Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung Baustein von Naroska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Du hast lt. dem Bild den Eingang aktuelle Position nicht beschaltet!
    Ohne den gehts nicht, der Baustein muß ja schliesslich wissen wo der Rolladen steht
    Grüße Manuel

    Kommentar


      #32
      Hi,
      im OG habe ich die aktuelle Position beschaltet - im EG habe ich leider kein RM-Objekt für die aktuelle Pos.
      Hager TXA224 kann wohl nur "oben/unten/irgendwas_dazwischen
      -> https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...nsmeldung.html
      Oben ging es gestern abend aber (imho) auch nicht...

      Wie soll ich unten den eingang belegen? Einfach die GA die inter Pos%-Ausgang liegt auch auf den Eingang legen?

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #33
        Marc Naroskas Logik-Bausteine aktualisieren

        Moin,

        ich habe seit einigen Monaten, naja eher Jahren, die Bausteine "Multi-Beschattung V1.3", "Rolladensteuerung V1.6" und "Rolladen mit Pos. V2.0" in meinen Logiken im Einsatz. Funktioniert soweit auch alles gut, nur dass sich ein Rolladen beim Neustart des FS aus unerfindlichen Gruenden immer schliesst. Damit kann man aber leben .... ;-)

        Nun sehe ich, dass Marc hier weiter entwickelt hat und es wesentlich aktuellere Versionen der Bausteine gibt und auch neue Features eingebaut wurden, die mich interessieren.

        Wie aktualisiere ich nun die Logikbausteine?

        Ich denke, einfach die .hsl-Datei im Logik-Verzeichnis des Experten zu ersetzen bzw. zu ueberschreiben wird nicht funktionieren, richtig?

        Muesste ich die neuen Bausteine einfuegen und dann alle Logiken anpassen? Also alte Bausteine mit allen Verbidnungen raus, neuen Baustein rein und Verbindungen neu aufbauen?
        --
        Viele Gruesse
        Goeran

        Kommentar


          #34
          Experte schliessen, neue Bausteine ins Logik-Verzeichnis kopieren, entweder alte Bausteine gleich löschen (empfohlen), Neustart Experte, fertig. Im GLE duerften die Bausteine dann ein paar Inputs/Outputs mehr bekommen haben.

          Wenn nicht alte geloescht, meckert der Experte beim Starten dann "Multiple Bausteine mit ID blabla gefunden" o.s.ä. Dann dem Experten die Frage beantworten, welchen der Bausteindateien er nehmen soll.

          mfg
          2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

          Kommentar


            #35
            Eigentlich fügst du die HSL-Logicdatei über den Explorer ein und öffnest dann den Experten, dieser sollte dich dann fragen welche Datei du verwenden magst. (Beide Dateien haben ja die selbe Logiknummer, es sind nur unterschiedliche Versionen)

            So mache ichs und es klappt immer ohne Probleme
            Gruss Mathias

            Kommentar


              #36
              Echt? Doch so simpel. Ich probiere das gleich mal... Danke schon mal vorab.
              --
              Viele Gruesse
              Goeran

              Kommentar


                #37
                Hat geklappt. Vielen Dank fuer den Tipp.
                --
                Viele Gruesse
                Goeran

                Kommentar


                  #38
                  Wenn ich am Eingang und am Ausgang die gleiche KO nehme, funktioniert es ja nicht. Soviel habe ich nun schon gelesen, aber wie refernzier ich in ein iKO ein EIB KO?

                  Kommentar


                    #39
                    Ich hab nun für die Funktion Rollladen Lang und Kurz ein iKO erstellt. Das funktioniert auch. Am Eingang aktPos% muss aber dennoch der Wert des Aktors hin? Also das normale EIB KO was mir den Wert liefert?

                    Kommentar


                      #40
                      Ich nutze den Baustein mittlerweile an allen Rollläden, außer im Schlafzimmer. Meine Frau fährt Wechselschicht, so lässt sich eine feste Zeit für die Rollläden programmieren. Wie habt ihr das gelöst? Wir sind eigentlich schon zu faul um auch nur einen Knopf zu drücken. Eine reine Logik wäre daher wünschenswert.

                      Kommentar


                        #41
                        Für das Schlafzimmer nutze ich Belegmatten um die "Präsenz im Bett" festzustellen.

                        Allerdings habe ich mit dem Rolladenbaustein 2.4 hier das Problem, an dem ich scheitere.

                        Wenn das Bett belegt ist, soll der Baustein, keine Steuerung rausgeben.

                        Wenn der Belegungstatus auf 0 geht, soll der Baustein die errechnete Position anfahren.

                        Wenn ich das über Sperre 0/1 und Position% bei Sperre -1 mache, dann passiert nichts, wenn das Bett belegt ist, aber auch bei Belegung 0 passiert nichts mehr die Rolläden bleiben den ganzen Tag unten.

                        Gleiche passiert wenn ich die Belegung des Betts auf AutoRollo lege.

                        Habt Ihr eine Idee wie ich den Rolladen bei Belegung sperren kann bei Freigabe der Belegung aber dann auch die korrekte Position bekomme.
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          #42
                          Hallo Hartwig!

                          Nutzt du die Komfortfunktion des Bausteins?

                          Dann werden solange keine Befehle ausgeführt, wie der Rollladen auf einer Position > der Komfortposition steht.
                          Du müsstest hier einfach auf 101% (entspricht Fahrt auf oben% inkl. Automatiken) fahren nachdem du die Sperre deaktiviert hast.

                          Wobei die Sperre eigentlich überflüssig ist, wenn du die Komfortfunktion nutzt und der Rollladen unten ist.
                          Bei Nutzung Komfortfunktion müsstest du mit der Matte nur den Befehl "Setze Position auf 101%" rausgeben, damit der Rollladen hochfährt unter Berücksichtigung aller Automatikfunktionen. So mache ich das auch, nur ohne Matte sondern mit einem Taster...
                          Gruß, Marc

                          Kommentar


                            #43
                            Halllo Marc,

                            danke für die Antwort.
                            die Komfortfunktion habe ich bislang ausgelassen, werde mich aber jetzt mal damit beschäftigen.

                            2 Fragen hätte ich noch an Dich!

                            1.) Wenn ich eine neue Version in den HS schiebe, gehen an dem dann folgenden Abend meine Rollos nicht mehr automatisch, am Folgetag ist dann wieder alles OK. Was muss ich tun um diese Problem zu lösen

                            2.) Ich habe eine Frostfunktion gebaut. Wenn es unter -3 Grad ist stelle ich die Position oben% auf 5% und unten% auf 90%
                            Nun wird es im Laufe des Tages +5° so dass ich oben% auf 0 setzte. Der Rolladenbaustein bleibt aber davon unbeeindruckt.
                            Kann ich über einen Status den Baustein zwingen eine Neuberechnung zu machen?
                            Gruß Hartwig

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Hartwig!

                              zu 1) Das konnte ich bei mir noch nie feststellen. Und du kannst mir glauben, dass ich den Baustein etliche Male in immer neuen Versionen hochgeladen habe ;-) Der Timer für das automatische Fahren abends wird gestartet, wenn dunkel von 0->1 wechselt. Der Timer wird dann auf die Differenz von konfigurierter Fahrzeit und aktueller Zeit gesetzt.

                              zu 2) Änderungen der Position werden bei mir ebenfalls problemlos aktualisiert. Wenn der Rolladen gerade auch oben% bzw. unten% steht, wird er bei einer Änderungen auch direkt gefahren.

                              Es wäre hilfreich, wenn du mal deine Logik im GLE posten könntest. Am Baustein selbst sollte es nicht liegen, da es ja bei mir funktioniert...
                              Gruß, Marc

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
                                ...

                                1.) Wenn ich eine neue Version in den HS schiebe, gehen an dem dann folgenden Abend meine Rollos nicht mehr automatisch, am Folgetag ist dann wieder alles OK. Was muss ich tun um diese Problem zu lösen
                                ...
                                Hallo!

                                Ein ähnliches Phänomen hatte ich auch, bekomme jetzt aber nicht mehr ganz auf die Reihe, woran es lag....irgendwas war da aber, dass das KO für dunkel auf 1 stand, ich dann übertragen habe, es am nächsten Tag nicht so hell wurde, dass die obere Schwelle, um dunkel wieder auf 0 zu setzen, durchschritten wurde. Damit fehlte dann abends natürlich der Wechsel von 0->1...am übernächsten Tag etwas mehr Sonne und alles funktionierte wieder... hatte also eigentlich nichts mit der Übertragung zu tun. Schwelle für morgens heruntergesetzt und gut war....

                                Gruß

                                Olaf
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X