Noch ein kleiner Hinweis meinerseits:
Ein wesentlicher Teil meines heutigen Tagwerks bestand darin, verschiedene Plugins (selbstentwickelte und fremde) abzubauen und in Frys Logikprozessor zu integrieren. Das gilt auch für die Funktionalität, des State Save Plugins: der Logikprozessor übernimmt diese Funktion mit einem sehr einfachen Eintrag im Konfigurationsfile: ; dort kannst Du mit einer Zeile des Musters
(wobei der Platzhalter "memory" beliebig benant werden kann, die Bezeichnung aber nur einmal verwendet werden darf) den Wert der GA 1/2/9 speichern.
Infos zum Logikprozessor findest Du hier: https://knx-user-forum.de/code-schni...essor-pl.html; die Beschreibung der Funktionen ergeben sich aus dem Config-File SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf
Ich setzte ebenfalls MDT-Heizungsaktoren und die CometVisu ein und bin daran, über den Logikprozessor, Status Rückmeldungen der Heizung pro Stockwerk zu sammeln und darzustellen.
Langer Rede kurzer Sinn: Weil Dir der Logikprozessor eine Fülle von Funktionen anbietet, lohnt es sich vielleicht, Dein Problem mit diesem Tool zu lösen; das State Save Plugin tut es selbstverständlich, seine Funktionalität ist jedoch auf diese eine Aufgabe beschränkt.
Beste Grüsse
Diego
Ein wesentlicher Teil meines heutigen Tagwerks bestand darin, verschiedene Plugins (selbstentwickelte und fremde) abzubauen und in Frys Logikprozessor zu integrieren. Das gilt auch für die Funktionalität, des State Save Plugins: der Logikprozessor übernimmt diese Funktion mit einem sehr einfachen Eintrag im Konfigurationsfile: ; dort kannst Du mit einer Zeile des Musters
Code:
memory => { transmit=>'1/2/9' },
Infos zum Logikprozessor findest Du hier: https://knx-user-forum.de/code-schni...essor-pl.html; die Beschreibung der Funktionen ergeben sich aus dem Config-File SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/conf.d/Logikprozessor.conf
Ich setzte ebenfalls MDT-Heizungsaktoren und die CometVisu ein und bin daran, über den Logikprozessor, Status Rückmeldungen der Heizung pro Stockwerk zu sammeln und darzustellen.
Langer Rede kurzer Sinn: Weil Dir der Logikprozessor eine Fülle von Funktionen anbietet, lohnt es sich vielleicht, Dein Problem mit diesem Tool zu lösen; das State Save Plugin tut es selbstverständlich, seine Funktionalität ist jedoch auf diese eine Aufgabe beschränkt.
Beste Grüsse
Diego
Kommentar