Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist ein Neubau mit 7 Tastern in Summe realistisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ...schließ mich der Meinung der anderen an. Automatismus ist schön, sollte aber auch gut geplant sein. Lieber für ein paar Eventualitäten vor planen bzw. installieren.

    Meine Planung sah damals auch wenig Taster vor. Und ich fand die Idee mit zentralen Panels perfekt. Der Alltag hat dann aber doch gezeigt dass ein gut geplanter Taster an mancher Stelle doch besser ist. Nicht unbedingt Licht Ein/Aus, aber Szenen.


    Meine zentralen Displays fliegen mittlerweile schon wieder raus. Wie schon geschrieben ist eher nervig sich durch Menüs zu hangeln. Alternativ nutze ich jetzt die CV über Smartphone oder Tablet.

    Also ruhig mal mehr Schaltstellen installieren. Man kann dann ja mal minimalistisch starten. Bin damals auch mit einem TS3 und einem Arcus MicroVis eingezogen .

    Kommentar


      #17
      Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
      unser Architekt wünschte sich eine grobe Kostenaufstellung für meine EIB/KNX-Planung, da ich dies komplett in Eigenregie realisieren möchte.
      Klar, für sein Honorar
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #18
        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
        Klar, für sein Honorar
        Mitnichten, da wir hier nicht über. HOIA arbeiten ;-) Und selbst wenn... lieber zahle ich dem Architekten n Euro mehr und kriege ordentliches Zeug, als dass ich der Hausbau-Katalog-Mafia noch Unterstützung zukommen lasse :-P
        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

        Kommentar


          #19
          Bei uns ist es in jedem "Multifunktionsraum" (Kind1+2, Schlafen, Wohn-/Esszimmer/Küche) je ein ZAS, ein Z38i an der Gartentür (Jalousien, Außenbeleuchtung, Gartensteckdosen) und je ein Mehrfachtaster in den Bädern und am Eingang.
          WC, Abstellkammer, Keller, Garage, Ankleide, Diele, Flur sind vollständig ohne Manuelle Bedienmöglichkeit. Hab zwar verputzte Dosen, aber die werd ich wohl auch nciht öffnen.

          Macht also 8 "Taster" auf 180qm. Heute würde ich vermutlich nur noch ZAS verbauen, da ich die Dinger vom Preis und den Funktionen echt gut finde.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Wasserkocher Beitrag anzeigen
            Ein Taster am Bett finde ich persönlich sinnvoll, auch um entsprechende Nachszenen zu aktivieren etc...
            Da kann ich nur zustimmen, auch wegen Panikschaltung (WAF lässt grüssen).
            Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

            Kommentar


              #21
              ja, es kommt definitiv ein Schalter pro Bettseite. Ich will ne Logik, bei der, wenn das letzte Licht am Bett über den Taster ausgeschaltet wird, 20min später die Steckdose am Fernseher schaltet ;-) Hab keine Lust mehr jeden Abend den Timer am TV einstellen zu müssen :-P

              Wie sah das bei euch eigentlich mit der Verkabelung aus. Es findet sich nicht wirklich n Elektriker, der es nach meinen Vorstellung realisieren würde und mittlerweile denke ich mir, dass ich dem nur noch sage, dass er mir alle Leitungen nach meiner Vorgabe verlegen soll und im Verteilerschrank auf Reihenklemmen legt und die Phasen nach den FI's ebenfalls im Verteilerschrank auf Reihenklemmen legt. Dann kann ich die Aktoren und allen Driss selbst im Verteilerschrank zusammenklemmen, sein Gewerk ist in dem Sinne an keinem Punkt angegriffen und alle sind zufrieden?! Ist dieser Gedanke realistisch?

              Und ne weitere Frage....es gibt in der Bucht einen Händler, der B-Ware-Schaltschränke und Zählerschränke aus der Industrie anbietet....kann ich einen solchen Schrank für den KNX-Kram nutzen??? Bspw. dieser, auch auf die Gefahr, dass mir den jetzt jemand wegschnappt *G*
              Rittal Schaltschrank AE 1114 | eBay

              Vielen Dank für eure Hilfe!!!

              LG
              Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

              Kommentar


                #22
                Wir planen aktuell auf ca 160qm mit 3 "richtigen" 4-fach Tastern:
                • Wohnzimmer
                • Kinderzimmer
                • Schlafzimmer

                Die bisher geplanten zusätzlichen Taster (Küche, Bett, Dusche, Badezimmerspiegel, Badewanne) werden wohl "versteckte" kapazitive Sensoren (gehen auch ohne WG). Der Rest soll über Visus (proServ und/oder CV) laufen.

                Edit:
                Habe noch den 1-fach Zentral-Aus im Flur vergessen...
                Gruß
                Thorsten

                Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                Kommentar

                Lädt...
                X