch einiges anderes am Laufen ...
              Heißt das, dass ich mit der Installation von Paralleles die Größe auf der HDD bestimmen muss, oder nimmt sich Paralleles den Platz, den es braucht (dynamisch) ?

              DANKE vorab !
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #22
                Mal davon abgesehen das Parallels nicht VMWare ist und meiner Meinung auch nicht
                mithalten kann...

                ...in meiner VMWare schnappte sich eine virtuelle Maschine automatisch 40GB.

                Gehe einfach von 30-40GB aus und fertig.
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #23
                  @Dundi: DANKE !
                  Leider habe ich nur noch ca. 50GB frei (SSD), die ich aber für Filmbearbeitung brauche da hilft anscheinend nur eine Neue (((

                  Frage: welche Hauptvorteile hat die VMWare ggü. Paralleles als Kaufentscheidung ?

                  DANKE !
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #24
                    Hoi

                    Ich hab' hier auf'm Mac VirtualBox am laufen. Funzt prima und ist auch noch gratis ...
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                      Heißt das, dass ich mit der Installation von Paralleles die Größe auf der HDD bestimmen muss, oder nimmt sich Paralleles den Platz, den es braucht (dynamisch) ?
                      Du kannst beides machen - entweder eine dynamische Platte oder eine statische (wobei man auch hier später die Größe ändern kann)

                      Ich bevorzuge statische Allokierungen, da ich in der Vergangenheit unter Hyper-V schlechte Erfahrungen mit den dynamischen Datenträgern gemacht habe (irgendwann ging die Performance in den Keller). Allerdings war das auch mit "normalen" Festplatten und nicht mit SSD.

                      Gruß

                      Thomas
                      Smart homes for smart people

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                        Hoi

                        Ich hab' hier auf'm Mac VirtualBox am laufen. Funzt prima und ist auch noch gratis ...
                        hättest du einen Link - nur, um nicht auf einer verseuchten Seite nach Bemühung des Dr. Google zu landen - dankeee ?!

                        Zitat von tstalzer Beitrag anzeigen
                        Du kannst beides machen - entweder eine dynamische Platte oder eine statische (wobei man auch hier später die Größe ändern kann)

                        Ich bevorzuge statische Allokierungen, da ich in der Vergangenheit unter Hyper-V schlechte Erfahrungen mit den dynamischen Datenträgern gemacht habe (irgendwann ging die Performance in den Keller). Allerdings war das auch mit "normalen" Festplatten und nicht mit SSD.

                        Gruß

                        Thomas
                        DANKE Thomas !
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #27
                          @coliflower...

                          ...weiß ja nicht ob du das nur für den Privatgebrauch brauchst....

                          ...das was @tstalzer schreibt wäre evtl. eine Lösung für dich...

                          ...bei @Bodo´s Variante müsstest du, wenn ich mich recht erinnere, dein MBP neu aufsetzen...

                          ...da ich Parallels vor VMWare hatte, kann ich beurteilen, dass VMWare die richtigere Wahl für dich wäre...

                          ...um aber alle Vorteile von VMWare aufzuzählen, müsste man ein neues Thema starten. (zumal es Vergleiche zwischen Parallels und VMWare im www zur Genüge gibt)
                          Gruß Jörg.


                          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                          (Steve Jobs)

                          Kommentar


                            #28
                            ...und ich hoffe, dass Thomas bei seiner Lösung ein funktionierendes Backup hat...
                            Gruß Jörg.


                            "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                            (Steve Jobs)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                              hättest du einen Link - nur, um nicht auf einer verseuchten Seite nach Bemühung des Dr. Google zu landen - dankeee ?!
                              Hoi Thomas

                              Hier bitte Mundgerecht: http://download.virtualbox.org/virtu...-82870-OSX.dmg
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Hier benötigt ein Win7 64 bit Home Premium nackt mit ETS 4 und Experte 2.8 23 GB (4GB Auslagerungsdatei incl.) als Vrtualbox vdi File unter Mac OS Mountain Lion.
                                Host Lizenz. Programmierung per LAN/WLAN funktioniert einwandfrei.

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X