Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - MDT Wetterstation / Jalousie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - MDT Wetterstation / Jalousie

    Hallo,
    ich hab schon etwas hier im Forum gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.

    Ich habe eine Wetterstation von MDT (SCN-WS3HW.01) und zwei Jalousieaktoren von JUNG (2316.16REGHE).
    In der ETS3 wird bei den Jalousieaktoren folgendes angezeit:
    10: Ausgang 1/2 Langzeitbetrieb
    11: Ausgang 1/2 Kurzeitbetrieb
    28: Ausgang 1/2 Position Rolllade/Markise



    Bei der Wetterstation diese Punkte:
    0:Helligkeit
    17: Helligkeit Süd
    34: Helligkeit West
    51: Dämmerung
    54: Wind
    55: Temperatur



    Wie muss ich WAS verknüpfen, damit die Jalousien bei starkem Wind hochgefahren werden, bei Sonneneinstrahlung etwas runterfahren (50%) und bei einigen Komfortreglern die Aussentemperatur angezeigt werden?
    Komfortregler sind von JUNG, 4093KRMTSD.
    Verstehe ich das richtig, das bei den Komfortreglern 122: D.Eingang Außentemperatur mit der Wetterstation 55: Temperatur in einer Hauptgruppe mit Untergruppe verknüpft werden muß?

    Vielen Dank!!

    #2
    Hat da niemand ne IDEE??

    Kommentar


      #3
      Hi,

      so wie du die Kommunikationsobjekte der Wetterstation angibst, sind das wohl nur die aktuellen Werte die du auf den BUS bringen kannst, für Logiken oder Anzeige.

      Es sollte noch sowas wie Schwellwert-Objekte oder ähnliches geben.
      Dies sollte aber alles in dem MDT-Produkthandbuch zu finden sein.


      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Meine Jalousien fahren nun brav bei Dämmerung runter, jedoch nicht bei dem eingestellten Wert wieder hoch?!
        Wenn ich per Taster hochfahre, fahren diese selbstständig nach ca 30sec. wieder runter... Der gesendete Wert der Wetterstation ist aber richtig.

        Kommentar


          #5
          Zitat von thlubi Beitrag anzeigen
          Hallo,
          ich hab schon etwas hier im Forum gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.

          Ich habe eine Wetterstation von MDT (SCN-WS3HW.01) und zwei Jalousieaktoren von JUNG (2316.16REGHE).
          In der ETS3 wird bei den Jalousieaktoren folgendes angezeit:
          10: Ausgang 1/2 Langzeitbetrieb
          11: Ausgang 1/2 Kurzeitbetrieb
          28: Ausgang 1/2 Position Rolllade/Markise



          Bei der Wetterstation diese Punkte:
          0:Helligkeit
          17: Helligkeit Süd
          34: Helligkeit West
          51: Dämmerung
          54: Wind
          55: Temperatur



          Wie muss ich WAS verknüpfen, damit die Jalousien bei starkem Wind hochgefahren werden, bei Sonneneinstrahlung etwas runterfahren (50%) und bei einigen Komfortreglern die Aussentemperatur angezeigt werden?
          Komfortregler sind von JUNG, 4093KRMTSD.
          Verstehe ich das richtig, das bei den Komfortreglern 122: D.Eingang Außentemperatur mit der Wetterstation 55: Temperatur in einer Hauptgruppe mit Untergruppe verknüpft werden muß?

          Vielen Dank!!





          Hallo


          Dein Frage ist schon etwas älter, aber ich suche auch etwas in diese Richtung.
          Ich habe eine Feller Wetterstation und ein Feller Aktor für die Jalousien. Die Funktion Kurzzeitbetrieb und Langzeitbetrieb über den Taster funktionieren einwandfrei. Jetzt möchte ich noch die Sonnenautomatik (Morgen=1/ Abend=0) sowie die Beschattung realisieren. Ich bin mir nicht sicher wo ich jetzt was mit welcher Adresse verbinden muss.

          Hast du evtl. ein Beispiel gefunden oder konnte dir jemand weiter helfen.

          Danke fürs Feedback.

          Gruss
          Reto

          Kommentar


            #6
            Hast du mal in die Bedienungsanleitung/Applikationsbeschreibung deiner Aktoren und Wetterstation gesehen? Ich bin mir sicher, dass dort alles wichtige drin steht.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Bzw.

              Mdt.de -> Downloads -> So geht's


              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo Forian,

                Reto hat aber nach Feller gefragt... erst lesen, dann posten (passiert mir aber auch)
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                  Hast du mal in die Bedienungsanleitung/Applikationsbeschreibung deiner Aktoren und Wetterstation gesehen? Ich bin mir sicher, dass dort alles wichtige drin steht.


                  Hallo, ja habe ich, leider sagen mir die einzelnen Ausgänge etwas zu wenig resp. ich bin mir nicht sicher welche Ausgänge der Wetterstation ich mit welchem Ausgang vom Aktor verbinden muss…..
                  Somit mal üben üben....

                  Gruss
                  Reto

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Reto hat aber nach Feller gefragt
                    Moin,
                    aber die So-gehts Rubrik bei MDT ist für Anfänger denke ich auch gut geeignet um das grundsätzlich zu verstehen. Ob bei MDT das KO dann Nr. 17 ist und bei Feller 42 ist doch egal. Ich denke mal für die Grundfunktionen werden die ihre KOs schon ähnlich benamst haben.

                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Zumindest mein BJ Jalousie Aktor unterschied sich gehörig von meinem BMS... da hätte das so sicher nicht funktioniert. Aber anschauen kostet nichts, außer Zeit
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Niko,

                        das hingegen glaube ich sofort. Aus dem was man hier so ließt, schließe ich, dass der BMS etwas aus der Reihe tanzt um optimal mit der eigenen Wetterstation kommunizieren zu können. Aber das ist letztlich auch nur reine Spekulation.

                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X