Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Grafik aus Gruppenadresse

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Grafik aus Gruppenadresse

    Hallo,

    ich habe irgendwo gelesen, das es ein Plugin gibt welches auf eine GA hört und daraus dann eine RRD anlegt mit passender Grafik dazu.

    Ich hätte da so ein paar GAs dessen Werte ich gerne im Verlauf sehen würde.

    Viele Grüße

    #2
    Das Plugin von makki befindet sich hier

    SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/rrd_graph.pl
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Ahhh super,

      vielen Dank.

      Wie rufe ich das denn dann auf?

      Kommentar


        #4
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Wie rufe ich das denn dann auf?
        So wie die anderen Graphiken.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Da Klicke ich in der Sensoransicht auf das Icon....

          Gibt es dafür dann auch einen?

          Und wo in diesem Plugin in die Funktion Update_rrd die da x mal aufgerufen wird?

          Kommentar


            #6
            Unterhalb der ganzen Sensor auflistungen findest du den Link "Diagrammgenerator". Wenn du da drauf klickst, kannst du in der unteren Hälfte aus dem Ausrollmenue den Namen auswählen, den du im Plugin angegeben hast. z.B. temp_wohnen
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Also ich würde da gerne die meine GA mit dem Lichtwert aus dem Flur im EG speichern.

              Dieser wird aber vom Merten KNX Argus BWM nur alle 10 Minuten auf den Bus gesendet.

              Wenn man in der ETS da auf der GA liest passiert nix... man bekommt zumindest keine Antwort.

              Eine Idee wie man das in diesem Fall machen kann?

              Kommentar


                #8
                Das,LFlag ist im BWM gesetzt?


                Sent from my iPad using Tapatalk

                Kommentar


                  #9
                  Hmmmm, weiß nicht. Muss ich nacher mal nachsehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    Unterhalb der ganzen Sensor auflistungen findest du den Link "Diagrammgenerator". Wenn du da drauf klickst, kannst du in der unteren Hälfte aus dem Ausrollmenue den Namen auswählen, den du im Plugin angegeben hast. z.B. temp_wohnen
                    Hallo Patrik,
                    bin nun auch am wiregaten...
                    Hab das Demo PlugIn von Makki reinkopiert - scheint auch zu laufen (bekomme zumindest keine Fehlermeldung).
                    In den Pull Down Menus des Diagrammgenerators fehlen jedoch die rrd Namen, die im Plug In definiert sind.
                    Hast du da einen Hinweis für mich WG Neuling?
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Christian

                      Bei mir arbeitet dies bestens; allenfalls besteht ein Browser-Cache-Problem. Vielleicht solltest Du den Browser schliessen oder über Ctrl-F5 einen Reload forcieren.
                      Beste Grüsse
                      Diego

                      Kommentar


                        #12
                        Zeig mal das komplette Plugin, eib.log (GA lesbar?)..
                        Sollte eigentlich schmerzfrei funktionieren..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          ...noch nicht ganz schmerzfrei

                          Der Browser Cache ist es nicht.

                          Aber merkwürdig:
                          Der Import des ETS4 Projektes zeigt bei allen Gruppenadressen das Format DPT Switch, 1.001 obwohl da auch einiges andere an Formaten dabei war (u.a. eben auch Temperatur DPT9.001 für GA 3/5/4).

                          Das PlugIn habe ich minimiert auf:
                          Code:
                          # Demo-Plugin Grafiken in RRD speichern
                          
                          # Eigenen Aufruf-Zyklus auf 300 Sekunden (Default globales RRD-Intervall) setzen
                          $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = $wg_config{''}{'rrd_interval'};
                          
                          update_rrd("Zennio","",knx_read(""3/5/4"",0,9));
                          
                          return;
                          Das EIB.log hat folgendes ausgespuckt:

                          Code:
                          2013-01-13 14:33:31.511,A_GroupValue_Write,10.10.23,3/7/2,07 80,19.2,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:33:39.589,A_GroupValue_Write,10.10.14,3/5/4,07 B2,7,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:33:41.522,A_GroupValue_Write,10.10.23,3/7/2,07 80,19.2,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:33:49.585,A_GroupValue_Write,10.10.14,3/5/4,07 B2,7,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:33:51.508,A_GroupValue_Write,10.10.23,3/7/2,07 80,19.2,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:33:59.590,A_GroupValue_Write,10.10.14,3/5/4,07 B2,7,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:34:00.512,A_GroupValue_Write,10.10.23,3/7/3,40 BC 91 F5,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:34:00.554,A_GroupValue_Write,10.10.23,3/7/4,40 E2 E0 35,,,,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:34:01.501,A_GroupValue_Write,10.10.23,3/7/2,07 80,19.2,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:34:09.591,A_GroupValue_Write,10.10.14,3/5/4,07 B2,7,DPT_Switch,1.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0 
                          2013-01-13 14:34:11.499,A_GroupValue_Write,10.10.23,3/7/2,07 80,19.2,DPT_Value_Temp,9.001,0,low,6,T_DATA_XXX_REQ,0
                          Der bei mir benutzte rrd Name "Zennio" taucht im DropDown Menu des Diagrammgenerators nicht auf.
                          Danke schön für eure Hilfe!
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar


                            #14
                            Im Plugin die doppelten Anfürungszeichen um die GA entfernen, einmal reicht .
                            Danach Webmin->EIB/KNX Buszugriff->Gruppenadressen bearbeiten und dort den richtigen DPT vergeben.
                            Das sollte dann passen.

                            Grüße
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                              Im Plugin die doppelten Anfürungszeichen um die GA entfernen, einmal reicht .
                              Das war's, sehr herzlichen Dank!

                              Danach Webmin->EIB/KNX Buszugriff->Gruppenadressen bearbeiten und dort den richtigen DPT vergeben.
                              Wenn ich meinen Datenpunkt auf 9.001 ändere wird das zwar mit "im flash gespeichert" bestätigt, aber der DPT wird trotzdem weiterhin mit 1.001 angezeigt.
                              Warum werden die Datenpunkttypen nicht korrekt importiert bzw. angezeigt?
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X