Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preiserhöhung WireGate Multifunktionsgateway

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hoi

    1. Ich bin erstmal sackfroh, dass es das WG gibt.
    Es hat mir den Einstieg in die Automatisierung ermöglicht.

    2. Der Preis war und ist zu günstig, egal welcher Service.

    3. Und dann noch eine Wartungsverbindung

    4. Und dann noch wirkliche Menschen und Forumsupport

    5. Und dann noch eine Ideologie dahinter die Meiner entspricht (weg von der Wegwerf-Mentalität)

    Alles ab 2. unbezahlbar!
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #32
      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      Ich glaube kaum, dass ein Anstieg der CommunityGates weh tut.
      Das CGate greift auf doch auf die Sourcen vom WG zurück, oder?
      D.h. die "Entwicklungskosten" für die Funktionalitäten münden in keinerlei Umsatz - denke schon, dass das nicht ganz schmerzfrei ist, wobei im Gegenzug "Erfindungen" u. Erweiterungen des CGate für das WG "Wiederverwendung" finden könnten; im Bestfall win-win.

      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
      wird ja nur durch die Sensoren verdient - und die brauchen auch die Cloner.
      Sicher - aber die Sensoren sind nicht exklusiv u. können auch über andere Quellen erstanden werden u. somit ergibt sich keine gesicherte Querfinanzierung.

      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      wenn wir von fair reden, sollte sowas wie ein Forenrabatt schon drin sein (eben weil hier einiges fürs WG entwickelt wird)
      Fair wäre es aber dann auch, wenn nur "Entwickler" diesen Rabatt bekämen u. nich per se jeder, oder? Ist sonst im Leben auch so - eine Hand wäscht die andere.

      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Oder eben wirklich für den Telefonsupport Geld verlangen.
      Ich würds verstehen, aber das Gemaule wird wohl schnell aufkommen.
      Mit einer weiteren Preiserhöhung positioniert sich das WG in einem Bereich, in dem Produkte/Lösungen von ganz anderem Schlag auf dem Markt sind.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #33
        Ich habe zwar auch auf Seite 1 nach einer Sonderaktion geschrien, aber alles in allem kann ich den jetzigen Preis immernoch vollkommen akzeptieren!

        Seit etwa 6 Wochen lese ich mich in das Thema KNX ein um unser Haus zu planen, bin mittlerweile wirklich tief in der Materie und die Planung steht nun auch (habe vorher schon ähnliches gemacht, daher is es nicht vollkommen weltfremd). Wenn ich jetzt, mit meinem bescheidenen Wissen, vergleiche zwischen WireGate, EibPC und Gira Homeserver, dann ist das WireGate mit das universellste der drei für immernoch den günstigsten Preis. Wenn man sieht, was einige für den HomeServer hinblättern, die dortigen Möglichkeiten betrachten und dann einmal schauen, was mit dem WireGate möglich ist, ist die Preis-Leistung beim WireGate über alles erhaben!

        Macht weiter so, mir hat es die Möglichkeiten mit KNX erst gezeigt, nachdem ich das WireGate näher betrachtete und einige Dinge dann auf meinem Rechner (Ubuntu) ausprobiert habe. Ihr werdet auch so euren Absatz machen!

        Freuen würde ich mich trotzdem über ein hardwaremässig stärkeres WireGate für um die 800 Euro mit 19" Gehäuse :-D

        LG
        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

        Kommentar


          #34
          Ich für meinen Teil habe das WG weniger wegen den Sensoren sondern vielmehr weil es ein günstiger IP Router mit Zusatzfunktionen war gekauft. 1Wire Temperatursensoren sind an manchen Stellen vielleicht ein nettes Gimmick, aber für ein normales EFH nicht notwendig. Bei mir werden die Temperaturen mittels im TS3 integriertem Temp Sensor erfasst, lediglich in wenigen Bereichen verwende ich 1Wire Sensoren, weil dort kein TS3 hängt. Mittlerweile gibt es aber so viele KNX Taster und PMs mit Temperatursensor, dass ich auch diese Bereiche zu gleichem Preis ohne 1Wire erfassen könnte (da mindestens ein BWM installiert ist). Vom zusätzlichen Verkabelungsaufwand ganz zu schweigen. Auch wenn man das zweite Adernpaar mitnutzen kann, habe ich doch noch einen Bus im Haus, der fehleranfällig ist => Wiederverkaufswert des Hauses... für uns mag das noch einfach sein, unser ELI hat aber von 1Wire noch nie was gehört und das wird den meisten so gehen. Wenn ich die Hütte also mal verkaufe und das Haus ist kalt, weil der BM abgeraucht ist wünsche ich dem Käufer viel Spass bei der Fehlersuche!

          Mit 1Wire Sensoren noch zusätzlich irgendwelche Estrichtemperaturen zu messen ist für mich eher Gimmick... ich habe es nicht und vermisse es auch nicht, da faktisch nicht notwendig. Logiken sind mit anderen System viel einfacher umzusetzen als mit den Perl Plugins auf'm Wiregate. Lediglich der volle root Zugriff auf eine Linux Kiste ist für manche Sachen nett, aber kann auch mit ner FB oder einer NAS erfolgen. Wer etwas mehr möchte, stößt mit dem normalen WG ohnehin schnell an Grenzen.

          Beim jetzigen Preis würde ich, müsste ich mich nochmal entscheiden, vielleicht noch mitspielen. Kommt aber nochmal ne Preiserhöhung, könnte ich das WG nicht mehr so bedenkenlos weiterempfehlen, wie ich das bisher getan habe. Bisher wurde jedem Neuling hier geraten, "nimm ein Wiregate, hast nen IP Router, hast Tempsensoren, günstige Visu und noch einfache Logiken für knapp unter 500 Euro (WG + TPUART)".

          Auch wenn der Support toll ist, aber das ist er bei anderen Herstellern bei denen ich ihn bisher gebraucht habe auch (namentlich zu nennen wären da MDT, BMS, Merten, Elsner).
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #35
            Die Sensoren sind schon wirklich gute Teile, die findest Du so gar nicht woanders. Details wie Einbau in Schalterprogramm sind bedacht usw. Also insofern hoffe ich, das die eigentliche Hardwareschiene (ohne Zukauf wie Alix) schon irgendwie Hauptgeschäft ist und für sich trägt.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #36
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Ich finde die Preiserhöhung generell in Ordnung. Das Produkt und der Support ist klasse.
              Der Support ist wirklich erstklassig, außergewöhnlich und ungewohnt :-). Was Stefan und Makki hier im Forum leisten, ist unvergleichlich. Ich habe die letzten zwei Wochen hier wirklich viel gelesen. Speziell über Wiregate und CometVisu und das im deutlich zweistelligem Stundenbereich (>40h und ich lese schnell :-) ) und war immer wieder positiv überrascht über die zahlreichen und vor allem sehr ausführlichen Erklärungen der beiden (z.B. die genauen technischen Hintergründe zu den Auswirkungen von langen Zuleitungen bei Fensterkontakten). Im Endeffekt hat es dazu geführt, daß ich mich selber so angefixt habe und mein WG ein bis zwei Jahre vor dem geplanten Termin bestellt habe :-).

              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Aber nur mal so als Anregung, das Forum hier hat zum Funktionsumfang des Wiregate auch einiges beigetragen und nicht nur Support gekostet. Da ihr ja immer betont, wieviele WGs ihr in Installationen außerhalb des Forums verwendet/verkauft, wäre es vielleicht überlegenswert, einen Rabatt für Forenuser einzuführen.
              Dazu muß man sich nochmal Stefans Aussage von weiter oben angucken:
              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Selbst bei optimistischer Kostenrechnung haben wir beim alten Preis gut 200.- EUR draufgezahlt, beim neuen Preis zahlen wir nun hoffentlich nur 100.- EUR drauf.
              Selbst der neue Preis ist nicht kostendeckend. Auch wenn das Forum noch so viel zum Funktionsumfang beigetragen hat, nützt das nichts, wenn jedes verkaufte Gerät ein Minusgeschäft ist.

              Der alte Preis kam mir schon sehr niedrig vor. Ich habe keine Ahnung, was die Hardware kostet, aber allein die Software ist mehr wert.
              Natürlich sorgt ein höherer Preis immer für weniger Käufer, aber es muß sich auch für den Verkäufer rechnen.
              Und wenn man sich mal sonstige KNX-Komponenten und deren Preise anguckt, ist das Wiregate immer noch ein Schnäppchen gemessen an den Möglichkeiten. Selbst so ein "blöder" Gira Tastsensor 3 plus 5-fach kostet beim Eibmarkt 296€ (angeblich gerade Preistip), plus 24€ für das Wippenset, plus 13€ für den Rahmen und 36€ für den BA. Damit ist man über dem alten Preis des Wiregates.

              Eine Preissteigerung von 33% ist heftig, aber es sind "nur" 119€ für den Endkunden. Bei 119€ mehr für den HS würden die meisten, die einen kaufen wollen, einmal schlucken und dann doch kaufen, weil es prozentual viel weniger ist.

              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Mit gutem Beispiel voran geht hier Michael Möller von Voltus. Dieser gibt hier auch kostenlose Beratung, hilft bei Planungen und klärt Sachverhalten mit den Herstellern seiner verkauften Produkte ab. Bei Bestellungen als Forenmember erhält man herstellerabhängig teilweise bis zu 25% Rabatt!
              Die Frage ist, ob Voltus bei den Preisen Gewinn macht, oder nicht. Ich kenne mich mit Preiskalkulationen nicht aus, aber Verluste auf der einen Seite müssen woanders ausgeglichen werden. Eine Mischkalkulation kann sinnvoll sein, wenn Folgegeschäfte mit Gewinn entstehen. Aber wie soll das hier funktionieren? Ich vermute eher, daß die Margen runtergeschraubt werden, aber nicht in die Verlustzone.

              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Denn gerade hier im Forum läuft ihr halt auch schnell Gefahr (gerade wenn der Preis nochmal ansteigen sollte), dass doch mehr und mehr auf das CommunityGate umsteigen, mit dem hier doch einige sehr zufrieden sind und das halt zur Not auch auf stärkerer Hardware (oder z.B. einem ESXi Server virtualisert) läuft. Was deutlich günstiger kommt, als sich zwei oder drei WGs hinzustellen.
              Das Wiregate lebt von der Software und kommt aus einem Repository von Elabnet, richtig? Was wäre, wenn der Support eingestellt wird, weil sich das Wiregate nicht mehr lohnt? Oder Elabnet richtet ein eigenes Forum nur für registrierte Wiregatebesitzer ein?
              Wie viele Anwender nutzen das CommunityGate? Wie groß ist der Aufwand es einzurichten? Die Installationskosten (auch Zeit) muß man dagegenrechnen. Das WG ist out-of-the-box Plug&Play.
              Wer würde einem Kunden ein CommunityGate anstelle eines Wiregates hinstellen und den dauerhaften Support dafür übernehmen? Dann doch lieber ein Gerät mit Herstellersupport.
              Für Privatpersonen mit viel Zeit und Muße mag das CommunityGate eine Alternative sein, aber im gewerblichen Umfeld ist es das IMHO eher nicht.

              Bitte die Ausführungen und Fragen nicht als Angriff sehen, auch wenn sie in Schriftform so rüberkommen könnten :-).
              Gruß, Carsten

              Kommentar


                #37
                Darum rede ich ja von einem Forenrabatt... Für Kundenprojekte sehe ich das schon auch so. Aber prinzipiell ist mir das, wie schon gesagt, scnuppe da ich mein WG noch zum alten Preis gekauft habe
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  Puh, wieder soviel geschrieben. Danke Euch erstmal für die vielen und guten Beiträge. Ich kann nicht auf alles antworten, hab mir also nur ein paar Punkte herausgegriffen.

                  Auch weil ich heute noch unser "Sylvester-Special" veröffentlichen wollte... da wird man schnell sein müssen nachher... (wenn ich das heute noch schaffe)


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Da ihr ja immer betont, wieviele WGs ihr in Installationen außerhalb des Forums verwendet/verkauft, wäre es vielleicht überlegenswert, einen Rabatt für Forenuser einzuführen.
                  Haben wir natürlich darüber nachgedacht. Allerdings werden geschätzt etwa 70% des Aufwandes in Support und Entwicklungsunterstützung usw. an die Forenuser erbracht.

                  Den aller geringsten Aufwand verursachen gewerbliche Kunden. Manche (mit zweistellig WG und vierstellig Sensoren) hatte in zwei Jahren überhaupt nur fünf Supportanfragen.


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Mit gutem Beispiel voran geht hier Michael Möller von Voltus. .... Bei Bestellungen als Forenmember erhält man herstellerabhängig teilweise bis zu 25% Rabatt!
                  Das macht Michael und sein Team wirklich sehr gut. Aber das ist auch ein nur bedingt vergleichbares Geschäft. Die offiziellen Verkaufspreise der großen Elektrohersteller sind extrem hoch - damit nachher extrem hohe Rabatte gegeben werden können. Hohe Rabatte im Elektrobusiness sind Branchentypisch - und vorher draufgeschlagen.

                  Den Schmarrn könnten wir auch machen. Das WG kostet ab sofort 700.- EUR, aber alle Forenuser und gewerbliche Zwischenhändler bekommen 25%. Wow.

                  Finden wir nicht richtig.

                  Weil: Das Aushandeln der Rabatte und hinterlegen in den Systemen kostet Geld - das in den Preis einfließt und vom Kunden bezahlt wird. Um 25% Rabatt zu geben, muss ich vorher etwa. 30% aufschlagen, weil 5% brauche ich für die Rabttverhandlungen und deren Administration.

                  Rabattverhandlungen finden die Kunden zwar toll, psychologisch hat man ein Schnäppchen gemacht, aber in Wahrheit hat man den Arbeitsplatz der Rabattverhandler finanziert.


                  Da ist unser Prinzip: Gleicher niedriger Preis für alle. Am Ende deutlich günstiger für den Kunden.

                  Allerdings, das "persönlich ausgehandelte Schnäppchen-Gefühl" fehlt.


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Klar werden hier Produkte in anderen Preisregionen verkauft...
                  Richtig. Ich könnte mir vorstellen, so ein Paket "Alles für 1 x KNX-Installation für ein EFH" hat einen Umfang von ca. 10 - 20.000 EUR.

                  Ein üppiges Paket WG mit (vielen) Sensoren für das ganze Haus geht so knapp um die 1.000 EUR her.

                  Das kann man einfach hinsichtlich der "Paketgrößen" und Margen doch gar nicht miteinander vergleichen.


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Denn gerade hier im Forum läuft ihr halt auch schnell Gefahr (gerade wenn der Preis nochmal ansteigen sollte), dass doch mehr und mehr auf das CommunityGate umsteigen,
                  Wenn das so einfach und unkompliziert wäre, hätten das bereits schon viel mehr getan. Im übrigen gibt es eine Menge WG Käufer, die es vorher mit dem Copygate probiert haben...

                  Für die Linux-Überflieger mag das noch halbwegs mit 5 bis 10h Aufwand machbar sein, alle anderen tun sich sicherlich wesentlich härter. Und es gibt dort kaum Support.

                  Und: Ich habe nur vorhin geschrieben, dass ich nicht ausschließen kann, dass es in einem Jahr nochmal eine Erhöhung geben könnte. Nicht dass es so sein wird! Wir wissen doch alle nicht, wie der Dollarkurs sich verhalten wird, wie sehr die Energiepreise noch steigen und alle möglichen Abgaben und Lasten die der Staat sich noch so einfallen läßt.


                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Letztlich fragt sich der geschulte WG Käufer, warum er die Probleme der Extrem-Sparfüchse mitbezahlen sollte...
                  Das vorherige Beispiel mit dem unverdrosselten Ausgang ist häufig aber bekannt. Da halten wir uns mittlerweile keine paar Minuten mit auf.


                  Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                  Was mir unklar ist, wie man die Anwesenheit von makki und Stefan im Forum kalkulieren will - wenn man makkis Sessions bis 4 Uhr nachts mit rein rechnet ist es klar warum das nicht bezahlbar ist - aber hier sollte man nun auch zwischen Hobby und Beruf trennen.
                  Das wird nicht kalkuliert und wir wissen schon das Hobby-Interesse zu trennen.


                  Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                  Was den oben geschilderten Fall oder ähnlich gelagerte angeht: "Schick das KNX-Interface ein, wenn kaputt, wirds auf eigene Kosten getauscht, ansonsten gibts ne Rechnung für den Rückversand."
                  Das wäre noch teurer. Administration und Testen von RMA-Ware, Verpacken und Rückversand sowie das Ausstellen einer Rechnung (und nur über die Portokosten?) ist deutlich aufwändiger als eine Klärung am Telefon oder Remote. Weil es ist fast nie etwas defekt.


                  Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                  Als 5-Mann-Bude die Geiz-ist-geil-Mentalität ändern zu wollen ist utopisch. Also anpassen oder gehen.
                  Wir sind 10 Festangestellte - ohne die indirekten wie Reinigungskräfte, Steuerberater, Fotostudio, Drucker, Bestücker und externe Entwickler - und keine Bude.


                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Zum anderen wird kaum ein Cloner beim Support anrufen (es wird doch als erstes die WG-Nummer abgefragt, oder?)
                  Doch, ist vereinzelt passiert. Mittlerweile wird das natürlich abgefragt.


                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Die Vor- und Nachteile die Kostenstruktur durch einen günstigeren 1st Level Support aufzufangen und erst dann zu den Spezialisten im 2nd Level werdet ihr ja sicher schon bedacht haben
                  Ja, haben wir natürlich.


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Hm okay, der Punkt geht an dich. Dennoch wenn wir von fair reden, sollte sowas wie ein Forenrabatt schon drin sein (eben weil hier einiges fürs WG entwickelt wird).
                  Ihr entwickelt das nicht für uns sondern für Euch. Wir verkaufen nicht die Software sondern die fertig zusammengebaute Hardware, eine sehr ausgefeilte Installation, Beratung und Support, Vorab-HW-Austausch, Remote-Live-Support, Pakete erstellen usw.


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Oder eben wirklich für den Telefonsupport Geld verlangen.
                  Das hilft auch nicht. Manchmal haben wir ja auch Fehler gemacht und das klären wir dann gerne schnell. Zudem würde ein kostenpflichter Telefonsupport nur zur Verlagerung ins Forum führen, schreiben ist nur bedingt effizient - dafür haben mehr was davon.

                  Beides ist wichtig und gut.


                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Die Aussage, das jemand der sich auskennt das mitbezahlen soll für jemanden der kein Plan hat ist berechtigt.
                  Dann würde das ganze Forum nicht funktionieren. Wenigen Dutzend Experten stehen 20.000 angemeldeten Forenusern gegenüber. Viele der Experten haben das Wissen aus beruflichem Hintergrund, manche tragen während der bezahlten Arbeitszeit tagsüber zur Diskussion bei.

                  Diejenigen die - in welcher Weise auch immer - die Experten hier finanzieren, tragen auch zum kostenlosen Support und Know-How-Transfer der anderen bei.

                  Die Welt würde ohne das Solidaritätsprinzip bei weitem nicht funktionieren.


                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  5. Und dann noch eine Ideologie dahinter die Meiner entspricht (weg von der Wegwerf-Mentalität). Alles ab 2. unbezahlbar!
                  Danke Dir Bodo. Freut mich, dass es wenigstens ein wenig bewertet wird, dass wir unsere Produkte auf hohe Qualität und sehr lange Lebensdauer ausrichten.


                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Das CGate greift auf doch auf die Sourcen vom WG zurück, oder?
                  Yep. Ist aber im Bereich Open Source normal.


                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  ....wobei im Gegenzug "Erfindungen" u. Erweiterungen des CGate für das WG "Wiederverwendung" finden könnten
                  Mir ist keine größeren Erfindung / Erweiterung bekannt aus der Clonerszene die in das Wiregate geflossen wäre. Ich mag mich täuschen. Ist aber auch nicht Kern der Diskussion hier.

                  Die meisten der Entwickler hier die mit sehr großem Engagement Erweiterungen beitragen haben nach meiner (beschränkten) Übersicht auch (mindestens) ein "Original" Wiregate.


                  Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                  Fair wäre es aber dann auch, wenn nur "Entwickler" diesen Rabatt bekämen u. nich per se jeder, oder? Ist sonst im Leben auch so - eine Hand wäscht die andere.
                  Richtig. Entwickler werden schon immer von uns unterstützt - auf verschiedenste Weise.


                  Zitat von Northman Beitrag anzeigen
                  Der Support ist wirklich erstklassig, außergewöhnlich und ungewohnt :-). Was Stefan und Makki hier im Forum leisten, ist unvergleichlich.
                  Ich danke Dir sehr.


                  Zitat von Northman Beitrag anzeigen
                  Im Endeffekt hat es dazu geführt, daß ich mich selber so angefixt habe und mein WG ein bis zwei Jahre vor dem geplanten Termin bestellt habe :-).
                  Wow, ich hoffe nicht, dass wir jetzt als Drogendealer auf die BTM-Liste kommen.


                  Zitat von Northman Beitrag anzeigen
                  Der alte Preis kam mir schon sehr niedrig vor. Ich habe keine Ahnung, was die Hardware kostet, aber allein die Software ist mehr wert.
                  Die Teile zusammen etwa 155.- EUR. Als Einzelteile - ohne Aufwände Beschaffung, Zusammenbau, Test.


                  Zitat von Northman Beitrag anzeigen
                  Selbst so ein "blöder" Gira Tastsensor 3 plus 5-fach kostet beim Eibmarkt 296€ (angeblich gerade Preistip), plus 24€ für das Wippenset, plus 13€ für den Rahmen und 36€ für den BA. Damit ist man über dem alten Preis des Wiregates.
                  Sehr richtig, da sprechen wir noch nicht mal über die besonders stylischen Glastaster usw.


                  Ich wünsche Euch allen ein guten Rutsch in das neue Jahr und ein erfolgreiches, prächtiges 2013 und insbesondere bei bester Gesundheit.

                  Stefan

                  Kommentar


                    #39
                    Die Gesetze der Marktwirschaft: Angebot und Nachfrage regeln sich gegenseitig ;-)

                    Und in Summe scheinen ja alle mit dem Produkt und vor allem dem Service zufrieden. Also könnten wir uns mit dem neuen Preis abfinden - oder eben auch nicht. Das ist die Freiheit des Einzelnen!

                    Und Stefan kann sich mit seinem Team wieder auf die fachliche Arbeit konzentrieren. Ob er bei der nächsten notwendigen Preisanpassung dem Forum etwas frühzeitigen eine Indikation geben will, kann er ja zu gegebener Zeit entscheiden.

                    Grüße
                    Dieter

                    P.S.: Stefan: Dir und deinem Team ein erfolgreiches 2013.
                    Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

                    Kommentar


                      #40
                      Danke Stefan für die ausführliche Antwort.

                      Zitat von reti Beitrag anzeigen
                      Die Gesetze der Marktwirschaft: Angebot und Nachfrage regeln sich gegenseitig ;-)
                      Dem ist wohl nichts hinzuzufügen
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #41
                        Letztlich fragt sich der geschulte WG Käufer, warum er die Probleme der Extrem-Sparfüchse mitbezahlen sollte...
                        Ich will nur eins hinzufügen: das ist durchaus nicht so, da wird schon unterschieden (Auch wenn jeder den bestmöglichen Support bekommt)

                        Ich arbeite seit ca. 1991 stellenweise im 1st Level Support, damals so mit Atari STE und Netware 2.x (wer mit 2:2480/837 was anfangen kann bekommt nen Sonderpreis) und Stefan noch ein paar Tage länger, also da sind wir schon ziemlich abgehärtet

                        Nur bin ich auch mit OSS gewaltig gewachsen - und das versuche ich zu manchmal zu vermitteln..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          (wer mit 2:2480/837 was anfangen kann bekommt nen Sonderpreis)
                          Sieht aus wie eine FidoNnet-Adresse für einen deutschen Node :-)
                          Gruß, Carsten

                          Kommentar


                            #43
                            Hoi

                            Hat Makki schon mal geschrieben:
                            als Ex-Fido SysOP (2:2480/837)
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #44
                              Ach ja.... Fido net das waren noch Zeiten.....

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo,

                                habt ihr mal darüber nachgedacht, einen weniger perfekten Support zu bieten?
                                Perfektion ist immer teuer. Wenn ihr 80% leistet, kostet es nur noch 20% (Pareto-Prinzip). Die 80% sind aber immernoch 70% mehr als andere leisten.

                                Ein Beispiel: Forenbeiträge erst nach zwei Tagen beantworten. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit haben die User sich schon gegenseitig geholfen. Und die User haben auch etwas davon --> günstiger WGs.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X