Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja das weiß ich. Hab auch in der Arbeit mittlerweile wieder einen Tintenstrahldrucker, der auch viele viele Seiten drucken muss. Hab allerdings noch einen billigen SW-Laserdrucker um beispielsweise die Folien der Glastaster zu bedrucken ;-)
gibt es es einen besonderen Trick die Verriegelung zu öffnen?
Ich habe jetzt jede Stellung ausprobiert und bekomme die Folie einfach nicht reingeschoben.
Hat jemand einen Tipp für mich?
gibt es es einen besonderen Trick die Verriegelung zu öffnen?
Ich habe jetzt jede Stellung ausprobiert und bekomme die Folie einfach nicht reingeschoben.
Hatte ich auch bei einigen Tastern. Das lag aber meist daran, dass der Rand der Folie minimal in die falsche Richtung gewölbt war und so beim Einschieben an den Aussparungen der Taster angestossen ist. Geholfen hat dann, die Folie leicht gespannt bspw. über die Schreibtischkante zu ziehen, so dass sie in die andere Richtung gewölbt ist.
ich brauch auch nochmal neue Folien.
Es gibt ja vier Stärken. 115my ,140my, 190my und 265my
Welche Stärke habt ihr genommen bzw. reicht auch die günstigste 115my? Oder welche habt ihr im Einsatz?
Hallo, hat jemand die MDT- Excel - Vorlage mit weiteren Symbolen gefüttert? Und kann diese zur Verfügung stellen. Möchte die Vorlage gerne verwenden und würde dort sonst die Symbole vom iconset einfügen. Aber vllt hat das ja schon jemand gemacht
Ich hab mal ein SVG gebastelt das sehr gut in Verbindung mit den Wunderschönen Icons von mfd verwenden lässt.
Wenn man es mit Inkscape öffnet, kann man verschiedene Layer ein- und ausblenden, so hat man eine sehr gute Kontrolle darüber ob das Icon grösser als die LED ist oder dergleichen. für eine nicht schwarze Variante braucht man lediglich de Farben zu invertieren, Icons kann man schön importieren und das Ganze am Ende als PDF speichern.
Dann kannst du die Farbe der gewünschten Elemente (Hintergrund / Icons) über Füllung und Kontur anpassen.
Fang am besten mit den Icons an und zum Schluss den Hintergrund, sonst ist es mühsam die weissen Icons auf weissem Hintergrund wiederzufinden :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar