Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optik und Haptik von MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Würde als Alternative noch die Jung F50-Reihe in den Raum werfen.

    Ist zwar teurer, hat aber viel mehr Optionen, insbesondere die Universal-Variante:

    - diverse Farben/Oberflächen, sieht deutlich wertiger aus
    - größere Version möglich, nicht nur 55x55mm
    - Temperatursensor
    - beleuchtbares Beschriftungsfeld
    - 3-Farb LEDs (grün, rot, blau)
    - Preis relativiert sich mit dem günstigeren Erweiterungsmodul (bei 2 Dosen)

    z.B.
    KNX / EIB LS 990 | KNX / EIB Jung | KNX / EIB Tastsensoren | KNX / EIB Sensoren | KNX / EIB | Hausautomation | Voltus Elektro Shop |

    Kommentar


      #17
      Hallo, habe auch vor, die MDT Taster zu verbauen.

      Hier im Thread wird jedoch von matten Schalterprogrammen abgeraten: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...eidenmatt.html


      Ursprünglich wollte ich Gira E2 oder ähnliches verbauen - am liebsten in reinweiss matt. Der Thread hat mich aber etwas abgeschreckt und ich tendiere deswegen eher zu reinweiss glänzend.

      Jetzt gibts die MDT-Taster aber nur in matt.


      Weiter oben wurde schon erwähnt, dass es für den Keller gerade noch so geht, aber für den Wohnraum nicht passt.

      Habt ihr dann alle matte Schalterprogramme genommen? Oder doch glänzende Rahmen mit matten Schaltern kombiniert?

      Werden die matten MDT-Taster nicht auch schnell "schmuddelig" wie im obigen Thread berichtet?

      Kommentar


        #18
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        Jetzt gibts die MDT-Taster aber nur in matt.
        ...
        Habt ihr dann alle matte Schalterprogramme genommen? Oder doch glänzende Rahmen mit matten Schaltern kombiniert?
        Ich habe Gira E2 in reinweiß glänzend und musste es wg. fehlenden Alternativen mit wenigen MDT-Komponenten (z.B. Statusanzeige) in matt kombinieren. Gegenüber den Tastsensoren, die ich in glänzend habe, sehen diese Kombinationen leider bescheiden und nicht so edel aus. Auch ist eine höhere Schmutzneigung festzustellen, beim Säubern entwickeln die sich langsam in ganz kleinen Schritten aber immer mehr in Richtung "glänzend".

        Grüße, Ralf

        Kommentar


          #19
          Habe mir die MDT Taster zusammen mit den Gira Event Klar Weiß 1-fach (0211723) Rahmen verbaut. Sieht sehr gut aus und hat den Vorteil, dass der Rahmen an der Unterseite breit genug ist, um eine Bohrung für einen 1-Wire Temperatursensor vorzusehen.

          Wenns dich interessiert, mach ich ein paar Bilder.
          "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

          Kommentar


            #20
            NEEEED Bilder!

            :-)

            Kommentar


              #21
              @wuestenfuchs:
              Bilder von deiner Lösung würden mich auch interessieren.

              Gruß
              Sven

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Bilder zu machen.

                Wie man sehen kann, habe ich auf der Unterseite des Gira-Rahmens eine Bohrung (Holzbohrer!) gemacht, wo der Temperatursensor vom Durchmesser her genau durch passt. Er ist nur durchgesteckt und nicht verklebt, damit man ihn oder den Rahmen bei Bedarf leicht wechseln kann. Es musste an einer Stelle noch der innere Steg des Rahmens leicht abgefeilt werden, damit die beiden Drähte durchpassen, wenn der Rahmen flach an der Wand aufliegt. Sieht man am vierten und fünften Bild in der linken unteren Ecke des inneren Rahmenstegs ganz gut.

                Den Temperatursensor habe ich mittels Schrumpfschlauf auf "Verlängerungsdrähte" gelötet, und diese dann mit einer Wago Microklemme am Buskabel angeschlossen.

                Dadurch, dass der Temperatursensor ca. zur Hälfte unten raus steht, habe ich eine recht genaue Raumtemperaturerfassung. Ganz rausstehen - was sicherlich noch genauer wäre - wollte ich ihn doch nicht lassen, da er sonst leicht abbrechen kann (hallo, Kinder!).
                Angehängte Dateien
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #23
                  Irgendwie bin ich gerade hin und her gerissen. ;-)

                  Die Idee ist aber klasse, hatte ich mir auch schon überlegt.
                  Da ich gerade noch versuche 1wire zu verstehen. Muss der Fühler nicht noch an einer Art Bus-Ankoppler hängen oder ist das alles schon mit "drin"?
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Nö, da ist wirklich schon alles mit drin. Du kannst das Ding direkt an das 1-wire Buskabel anschließen.

                    Kleiner Tipp am Rande: Würde ich das heute nochmal machen, würde ich für die 1-wire Sensoren ein eigenes, z.B. lilafarbenes Buskabel nehmen. Hat einfach Vorteile, wenn du z.B. Sensoren einsetzt, die eine zusätzliche Spannungsversorgung brauchen, wie die VOC-Sensoren. Es ist aber auch problemlos möglich, so wie auf den Bildern zu sehen, das grüne KNX-Buskabel einerseits für die KNX-Komponenten (rot/schwarz) und andererseits für die 1-wire Sensoren (gelb/weiß) zu nehmen.
                    "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                    Kommentar


                      #25
                      Ich finde die Idee auch prima!

                      Ich könnte bei mir meinst die zweite Dose zu machen in der der Sensor sitzt.

                      Denke ich werde das in den Räumen stück für Stück mal umrüsten.

                      Danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Ah cool. Dann habe ich das falsch verstanden. Sind das Sensoren aus dem wiregate Shop? Hast du dann evtl die Artikelnummer?

                        Ich habe dafür ein 4*2*0,8 Bus Kabel besorgt. Muss ich nur eine Leitung verlegen und habe 4 Adern für KNX und 4 für 1wire.:-)
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Ah cool. Dann habe ich das falsch verstanden. Sind das Sensoren aus dem wiregate Shop? Hast du dann evtl die Artikelnummer?
                          Genau, das sind die DS18B20+ aus dem Wiregate-Shop. Dort sind sie unter der Artikelnummer 0026 geführt.
                          "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Ich habe dafür ein 4*2*0,8 Bus Kabel besorgt. Muss ich nur eine Leitung verlegen und habe 4 Adern für KNX und 4 für 1wire.:-)
                            Hast du beim verlegen auch daran gedacht, dass das Kabel eventuell anderen Verlegerichtlinien entspricht als es das Grüne Buskabel tut?

                            Viele Grüße

                            Kommentar


                              #29
                              Offtopic: Wieviele Wiregate-Temp Sensoren kann man ohne extra Spannungsversorgung an einen Strang hängen?
                              Und messen die alle ab Werk exakt gleich oder kann/muss man das irgendwie kalibrieren?


                              Hm, ich muss mir das glaube ich mal in Live ansehen, wie der matte MDT Taster mit dem glänzenden Gira reinweiss E2 Rahmen aussieht.

                              Beim E2 dürfte der MDT direkt passen, ohne den Adapterrahmen wie auf den Fotos?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                                Offtopic: Wieviele Wiregate-Temp Sensoren kann man ohne extra Spannungsversorgung an einen Strang hängen?
                                Das hat mit extra Spannung erst mal nix zu tun.

                                Der Busmaster gerade zu einem Wiregate gekauft wird hat am ersten Kanal eine Lizenz für 40 Stück.

                                Diese Lizenz kann man erweitern auf 80 Stück.

                                Das ganze kann man dann mit 3 Kanälen machen.

                                Wobei das wie gesagt Lizenzmodelle sind und nix mit den Buswerten zu tun hat.

                                Es kommt halt auch sehr darauf an wie lang der bus ist.

                                Ich habe zei Busse, einen im OG und einen im EG.

                                Viele Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X