Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptgruppen ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Niko,

    auch ein interessanter Ansatz. Meine GAs's habe ich nach folgendem Schema angelegt:
    Funktion + Raum + Detail

    Also z.B. Schalten Wohnzimmer Eingang
    Im Zweifelsfall definiert sich dann über die Hauptgruppe, ob Beleuchtung oder Steckdose gemeint ist.

    Die GA's habe ich dabei auch immer in Blöcke zusammengefasst und diese sind unabhängig von der Hauptgruppe immer gleich zugeordnet. So ist x/x/30 bis x/x/59 immer das Wohnzimmer, x/x/60 bis x/x/79 immer die Küche, usw.

    Gruss
    Jochen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Jache Beitrag anzeigen
      ... Wie habt ihr das gemacht?
      Hallo Jache, eine interessante Diskussion hierzu gab es auch hier:

      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...enadresse.html
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #18
        Hallo Jache,

        aufgrund meiner Gegebenheiten (Eigentumswohnung/ein Stockwerk) habe ich mich für folgende Lösung entschieden:

        x/y/z

        x: die Hauptgruppen:
        0: Zentral
        1: Beleuchtung
        2: Steckdosen
        3: Szenen

        y: die Mittelgruppen:
        0: Küche
        1: Wohnzimmer
        2: Schlafzimmer
        3: Kinderzimmer
        4: Bad
        5: WC
        6: Vorzimmer

        z: die Aktoren und Sensoren in 20 Abständen, damit Nachrüstung sauber bleibt:
        1 bis 20 Wohnzimmer Leuchte Decke
        21 bis 40 Wohnzimmer Leuchte Indirekt
        41 bis 60 Wohnzimmer Leuchte Stehlampe
        * 41 WZ, Leuchte, Stehlampe, E/A
        * 42 WZ, Leuchte, Stehlampe, Dimmen +/-
        * 43 WZ, Leuchte, Stehlampe, Dimmen, 8bit
        * 44 WZ, Leuchte, Stehlampe, Dimmen, R


        Somit weiß ich sofort, dass 1/1/1 Folgendes ist:
        HG 1: Beleuchtung
        MG 1: Wohnzimmer
        UG 1: Wohnzimmer Leuchte Decke EIN / AUS
        Danke und LG, Dariusz
        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

        Kommentar


          #19
          Hallo,

          Danke euch für die vielen Infos.

          Nun werde ich mal überlegen wie es für mich am "besten" ist.

          Eine Frage ist da noch offen.

          Habt Ihr für jeden Ausgang von einem Aktor eine GA angelegt, auch wenn Ihr diesen eventuell nicht braucht.

          Also z.B.
          bei einem Jalousieaktor z.B. eine GA für:
          Kanal A Auf/Ab
          Kanal A Sperren
          Kanal A ...

          Kanal B Auf/Ab
          Kanal B Sperren
          Kanal B ...

          Kanal ....

          Kommentar


            #20
            Hallo Jache,

            bei mir nicht grundsätzlich. Aber für Kommunikationsobjekte, die z.B. bei der Fehlersuche hilfreich sein könnten, habe ich das schon gemacht, auch wenn ich diese ansonsten nicht nutze. Also z.B. für Sperr- und Statusobjekte hab' ich das auf jeden Fall gemacht.
            Aufgrund meines Konzeptes bei den GA's habe ich aber ungenutzte Aktor-Kanäle nicht in irgendwelche GA reingepackt.

            Was ich noch habe ist eine Reihe von "Test-GA's", in die ich dann nach Bedarf verschiedene Kommunikationsobjekte zum "spielen" reinpacke.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              habe mir mal in Excel eine Liste gemacht wie ich mir das vorstellen würde.

              Habe jedoch ein paar Fragen dazu.

              bsp.: Raffstoren - EG

              Dort geht es dann los mit den Untergruppen bei 0 für z.B. Küche Tür Auf/Ab usw.
              Sieht man im Exceldokument.
              ab 10 ist dann das nächste Fenster in der Küche

              Ich ordne mir dann die Untergruppen nach Räumen
              bei Raffstoren
              0-10 Küche Fenster 1
              11-20 Küche Fenster 2
              usw.

              Wie macht Ihr das dann z.B. wenn eine GA mehrere Dinge steuert. z.B. habe ich eine Schlafentaste, die fährt alle Raffstoren runter und schaltet das Licht dann im ganzen Haus aus und sperrt alle PMs.
              Kommt diese Funktion dann unter 0/7/x (Zentralfunktionen/Zentralfunktionen/xxx)

              Ebenfalsl die Frage wie man nun am sinnvollsten z.B. solche GAs anlegt wie "Gäste WC anwesend"

              Diese GA hat einmal das Licht im Gäste Wc verknüpft und einmal das Sperrobjekt des Raffstores, da dieser zufahren soll bei Präsenz.

              Kommt das dann auch unter Zentralfunktionen?


              Wie nun aber bei einer GA, welche mehrere Aktorkanäle von Raffstoren verknüpft hat (alle im EG)
              Dies müsste ja unter "Raffstoren/EG/XXX"

              aber was nimmt man dann am Besten als XXX? Ich meine 0-10 ist Küche Fenster 1, 11-20 Küche Fenster 2, 21-30 Wohnzimmer Fenster 1, usw.
              Soltle man dann z.B. immer in jeder Untergruppe die GAs ab z.B. 151 für solche Funktionen frei lassen?

              Unter Sensoren würde ich dann alle Sensorik rein packen wie PMs, BWMs, Wiregate, etc.
              Wobei ich das Wiregate auch wiederum unter Heizung einordnen könnte.... Zumindest die Tempfühler und die Luftfeuchtefühler könnte ich auch unter Lüftung einordnen...

              Versteht Ihr mein Dilemma
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Ich habe mir unter der Hauptgruppe "Zentralfunktionen" einen Mittelgruppe "Gewerk übergreifende Gruppen" angelegt, sozusagen als Sammelbecken.
                Dort habe ich dann die GA's reingepackt, in denen dann Steckdosen, Beleuchtung,... gemeinsam angesteuert werden.

                Eine offene Flanke sind bei mir noch die Szenen:
                Aktuell habe ich nur eine GA, in die ich alle relevanten Szenenobjekte gepackt hab. Ob das so sinnvoll ist, weiß ich nicht. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen "schlecht gelöst", aber das Thema steht im Moment ganz hinten in der Prio und daher hab ich mir dazu keine weiteren Gedanken gemacht. Zur Zeit reicht das bei mir so.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Jochen,
                  die Frage mit dem Gäste WC geht's du meiner Meinung nach falsch an. Beschreibe in der GA nicht, was mittelbar beeinflusst wird, sondern was unmittelbar an der GA dran hängt. Im Diesem Fall wäre es also eine GA Rückmeldung vom Präsensmelder und gehört damit in die Hauptgruppe 5 (Sensoren).
                  Als zusätzliche Hauptgruppe würde ich noch 14 für Logiken vorsehen. Z.B. Wenn du alle BWM/PM auswertest um die Anwesenheit im Haus zu erkennen.

                  Ob Temp-Sensoren unter Heizung, Sensoren oder Lüftung sind ist eigentlich egal. Wichtig ist, das du diese Struktur beibehältst. Wenn du dich also entschieden hast die Temp-Sensoren unter Heizung einzusortieren, solltest du die Temp-Sensoren die z.B. direkt in den Rohren der Lüftungsanlage sitzen auch unter Heizung einsortieren.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #24
                    Danke für deinen Einblick.

                    Darüber denke ich nochmal nach. Möchte nichts überstürzen.

                    Wie mache ich es aber z.b. Bei dem Fall mit dem Gäste WC. Ich meine es ist zum einen der PM als Sensor und zum anderen das Licht was angeschaltet wird, also Beleuchtung.

                    Nun muss ich in der GA zum einen den PM rein legen und zum anderen das Schaltobjekt vom Aktorkanal.

                    Nun kann ich entweder unter der Hauptgruppe Beleuchtung und dann unter EG eine GA anlegen und diese Licht Gäste WC nennen und dort alles machen oder eben unter der Hauptgruppe Sensoren wegen dem PM?

                    Oder macht Ihr unter PM nur Werte, wie Helligkeit eines PMs, die gesendet werden?
                    sorry ich stehe momentan auf dem Schlauch.

                    oder verstehe ich irgendwas nicht? mir fehlt so ein Gedächtnis Anstoß...

                    Könnt ihr mal ein Screenshot, nicht nur von den Hauptgruppen, etc machen, sondern auch mal wo man die einzelnen GAs (Untergruppen) sieht.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      so habe nun gestern mal angefangen ein enues Projekt in der ETS zu machen, wo ichd ie Hauptgruppen, etc. sauber eingerichtet habe.

                      Ich bin jedoch immernoch verwirrt und find ein meinem Kopf keinen Reim bzgl. der Einordnung.

                      Mal für wirklich ganz dumme

                      Ich habe eine HG mit dem Namen Sicherheit. Dort habe ich mir GAs angelegt für die Fensterkontakte und habe da rein mir die einzelnen Kanäle vom Binär Aktor verknüpft. Brauche ich später wegen Sirene, Alarmanlage, etc.

                      Nun möchte ich wie gesagt eine GA anlegen pro Fenster. In dieser GA, soll zum einen ebenfalls mein Fensterkontakt sein (verknüpft) und zum anderen mein Raffstoreobjekt (Auf/Ab).
                      Sinnvoll wäre es ja nun wenn ich das Auf/Ab Objekt vom Jalousieaktor mit der GA vom Binäreingang verknüpfe, oder? Dies würde ja dann auch unter der HG "Sicherheit" sein, obwohl man es ja auch in die HG "Raffstore" stecken könnte.

                      Versteht ihr was ich meine.

                      Wo ist da mein Denkfehler?

                      Kommentar


                        #26
                        Ich gehe in dem Fall so vor:
                        Die GA des Fensterkontakts heißt z.B: "EG Küche Fenster Ost Kontakt" und liegt in Sicherheit.
                        Diese ist mit dem entsprechenden KO des Binäreingangs verknüpft.
                        Außerdem ist diese GA mit
                        • z.B. deinem KO des Schaltaktors für die Sirene,
                        • dem KO des Jalousieaktors für Auf/Ab
                        • und was auch immer...
                        verknüpft.
                        An diese GA wird das Telegramm auf den Bus gebracht. Welche KO dann darauf hören kannst Du ja festlegen (verknüpfen )

                        Die GA ist bei mir in der HG und MG des primären Zweckes. Festerkontakt -> Sicherheit
                        ...good byte...

                        Kommentar


                          #27
                          Sensoren können nur eine GA senden, Aktoren aber mehrere Empfangen. Daher würde je Fensterkontakt eine GA anlegen und zusätzlich eine GA für Jalousie AUF/AB die dann auf irgendwelche Taster/Visu gelegt wird. Im Aktor legst du dann einfach beide auf den Kanal für das jeweilige Fenster und gut ist.

                          Die Frage ist, was du damit erreichen möchtest? Willst du, dass die Jalousien Fahren wenn das Fenster geöffnet/geschlossen wird, dann kannst du es so machen wie oben beschrieben. Andere Möglichkeit wäre eine Lüftungsstellung, also Jalousie ein Stück hoch, wenn das Fenster geöffnet wird. Dann müsstest du die GA des Fensterkontakts mit einer festen Position verknüpfen (wenn das dein Aktor kann). Oder mit Sperre arbeiten, wenn z.B. die Jalousie nicht fahren darf wenn ein Fenster geöffnet ist.

                          Mir ist halt nicht ganz klar, was du eigentlich erreichen willst
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,

                            ich möchte folgendes erreichen.

                            Wenn Raffstore nicht offen ist udnd as Fenster geöffnet wird, soll der Raffstore nach oben fahren.

                            Wenn das Fenster geöffnet ist, soll zeitgleich der Raffstore gesperrt werden.

                            Somit würde ich nun eine GA Anlegen in der HG "Sicherheit" mit dem Namen.

                            Fensterkontakt EG Küche

                            dort würde ich folgende KO verknüpfen.

                            - Binäreingang des Fensterkontakts
                            - Sperren Objekt des Raffstores

                            In der Applikation müsste ich eintragen "Bei Sperren auf fahren" und "Bei entsperren vorherige Position anfahren"

                            Dann würde ja schonmal der Raffstore hoch bzw. runter fahren beim öffnen / schließen des Fensters.


                            Wäre das THEORETISCH bis hierhin richtig?

                            Nun komme ich zu dem Punkt wo ich hänge und gar nicht weiß, ob dies so ohne weiteres Möglich ist.

                            Da ich das Sperrenobjekt des Raffstores schon für was anderes nutze und dort in der Applikation eingestellt ist "Bei Sperren HERUNTERFAHREN" kann ich dieses Sperren Objekt nicht nutzen, da es ja genau falsch herum ist.

                            Wie kann ich das nun lösen oder funktioniert das ohne weitere Logiken (HS, etc.) gar nicht?

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo,

                              langsam verzweifel ich.

                              Habe glaube mitlerweile gefühle 100 mal HG umbenannt, verschoben, MG neu angelegt und wieder gelöscht...

                              Habe mich auf jedenfall dazu entschieden als HG die Gewerke zu nehmen.

                              Da habe ich dann:

                              Zentralfunktionen
                              Beleuchtung
                              Schaltfunktionen
                              Heizung
                              Raffstoren
                              Sensorik
                              Lüftung
                              Sicherheit und Alarm

                              Nun geht es aber los...

                              Unter Beleuchtung könnte ich nun entweder als MG die Geschosse und sowas wie Dachterrasse, Außenbereich, etc. nehmen oder aber folgendes.

                              E/A
                              Status
                              Wert
                              E/A Dimmen
                              Dimmen Status
                              Dimmen Wert

                              vielmehr hat man ja nicht und da reichen mir 8 Kategorien.

                              Diese Variante würde mir besser gefallen, denn ansonsten bräuchte ich noch eine HG mit dem Namen "Meldungen/Werte" wo ich dann nochmals alle Leuchten reinpacke für den Status und den Wert.

                              oder ich habe
                              eben
                              HG=Beleuchtung
                              MG=EG
                              UG= 0 Wohnen Decke / 1 Wohnen Decke Status / 2 Wohnen Decke Wert / 3 Wohnen Dimmen / 4 Wohnen Dimmen Status usw.

                              Da müsste, bzw. wollte ich dann leere GAs lassen, da ja nochwas hinzukommen kann. also 0-10 Wohnen1, 11-20 Wohnen2, 21-30 Essen, usw.

                              Also würde ich da dann eigentlich auf diese Variante mit folgenden MG setzen:
                              E/A
                              Status
                              Wert
                              E/A Dimmen
                              Dimmen Status
                              Dimmen Wert

                              Das kann ich aber nicht bei den Raffstoren machen, da ich dort mehr als 8 KO habe. Somit wäre ich da dann wiederum bei den Geschossen als MG.

                              Auch hier ist wiederum die Frage, ob die KO von den Raffstoren für Windalarm und Frostalarm unter Raffstoren packe oder unter Alarm und Sicherheit -> Wetter???

                              Bei der Heizung ebenfalls Geschosse als MG, da auch hier mehr als 8 KO vorhanden sind.

                              Wie würdet Ihr das alles so machen?

                              Kommentar


                                #30
                                Moin,
                                Wind oder Frostalarm ist eindeutig Wetter und nicht Raffstore.
                                Wie oben schon geschrieben, würde ich die GA immer danach sortieren, so sie herkommt, nicht wo sie hingeht.
                                Z.B. gehört ein Fensterkontakt in die Hauptgruppe Sensorik. Aber er kann mehrere Dinge auslösen, z.B. Heizung aus, Rollo rauf, Warnung beim Verlassen der Wohnung, ...
                                Gruß, Sebastian
                                Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                                Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X