Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuheiten Lingg & Janke REG KNX Zähler Standard / Superior

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Der EMU Professional ist in D nicht zugelassen.

    Hab ein Angebot über einen NZR WBZ-5-MID + WBZ EIB/KNX Erweiterungsmodul für 300€ netto von Voltus erhalten.

    Dieser Zähler hat laut Kurzanleitung auch 2 S0 Ausgänge, hier scheint es so das ein S0 für Wirk- und ein S0 für Scheinleistung ist. Hab da aber mit dem NZR Support noch keine Rücksprache gehalten ob das auch wirklich so ist.

    Auch ist diese Angebot über einen Wandlerzähler aber ein direktmessender sollte in etwa gleich viel Kosten.

    Nocheinmal die Frage: Hat der EMU Superior einen potenzialfreien SO-Ausgang. Diese währen bei Voltus auch im Programm.
    Gruß
    Christian

    Kommentar


      #32
      Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
      Der EMU Professional ist in D nicht zugelassen.
      Hmm, heißt nicht zugelassen das der hier in D nicht verbaut werden darf? Oder bezieht sich die Zulassung nur darauf, dass das Gerät nicht eichfähig etc. ist?

      Verkauft werden darf er hier jedenfalls, ich habe gerade am Samstag meinen EMU Superior bekommen :-)
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #33
        Der EMU Professional ist in D nicht zugelassen.

        Hat dein EMU Superior einen S0-Impuls Ausgang?
        Vielleicht kannst du mal ein Foto von dem Zähler machen, wo man die Klemmen erkennen kann (mit hochgeklappter Abdeckung an den Klemmen).
        Gruß
        Christian

        Kommentar


          #34
          Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
          Hat dein EMU Superior einen S0-Impuls Ausgang?
          Vielleicht kannst du mal ein Foto von dem Zähler machen, wo man die Klemmen erkennen kann (mit hochgeklappter Abdeckung an den Klemmen).
          Am Foto wirst Du nix erkennen, da ja lt. der geposteten Dokumentation die gleichen Klemmen verwendet werden sollen die auch als Schaltausgang verwendet werden können und lt. der Anleitung sind diese durch entsprechende Tastenkombinationen am Gerät veränderbar. Und die Klemmen sind da, soviel kann ich bestätigen.
          Ob das so geht kann ich leider nicht beurteilen, da ich zwar einen EMU im Einsatz habe, allerdings keine entsprechende Peripherie um einen S0-test machen zu können.

          Kommentar


            #35
            Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
            Der EMU Professional ist in D nicht zugelassen.
            Diese Aussage wird für mich nicht klarer, auch wenn man diese zweimal exakt im Wortlaut wiederholt :-)

            Wat denn nu? Auf was bezieht sich die Zulassung? Siehe meine Anmerkung oben.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Ich habe mir das Teil gerade genauer angeschaut...in der Anleitung steht nix von S0. Aber seitlich ist ein Aufkleber auf dem Gerät, bei denen an den 4 Schaltausgängen "S0, 1000 Imp./kWh, 40msec" steht.

              Aber: wofür benötigt man eigentlich einen S0-Ausgang, wenn das Teil ALLE Daten über die KNX-Klemme preisgibt?
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Worauf sich das jetzt genau bezieht, das er in D nicht zugelassen ist, kann ich nicht sagen.
                Ok dann werd ich mir mal den Superior bestellen und schauen ob der für meine Anwendung passt.
                Gruß
                Christian

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Wat denn nu? Auf was bezieht sich die Zulassung? Siehe meine Anmerkung oben.
                  Würde mich auch mal interessieren....

                  Superior ist doch nur die Bezeichnung von L&J oder?

                  Also EMU Professional = L&J Superior....oder?

                  Kommentar


                    #39
                    Hilfe :-)

                    Ich scheitere gerade daran, meinen neuen EMU Superior in der ETS3f einzufügen...der Import der .pr3-Datei von der Homepage funktioniert problemlos. Wenn ich aber dann unter "Geräte einfügen" den frisch importierten Zähler einfügen möchte, taucht dieser in der Gerätedatenbank erst gar nicht auf (nur ein bereits vorhandenes Gerät von L&J).

                    Hat da jemand einen Tipp?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #40
                      Hi Stefan,

                      z.B. das Beispielprojekt und Dein Projekt öffnen, dann per drag'n drop den Superior "rüberziehen"

                      Gruss
                      Jochen

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Jochen,

                        yippieh - vielen Dank, hat funktioniert!

                        Wieder was gelernt...und mir stellt sich die Frage, warum man als Software-Monopolist die Hersteller nicht dazu verdonnert, bei JEDEM Gerät eine Einzeldatenbank mitzuliefern, die ohne den Umweg über solche Zweitprojekte importierbar ist. Finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit.

                        Die Applikation ist ja mächtig :-) Gefällt mir.

                        Danke nochmals für die schnelle Hilfe!!!!
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Sodele,

                          heute habe ich endlich den neuen Superior eingebaut...das war zwar eine Schweinearbeit, da ich letztendlich alle Abgänge im Zählerschrank neu verdrahten musste, aber das Teil ist ja wirklich superklasse:

                          Sehr kontrastreiches LCD mit vielerlei Infos, vernünftige Schraubklemmen und was mir am besten gefällt: die aktuelle Wirkleistungsanzeige! Sehr interessant, mal den Grundstromverbrauch des Hauses zu sehen (der angezeigte Wert hat mir allerdings weniger gefallen...ich sag nur 13 Jahre alter Kühlschrank und ineffiziente Heizkreispumpen...das ist erschreckend).

                          Am Wochenende steht noch die Einbindung ins KNX an, bis jetzt bin ich jedenfalls absolut zufrieden mit dem Kauf!
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Ist denn der Zähler vom EVU auch als Ablesezähler zugelassen?
                            Ich möchte bei mir eine zusätzliche neue PV Anlage nachrüsten und hätte gerne alle Werte auf meinem Bus, aber ich habe bisher keinen zugelassenen Zähler gefunden und parallel kann man die Zweirichtungszähler leider nicht betreiben oder hat da von Euch jemand eine Lösung parat?

                            Gruß

                            Wolfgang

                            Kommentar


                              #44
                              In Reihe hinter den EVU-Zähler....

                              Kommentar


                                #45
                                Kann mir jemand die Funktion der KOs 14 und 15 ("Stichtag Datum" / "Stichtag Datum setzen") erklären?

                                Bei mir gibt er bei Stichtag Datum immer den 01.01.2000 aus, egal was ich mit "Stichtag Datum setzen" geschrieben habe. Auch ändert es nichts, in den Parametern was anzugeben...

                                Gruss
                                Jochen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X