Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verschiedene Fragen zu PM & BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    verschiedene Fragen zu PM & BWM

    Hallo,

    bzgl. Präsenzmelder/Bewegungsmelder hätte ich gerne ein paar Fragen:

    - wenn ich das richtig verstanden habe, so liegt der Unterschied zwischen PM/BWM in der genaueren Präzision bzw. "Empfindlichkeit" der PM gegenüber den BWM, richtig?
    - gibt es gute PM/BWM, deren Optik nicht so sehr "auffällt"? sich stylisch gut darstellen?
    - kann man PM/BWM so einstellen, dass sie nur zu bestimmten Zeiten aktiv sind?
    ich stelle mir z.B. vor, dass ein BWM im Stiegenhaus nur am Abend/in der Nacht arbeitet und dementsprechend das Ein-/Ausschalten des Lichts auslöst. Am Tag sollte das Licht nicht eingeschaltet werden.
    - kann man bei PM/BWM die Weite des "Schauens" konfigurieren?
    - irgendwo, wenn ich nicht irre, habe ich auch gelesen, dass PM/BWM nicht in der Nähe von Lampen montiert werden sollen. Gibt es da eine Regel, die definiert, welchen Abstand man zu Lampen einhalten sollte?
    - manch einer scheint einen BWM auch unterm Bett montiert zu haben, um beim nächtlichen Toilettengang ein gedimmtes Licht aktiviert zu bekommen. ist so ein BWM beim Saubermachen (wischen/saugen) nicht hinderlich?

    thx & bye
    schlumpfuser

    #2
    Moin schlumpfuser,
    - ja, ein PM ist im Allgemeinen empfindlicher als ein BWM, jedenfalls per Definition. Es gibt aber auch Fälle wo BWM von Hersteller A empfindlicher ist als PM von Hersteller B.

    - ich kenne zwei Melder die plan in der Decke versenkt werden. Und damit nicht diese hässliche Halbkugel haben
    Der Auro von Basalte oder der PlanoCentro von Theben. Ersterer sieht ungefähr so aus wie ein Lichtspot für Deckeneinbau. Letzterer hat einen rechteckigen Querschnitt und hebt sich dadurch von der Masse ab und passt vor allem in gradlinige Inneneinrichtungen.

    - PM bzw. BWM haben üblicherweise Lichtsensoren und können helligkeitsabhängig schalten. Alternativ gibt es bei jedem halbwegs aktuellen Model ein Sperrobjekt.

    - es gibt Modelle die sind in der Empfindlichkeit (und damit Reichweite) einstellbar.

    - Melder reagieren auf Temperaturveränderungen. Je heißer die Lampe, um so mehr stört sie

    - man legt den Melder ja nicht einfach unters Bett. Sondern er wird z.B. an die Wand am Kopfende montiert. Warum soll das beim Saubermachen stören?

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Hoi..

      Der Deckenbewegungsmelder von Basalte heisst AURO.

      Gruss Peter
      Angehängte Dateien
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #4
        Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
        - gibt es gute PM/BWM, deren Optik nicht so sehr "auffällt"? sich stylisch gut darstellen?


        Beachte aber - egal bei welchen PM - die Erfassungsbereiche der Melder in Verbindung mit der Einbauhöhe.
        Gruß
        Thorsten

        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

        Kommentar


          #5
          Neben den von Thorsten genannten, möchte ich Dir noch den Züblin Hokuspokus empfehlen:

          Voltus Elektro Shop | ZÜBLIN 25010 Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR | Günstig online kaufen / bestellen..

          Wir haben diesen gerade vorgestern in die WC´s unseres Firmengebäudes eingebaut. Ich bin begeistert. Vor allem die Einstellbare Reichweite über die "ausfahrbare" Linse finde ich eine tolle Idee.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            kann die von Züblin oder Esylux auch nur empfehlen!!
            Hatten die PM´s von MDT, bin auch nachher erst drauf gekommen -
            sind eh die von Züblin?!

            Haben die auch schon mehrach verbaut, leider sind diese nicht
            feuerzeugtauglich (Vandalensicher!), da wird die auch schon auf einer
            öffentlichen Toiletten (5m hoch) verbaut haben...

            Schöne Grüße
            Stephan



            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Neben den von Thorsten genannten, möchte ich Dir noch den Züblin Hokuspokus empfehlen:

            Voltus Elektro Shop | ZÜBLIN 25010 Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR | Günstig online kaufen / bestellen..

            Wir haben diesen gerade vorgestern in die WC´s unseres Firmengebäudes eingebaut. Ich bin begeistert. Vor allem die Einstellbare Reichweite über die "ausfahrbare" Linse finde ich eine tolle Idee.

            Kommentar


              #7
              Nur zur Sicherheit: die von mir verlinkten PM sind von B.E.G. Und nicht von Esylux. Beide verwenden als Produktbezeichnung PD, vllt etwas unglücklich an der Stelle.

              Esylux bietet auch einen kleinen PM, jedoch ich direkt auf die hier damit gesammelten Erfahrungen verweisen.
              Gruß
              Thorsten

              Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

              Kommentar


                #8
                oder eine weitere günstige Alternative, die vom Eibmarkt.
                eibmarkt.com - 1a EIB KNX 360° Präsenzmelder inkl. Busankopplung! Aktionspreis nur für kurze Zeit!
                zu ~100 Euro.
                Gruss moudi

                Kommentar


                  #9
                  Günstig oft nicht schön

                  Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                  Hallo Moudi, es ging allerdings nicht um günstig, sondern:
                  Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
                  - gibt es gute PM/BWM, deren Optik nicht so sehr "auffällt"? sich stylisch gut darstellen?
                  Und in den Bereichen stylisch und/oder unauffällig kann der Eibmarkt IMHO nicht punkten.
                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    an allen hier mal vielen Dank für die vielen Rückantworten samt Infos.

                    @Bainit
                    - es gibt Modelle die sind in der Empfindlichkeit (und damit Reichweite) einstellbar.
                    das bedeutet, dass diese so einstellbar sind, dass sie nur auf z.B. 5 Meter "sehen" sollen

                    - Melder reagieren auf Temperaturveränderungen. Je heißer die Lampe, um so mehr stört sie
                    d. h., dass es besser ist, diese mit einem gewissen Abstand zu einer einer Lampe hin zu montieren. Gibt es hier vielleicht eine generelle Regel? Steht dies vielleicht in der jeweiligen Bedienungsanleitung des PM bzw. BWM?

                    - man legt den Melder ja nicht einfach unters Bett. Sondern er wird z.B. an die Wand am Kopfende montiert. Warum soll das beim Saubermachen stören?
                    klar, verstehe. :O
                    Wie ist das aber, falls es sich beim Bett um ein solches handelt, wo man unten gar nicht reinsieht, sprich ein Holzrahmen rundherum besteht?

                    @tht
                    Beachte aber - egal bei welchen PM - die Erfassungsbereiche der Melder in Verbindung mit der Einbauhöhe.
                    d. h. die Einbauhöhe an der Wand bzw. der Decke. Findet man diese Infos stehts auch in der Bedienungsanleitung des PM bzw. BWM?
                    die PMs von B.E.G. gefallen mir recht gut.

                    @Voltus
                    der Züblin PM gefällt mir sehr gut. der scheint recht klein zu sein.
                    wie wird dieser aber montiert? gibt es hierzu ein Beispielbild oder dergleichen?
                    Was ich auf dem Bild nicht sehe, ist der KNX-Busanschluss. Wo befindet sich dieser bei dem PM?

                    @Mendax
                    Hatten die PM´s von MDT, bin auch nachher erst drauf gekommen -
                    sind eh die von
                    Züblin?!
                    Haben die auch schon mehrach verbaut, leider sind diese nicht
                    feuerzeugtauglich (Vandalensicher!), ...

                    verstehe ich jetzt nicht ganz. Die MDT oder die von Züblin sind nicht feuerzeugtauglich?

                    @moudi
                    Stylisch gefällt mir der PM nicht sonderlich. Im Wohnraum möchte ich solche PM/BWM, wenn möglich, vermeiden. Aber im Kellerbereich könnte sowas durchaus interessant sein. Danke für den Hinweis. Ist dieser von der "Sehqualität" bzw. Empfindlichkeit gut?


                    Zum Schluss hätte ich ein paar neue Fragen, die mir eingefallen sind:
                    - gibt es eigentlich PM/BWM speziell für den Wand- und den Deckenbereich?
                    - bekanntlich gibt es ja PM bzw. BWM, deren Reichweite man einstellen kann. falls ich jetzt z.B. einen habe, den ich auf 3 Meter Reichweite einstelle, bedeutet dies, dass außerhalb dieses Radiuses dieser nicht mehr wirkt bzw. "sieht", richtig?
                    - inwieweit "sehen" bzw. "merken" PMs noch dass jemand im Raum ist, wenn hier jemand sitzt und ruhig auf seinem z.B. Tablet liest? sich z.B. mal 2-3 Minuten gar nicht richtg bewegt.
                    - an welcher Stelle bzw. Stellen im Haus setzt ihr PMs bzw. BWM ein ohne einen zusätzlichen Schalter fürs Lichteinschalten zu montieren? Um sich Schalter evtl. zu sparen?
                    - wie testet ihr PM/BWM vor endgültigem Entscheid auf welches Modell Eure Wahl am Ende fällt? Kauft ihr 1 Stück eines Typs und bringt ihn auf einer Testanlage an um dessen Funktionalität/Empfindlichkeit zu testen und schliesslich zu beurteilen?

                    thx & bye
                    schlumpfuser

                    Kommentar


                      #11
                      Moin Schlumpfuser,


                      der Züblin PM gefällt mir sehr gut. der scheint recht klein zu sein.
                      wie wird dieser aber montiert? gibt es hierzu ein Beispielbild oder dergleichen?
                      Die Montage ist denkbar einfach: Es ist ein Deckeneinbaumelder. Im Grunde nimmst du dir eine Lochfräse und bohrst ein 38mm großes Loch in deine Abhangdecke und steckst den Melder rein. Er hat Klammern wie ein Einbaudownlight. Die Reichweite stellst du ein indem du die Linse weiter rein oder raus schiebst.

                      Was ich auf dem Bild nicht sehe, ist der KNX-Busanschluss. Wo befindet sich dieser bei dem PM?
                      Es gibt einen vorgefertigten Anschlussstecker in dem die Grüne Ltg. angeklemmt wird. Der Melder hat das Gegenstück so das du die Ltg. vorbereiten kannst und zur Installation nur den Stecker anklemmen und den Melder einbauen musst. Allerdings würde ich nicht mehr als eine Ltg. zu dem Melder legen da es unter dem Stecker ein wenig eng wird.

                      Gruss Klaus
                      Grüße
                      Klaus Nickel,
                      http://www.myknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        @K.Nickel,

                        danke für die Infos.

                        Du schreibst:

                        Die Montage ist denkbar einfach: Es ist ein Deckeneinbaumelder. Im Grunde nimmst du dir eine Lochfräse und bohrst ein 38mm großes Loch in deine Abhangdecke und steckst den Melder rein. Er hat Klammern wie ein Einbaudownlight. Die Reichweite stellst du ein indem du die Linse weiter rein oder raus schiebst.

                        Und falls es keine Abhangdecke gibt? Eine Dose in die Decke, so wie bei einem Schalter an der Wand und dann den Melder dort hinein?



                        @all
                        Ich stelle nochmals meine Fragen von gestern rein, vielleicht kann mir dazu wer eine Info geben. Würde mich freuen.

                        - gibt es eigentlich PM/BWM speziell für den Wand- und den Deckenbereich?
                        - bekanntlich gibt es ja PM bzw. BWM, deren Reichweite man einstellen kann. falls ich jetzt z.B. einen habe, den ich auf 3 Meter Reichweite einstelle, bedeutet dies, dass außerhalb dieses Radiuses dieser nicht mehr wirkt bzw. "sieht", richtig?
                        - inwieweit "sehen" bzw. "merken" PMs noch dass jemand im Raum ist, wenn hier jemand sitzt und ruhig auf seinem z.B. Tablet liest? sich z.B. mal 2-3 Minuten gar nicht richtg bewegt.
                        - an welcher Stelle bzw. Stellen im Haus setzt ihr PMs bzw. BWM ein ohne einen zusätzlichen Schalter fürs Lichteinschalten zu montieren? Um sich Schalter evtl. zu sparen?
                        - wie testet ihr PM/BWM vor endgültigem Entscheid auf welches Modell Eure Wahl am Ende fällt? Kauft ihr 1 Stück eines Typs und bringt ihn auf einer Testanlage an um dessen Funktionalität/Empfindlichkeit zu testen und schliesslich zu beurteilen?

                        thx & bye
                        schlumpfuser

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
                          Und falls es keine Abhangdecke gibt? Eine Dose in die Decke, so wie bei einem Schalter an der Wand und dann den Melder dort hinein?
                          Dann nimmst du das UP-Dosen-Kit und machst ihn damitmzur DA-Version...

                          Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
                          - an welcher Stelle bzw. Stellen im Haus setzt ihr PMs bzw. BWM ein ohne einen zusätzlichen Schalter fürs Lichteinschalten zu montieren? Um sich Schalter evtl. zu sparen?
                          Wir werden in jedem Raum zumindest auf 115 und 140 Dosen haben, wovon wir aber nur drei Plänen zu nutzen: Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer. Jeweils ein 4-fach Taster. Der Rest soll automatisiert oder per Visu laufen. Dazu kommt noch im Flur der Abwesenheitstaster. An einigen Stellen wollen wir noch Touch-Sensoren verbauen (Spiegel im Bad, Bett, evtl Abzugshaube...). Sollte das nicht klappen, können wir immer noch Dosen aufmachen.

                          Zitat von schlumpfuser Beitrag anzeigen
                          - gibt es eigentlich PM/BWM speziell für den Wand- und den Deckenbereich?
                          Möchtest du Wände und Decken überwachen (wofür?) oder meinst mit dem jeweiligen "Bereich" den Montageort? Falls du letzteres meinst, Schau dich doch einfach mal bei den Herstellern bzw. Voltus/Eibmarkt & Co um, ein bisschen kannst du ja selbst suchen .
                          Gruß
                          Thorsten

                          Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            ich habe da mal eine Frage.

                            Kann man den Hokuspokus von Züblin mit dem UP-Dosen-Kit auch an der Wand montieren ?

                            Ich habe ein paar Bereiche wo leider wegen Fehlplanung kein Bus Kabel in der Decke liegt.
                            Erst wollte ich Geräte von Gira oder so inkl. sep. Busankoppler nehmen.
                            Mir gefällt jedoch, dass ich auch gleich die Temperatur mit dem Hokuspokus regeln kann.

                            Ich habe normale tiefe Schalterdosen auf 2.20m installiert. Hier würde ich gerne den Hokuspokus verwenden. Geht das oder taugt der nur bei Deckenmontage ???

                            Wenn dieser nicht geht, welches System würdet ihr nehmen ?

                            Vielen Dank
                            http://www.istheutefreitag.de/

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab den Hokuspokus schon in u.P. Dosen sowohl auf 1,1m und 2,2m montiert allerdings ohne diese Kit.
                              Habe einfach eine Gira Blindabdeckung genommen und entsprechendes Loch gebort.
                              Den Stecker mußte ich aber demontieren und hab normale klemmen verwendet.
                              Funktioniert bisher einwandfrei.

                              Temperaturerfassung oder gar Regelung hat der aber nicht an Bord.

                              Züblin hat aber auch den swiss Garde 300 Präsenz knx/klr uP im Programm.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X