Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder über der Tür

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder über der Tür

    Servus und noch ein frohes neues Jahr zusammen,

    ich muss in den nächsten Tagen die Planung sämtlicher Leitungen & Dosen an meinen Häuslebauer abgeben und bin gerade etwas ratlos, vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen...

    Ich weiss, es ist schon seeehr viel über die Position der BWM/PMs diskutiert worden. Hab aus den Beiträgen auch schon viele Infos gewonnen was die Deckenmontage betrifft. Danke dafür

    Es geht mir konkret darum, dass ich in einigen (kleineren) Räumen das Problem habe, dass die BWM/PMs wenn sie an der Decke montiert sind, vermutlich auch auf den Flur schauen können. Deswegen dachte ich in den Räumen an eine Wandmontage. Da ist aber leider der WAF nicht sehr groß Wenn das Ding allerdings direkt mittig über der Tür platziert wäre, finde ich, würde es nicht so auffallen.
    • Die Frage ist nun, hat das jemand bei sich so gelöst?
    • Und wenn ja, auch zufriedenstellend was die Erkennung angeht? Also wird man erkannt, wenn man den Raum betritt, oder muss man erst etwas in den Raum hineingehen, bis man erkannt wird?
    • Und zuletzt noch mit welchem BWM/PM?
    Ich habe mir nach etlichen Berichten den Merten Argus 2.20 ausgekuckt. Allerdings ist da nicht der günstigste, vielleicht habt Ihr ja eine andere Idee. Oder hat vielleicht sogar jemand einen DeckenPM an die Wand geschraub und ist zufrieden damit?

    Falls die Idee kompletter Unfug ist, bitte auch sagen. Das soll ja schlussendlich auch gut funktionieren

    Viele Grüße
    Nico

    #2
    Im Flur/Treppenhaus habe ich das ähnlich gelöst, wie Du das beschrieben hast. Direkt am Durchgang ist auch die erste Treppenstufe.

    Ist im Ergebnis so, dass Du die erste maximal noch die 2. Stufe betreten mußt, bevor der BWM reagiert -obwohl er eigentlich Sichtverbindung bis auf den Fußboden davor hat. Ist in meinem Fall aber ausreichend.

    Da mir der Merten für diesen Einsatzzweck im Flur zu hochwertig war, habe ich den Siemens 5wg1258-2EB11 verbaut, zumal sich da auch der Sonsorkopf noch schwenken lässt (war bei mir wegen der Treppe ganz geschickt).

    Ein Decken-PM an die Wand zu schrauben ist m.E. die schlechteste Lösung, da die Melder vertikal keine 180° abdecken. Der Siemens ließe sich gefühlt auch nicht weit genug schwenken, um dann den Bereich direkt unterhalb zu erfassen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Nico,

      Ich habe einen Gira PM Komfort im GästeWX an der Decke montiert, mit 1 cm Abstand von der Wand mit der Tür, seitlich zur Tür ca. 1 m versetzt. Funktioniert perfekt.

      Kein Auslösen durch den Flur, reagiert auch sofort beim reingehen.

      Gruß
      Stefan
      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanFFM Beitrag anzeigen
        seitlich zur Tür ca. 1 m versetzt. Funktioniert perfekt.
        Moin,
        ich glaube grade das ist der springende Punkt. PM bzw. BWM mögen Querbewegung. Wenn man direkt drauf zu läuft erkennen sie einen nicht sehr gut. IMHO ist der seitliche Versatz daher sehr positiv für die Erkennung.
        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Servus und danke für die schnellen Antworten

          Also nachdem was ich hier lese, scheint es direkt über der nicht so eine gute Idee zu sein. Schade eigentlich...

          @dragonos: ich hab mal nach dem Siemens geschaut, bekomm da nur nen PM für die Deckenmontage, und auch nix schwenkbares... Du meintest aber schon, dass Du an die Wand montiert hast, oder?

          Die Lösung von Stefan ist aber auch ne Variante, am besten in eine Ecke an der Wand mit der Tür. In den kleinen Räumen sollte das ja kein Problem sein, dass dann immer noch Präsenz erkannt wird... Und in den Flur schaut dann auch keiner mehr...

          Dann werd ich mich mal auf die Suchen nach dafür geeigneten PMs machen. Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem MDT SCN-P360K4.01 gemacht? Und ich hab bei Voltus gesehen, dass da bald noch Variante D4.01 kommt, konnte aber keinen Unterschied feststellen...

          Oder sollte ich im Bereich PMs eher zu anderen Herstellern gehen?

          Viele Grüße und noch ein schönes WE
          Nico

          Kommentar


            #6
            Nein, ich hab' ihn schon an der Decke montiert. Hab auch nur von DeckenPM geredet- vielleicht haben wir da aneinander vorbei geredet. Den Sensorkopf unter der Abdeckung kannst Du schwenken. Er hat wohl nur 1 Pyrosensor und daher keine Reichweite/Empfindlichkeit wie der Merten, was aber bei mir für Flur/Treppe ausreichend ist.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              als Hinweis: Unsere Neue PM-Melder Serie ( MDT SCN-P360D4.01 / SCN-P360D3.01) hat genau für dieses Problem eine neue Funktion. Es besteht die Möglichkeit bei Bereitschaft kleine Bewegungen (also eine vorbeigehende Person an einer Türe) weg zu filtern. Ein normaler PM an der Decke sieht an der Türe vorbeigehende Personen und schaltet ein.
              Mit der neuen Funktion kann dies unterdrückt werden. Das Filter reagiert nur bei Bereitschaft und hat keinen Einfluß auf die Empfindlichkeit bei Präsenz. Das Einschalten bei Betreten des Raumes wird nur geringfügig verzögert, ohne das dies störend wirkt.
              Datenbank und Handbuch gehen Montag online. Die neuen Geräte werden ab Montag ausgeliefert.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                Hi,

                das ist wirklich eine sehr interessante Funktion- schade, dass ich schon die Siemens verbaut hab
                Naja, bei den nächsten PM die ich verbaue seid Ihr dran

                Gruss
                Jochen.

                Kommentar


                  #9
                  Servus,

                  @dragonos: Alles klar, dann haben wir echt etwas aneinander vorbei geredet

                  Aber das hört sich ja schonmal ganz gut an mit den MDTs Dann werd ich mich wie gesagt auf die Deckenmontage versteifen und das auch so planen. Bin mal gespannt, was da an Erfahrungen zu den MDTs kommt, hab ja noch bissl Zeit bis ich bestellen muss... Sie sind aber schonmal in die engere Auswahl mit aufgenommen

                  Danke nochmal für fürs helfen...

                  VG Nico

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                    PM bzw. BWM mögen Querbewegung. Wenn man direkt drauf zu läuft erkennen sie einen nicht sehr gut.
                    Man kann die BWM aber auch um 90° gedreht unter der Decke über der Tür montieren.
                    So wird man zuverlässig erkannt, wenn man durch die Tür den Raum betritt.
                    Nicht benötigte Bereiche lassen sich auch abdecken und werden so von der Erfassung ausgeschlossen.

                    Bei der Plazierung kommt es eben auf die jeweiligen individuellen Gegebenheiten und Anforderungen an.
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab im Abstellraum/Speisekammer auch einen BWM über der Türe montiert, da ich auch das Problem mit der Erkennung zwecks fehlender Querbewegung hatte (Raum ist nur ca. 1m breit dafür 3m lang und hat an einer Wand ein Regal) hab ich Ihn um 90° gedreht. Somit erkennt er einen sofort beim Betreten des Raumes, allerdings kann es wenn man länger etwas sucht schonmal vorkommen, dass man im Dunkeln steht, und winken muss, blöderweise geht das dann aber weiter hinten nur "im" Regal wegen des Abstrahlwinkels, aber durch eine Verlängerung der Zeit kein Problem.

                      Ist halt die Frage ob Dir das was hilft, wenn das Licht auch anbleiben soll wenn der Raum größer ist und man sich darin aufhält.

                      René

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                        Man kann die BWM aber auch um 90° gedreht unter der Decke über der Tür montieren.
                        Aber ein BWM erkennt einen ja schlechter, wenn man drauf zu läuft. Dabei ist es doch egal, ob ich von rechts oder von vorne komme. Um mal zu verdeutlichen, was ich meine ein Beispiel.
                        Melder ist in Zimmermitte an der Decke. Ob ich jetzt von der Tür oder vom Fenster an einer anderen Wand in die Zimmermitte laufe ist dem Melder ja egal. In beiden Fällen laufe ich auf den Melder zu.
                        Oder redet ihr davon, einen Wandmelder unter die Decke zu schrauben?
                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                          Aber ein BWM erkennt einen ja schlechter, wenn man drauf zu läuft. Dabei ist es doch egal, ob ich von rechts oder von vorne komme.
                          Nein, das ist eben nicht egal!

                          Schau dir mal ein entsprechendes Datenblatt an. Darin findest du in der Regel eine Skizze, die die Funktionsweise eines BWM erläutert.

                          Danach wirst du erkennen, daß die 90 Grad sehr wohl einen Unterschied machen.

                          Präsenzmelder erkennen wegen anderer "Optik" etwas anders.
                          Gruss aus Radevormwald
                          Michel

                          Kommentar


                            #14
                            Nochmal zu hjk's MDT PM/BWM. Ermöglicht das Feature ein wegblenden von Tieren, im speziellen von Katzen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Michel,
                              hast du da mal ein Beispieldatenblatt?
                              Die Datenblätter die ich bisher gesehen habe, haben ähnliche Bilder wie der Wikipediaartikel zum Bewegungsmelder.
                              Und da kann man recht klar erkennen, das die Erkennungszonen gleichmäßig als Strahlen vom Melder in alle Richtungen weg gehen.
                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X