Hallo,
Jetzt muss ich doch nochmal eine Frage zu den Präsenzmeldern stellen. Die beiden von mir in Dusche/WC sowie im Bad verbauten (Theben PresenceLight 360 KNX) sind meine ersten, hab da noch nicht so die Erfahrungen. Ich habe derzeit dass Problem, dass sich meine Frau und Kids beschweren, dass das Licht immer wieder ausgeht, was ja ein Präsenzmelder im Gegensatz zum BWM eigentlich verhindern sollte? Wenn z.B. jemand auf der Toilette sitzt oder in der Badewanne liegt und deswegen mitunter nur minimale Bewegungen zu erwarten sind, dann gibt er nach einer Zeit ein Aus-Signal raus. Wenn man dann z.B. anfängt zu winken, dauert es ca. 5 sek und er schaltet das Licht wieder ein. Aber das nervt, genau das sollte er doch verhindern??
Die Empfindlichkeit hab ich jetzt schon auf "sehr empfindlich" gestellt, der Melder hängt an der Decke und ist auch nicht verdeckt.
Weiss jemand Rat, was man hier noch beachten muss bzw. optimieren kann? Die Nachlaufzeit ist derzeit auf 2min eingestellt.
Jetzt muss ich doch nochmal eine Frage zu den Präsenzmeldern stellen. Die beiden von mir in Dusche/WC sowie im Bad verbauten (Theben PresenceLight 360 KNX) sind meine ersten, hab da noch nicht so die Erfahrungen. Ich habe derzeit dass Problem, dass sich meine Frau und Kids beschweren, dass das Licht immer wieder ausgeht, was ja ein Präsenzmelder im Gegensatz zum BWM eigentlich verhindern sollte? Wenn z.B. jemand auf der Toilette sitzt oder in der Badewanne liegt und deswegen mitunter nur minimale Bewegungen zu erwarten sind, dann gibt er nach einer Zeit ein Aus-Signal raus. Wenn man dann z.B. anfängt zu winken, dauert es ca. 5 sek und er schaltet das Licht wieder ein. Aber das nervt, genau das sollte er doch verhindern??

Die Empfindlichkeit hab ich jetzt schon auf "sehr empfindlich" gestellt, der Melder hängt an der Decke und ist auch nicht verdeckt.
Weiss jemand Rat, was man hier noch beachten muss bzw. optimieren kann? Die Nachlaufzeit ist derzeit auf 2min eingestellt.
Kommentar