Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linien - wie soll ich's machen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
    Hallo ..

    versuche mal Deine Frage selbst zu beantworten: Wie hast Du es Dir bisher gedacht?

    Gruss Peter

    Hallo Peter,

    ich kann die Frage nicht selbst beantworten, da ich KNX Neuling bin.
    Ich selbst komme aus der Industrie (Siemens S7).

    Dachte zu erst alles auf eine Linie zu hängen mit Linienverstärker, bin mir aber jetzt nicht mehr sicher wegen der Visu ob das geht.

    Kann ich mehrere Visu´s an eine Linie hängen?
    z.B. Domovea, EIB PC, Proserv?
    ich kenn mich bei Visu´s nicht so aus und dachte hier Hilfe zu bekommen bzw. eine Meinung zu hören wie andere so ein Projekt angehen.
    Dafür gibt es ja ein Forum und den Stammtisch um Hilfe zu geben und Hilfe zu bekommen.

    Gruß
    Liteville

    Danke

    Kommentar


      #32
      Hallo WieheisstDueigentlich?

      um es mal sanft auszudrücken: Wenn Du KNX-Neuling bist, hoffe ich, dass Du nicht ohne KNX-Kurs in die Welt des Professionellen Planens und Inbetriebnehmens einsteigst. Das wäre "tödlich" für Dich und Deine Kunden.
      Wenn Du nämlich noch nicht einmal die Linienstruktur hinbekommst, wie soll das denn bitte weitergehen? Ausserdem: "Kann-man"-Fragen sind im Forum nicht beliebt. Versuche es mit einem anderen Satzbau. Können tut man alles - manches eben nur 1x.

      In einem 4-Wohnungen-Haus IST jede Wohnung getrennt aufzubauen. Somit MUSS jede Wohnung eine eigene Linie besitzen UND die Visualisierung ist jedesmal getrennt zu betreiben! Das ist so! Keine Diskussionen über zentrale Visualisierungen und "Mandanten" oder Ähnliches. So ist es richtig.

      Die einzelnen unabhängigen Linien sind dann über Linienkoppler (oder KNX/IP-Router) zu verbinden, wenn man zentrale Funktionen ALLEN Parteien zur Verfügung stellen möchte (Wetterstation).

      Ergo:
      Ja, Du brauchst 4 Linien
      Ja, Du brauchst eine Hauptlinie (für die Wetterstation)
      Ja, Du brauchst 4 Linienkoppler (mit Filterfunktion)
      Ja, Du brauchst 4 Visualisierungen (z.B. Domovea)

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #33
        Hallo Peter,

        das trifft's .
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Hallo WieheisstDueigentlich?

        Ergo:
        Ja, Du brauchst 4 Linien
        Ja, Du brauchst eine Hauptlinie (für die Wetterstation)
        Ja, Du brauchst 4 Linienkoppler (mit Filterfunktion)
        Ja, Du brauchst 4 Visualisierungen (z.B. Domovea)

        Gruss Peter
        ich möchte noch hinzufügen, das es auch Datenschutz gibt den man beachten sollte oder vielleicht aus muss. Ich würde es als Mieter nicht so toll finden, wenn mein Vermieter weis wann ich wo das Licht ein oder aus mache.



        Viele Grüße

        Ralf
        Gruß

        Ralf

        Kommentar


          #34
          Hallo Peter,
          ich bin der Richard und danke für deine Antwort.
          Ich will nicht professionell einsteigen soll ein Hobby bleiben.
          Das Gebäude wird von uns saniert, so auch die Elektrik und es wird Stockwerk für Stockwerk renoviert.
          So wachse ich auch in das KNX Thema rein.
          Nach und nach wollen wir die Möglichkeiten des KNX ausnutzen, die Visu wird nicht gleich umgesetzt werden können.

          Die Strucktur muss ich aber gleich schon vernünftig aufbauen um nicht später wieder alle Gruppenadressen ändern zu müssen.

          @Ralf: Vermietet wird nichts, das bleibt alles in der Familie

          Gruß
          Richard

          Kommentar


            #35
            Hallo Richard..

            alles klar. Aber dann lass Dir professionell helfen. Die Linienstruktur ist für die physikalischen Adressen wichtig. Auch sollten die Gruppenadressen eben in den Wohnungen bleiben für die Visualisierungen später. Nur die Übergreifenden Funktionen sind dann eben nicht zu filtern.

            Wenn Du möchtest erstelle ich Dir unterstützend ein Konzept. Die Rahmenbedingungen können wir gerne klären.

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #36
              Hallo,

              Ich strukturiere gerade auch ein EFH,
              Das EFH hat 3 Etagen: KG, EG,OG

              Ich wollte auf jeder Etage eine Linie erstellen und die Etagen mithilfe der Hauptlinie verbinden, ich plane auch eine Wetterstation welche von der OG Linie "versorgt" wird, ist das OK?



              Aufbau:

              KG: 2*Spgvers. 1*Hauptlinie, 1* Sublinie über Koppler
              EG 1* Spgsvers. Sublinie, Hauptlinie über Koppler
              OG: 1* Spgsvers. Sublinie, Hauptlinie über Koppler

              Ist das so in Ordnung.

              Danke für weiterführende Tipps...

              Gruß

              Gorilla

              Kommentar


                #37
                Zitat von Gorilla Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Ich strukturiere gerade auch ein EFH,
                Das EFH hat 3 Etagen: KG, EG,OG

                Ich wollte auf jeder Etage eine Linie erstellen und die Etagen mithilfe der Hauptlinie verbinden, ich plane auch eine Wetterstation welche von der OG Linie "versorgt" wird, ist das OK?



                Aufbau:

                KG: 2*Spgvers. 1*Hauptlinie, 1* Sublinie über Koppler
                EG 1* Spgsvers. Sublinie, Hauptlinie über Koppler
                OG: 1* Spgsvers. Sublinie, Hauptlinie über Koppler

                Ist das so in Ordnung.

                Danke für weiterführende Tipps...

                Gruß

                Gorilla


                in meinem Eigengenutzen EFH
                1 Linie EG,SV640mA
                1 Liniensegment OG -> Koppler als Linienverstärker, SV640mA
                1 Liniensegment KG / Garage -> Koppler als Linienverstärker, SV640mA
                Ralf
                aus der Pfalz

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Gorilla Beitrag anzeigen

                  Aufbau:

                  KG: 2*Spgvers. 1*Hauptlinie, 1* Sublinie über Koppler
                  EG 1* Spgsvers. Sublinie, Hauptlinie über Koppler
                  OG: 1* Spgsvers. Sublinie, Hauptlinie über Koppler

                  Ist das so in Ordnung.


                  Gorilla
                  Absolut richtig so!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen
                    Absolut richtig so!
                    .... aber eine Linie im EFH tuts auch! Kaufe dir für die gesparten 2 Spannungsversorgungen und Drosseln lieber einen EIBPC o.ä. um direkt auch Logiken und Visu machen zu können.

                    Nur Aussenbereiche wie Garten würde ich über LK oder LV anschließen. (mit entsprechendem Blitzschutzelement am Hauseingang, um komplett zu Antworten)
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X