Hallo Kollege..
wenn Du tatsächlich auf "richtige" Schalterhaptik mit sattem "Klick" bei Betätigung stehst, dann helfen Dir keine KNX-Schalter welcher Art auch immer. Diese haben immer SMD-Microschalter. Diese haben wenig Hub und Klicken nicht.
Als einzige Alternative sehe ich nur konventionelle Schalter nach Deinem Design-Geschmack zu nehmen und diese mit KNX-Tasterschnittstellen dahinter zu "verknxen".
Es gibt auf dem KNX-Markt auch sog. "Universaltasterschnittstellen", deren Funktion nicht nur die Funktion "Binäreingang" beinhaltet, sondern deren Eingänge auch als "LED-Ausgänge" parametriert werden können. So könntest Du Dir mit etwas handwerklichem Geschick und unter Verwendung von Wippen mit "LED-Fenstern" Statusmeldungen anzeigen lassen.
Als Beispiel für die Universaltasterschnittstellen kann ich Dir die ABB- oder MDT-Tasterschnittstellen empfehlen. Es gibt aber auch noch andere Hersteller, die UTS mit LED-Ausgängen vertreiben.
Gruss Peter
wenn Du tatsächlich auf "richtige" Schalterhaptik mit sattem "Klick" bei Betätigung stehst, dann helfen Dir keine KNX-Schalter welcher Art auch immer. Diese haben immer SMD-Microschalter. Diese haben wenig Hub und Klicken nicht.
Als einzige Alternative sehe ich nur konventionelle Schalter nach Deinem Design-Geschmack zu nehmen und diese mit KNX-Tasterschnittstellen dahinter zu "verknxen".
Es gibt auf dem KNX-Markt auch sog. "Universaltasterschnittstellen", deren Funktion nicht nur die Funktion "Binäreingang" beinhaltet, sondern deren Eingänge auch als "LED-Ausgänge" parametriert werden können. So könntest Du Dir mit etwas handwerklichem Geschick und unter Verwendung von Wippen mit "LED-Fenstern" Statusmeldungen anzeigen lassen.
Als Beispiel für die Universaltasterschnittstellen kann ich Dir die ABB- oder MDT-Tasterschnittstellen empfehlen. Es gibt aber auch noch andere Hersteller, die UTS mit LED-Ausgängen vertreiben.
Gruss Peter
Kommentar