Hallo kaiwerner
ich hab vor einem Jahr auch mit meiner P300 gespielt und Verschiedenes herausgefunden. (siehe auch mein Beitrag #236 weiter oben) Es gibt ein älteres und ein neueres Protokoll. Das meiste in dem Threat scheint sich auf das neuere Protokoll zu beziehen. Meine P300 ist von 2007 und hat das selbe Protokoll wie deine.
Als erstes zu deiner Frage, das letzte Byte ist einfach ein XOR über die ersten 7 Byte (B0 XOR B1 XOR B3 ...).
Die ersten 3 Byte sind die Adresse, wobei das erste Byte auch ein Startbyte sein könnte. Ist bei mir auch 88.
4. Byte - Befehl
5.-7. Byte - Daten
8. Byte CRC als XOR
Hier mal einiges was ich herausgefunden hab:
	<<Unbekannt>> hier hab ich für mich mal Beobachtungen beschrieben, ist aber für die Interpretation noch unklar.
leider hatte ich irgendwann keine Zeit mehr zum weiterforschen, wo noch weitere Daten liegen. Bei den Daten werden nicht immer alle 3 Bytes neu beschrieben, was bedeutet, dass dann einfach der Wert von der vorherigen Übertragung noch drin steht.
Das war es mal für Erste
Gruß, Softi
							
						
					ich hab vor einem Jahr auch mit meiner P300 gespielt und Verschiedenes herausgefunden. (siehe auch mein Beitrag #236 weiter oben) Es gibt ein älteres und ein neueres Protokoll. Das meiste in dem Threat scheint sich auf das neuere Protokoll zu beziehen. Meine P300 ist von 2007 und hat das selbe Protokoll wie deine.
Als erstes zu deiner Frage, das letzte Byte ist einfach ein XOR über die ersten 7 Byte (B0 XOR B1 XOR B3 ...).
Die ersten 3 Byte sind die Adresse, wobei das erste Byte auch ein Startbyte sein könnte. Ist bei mir auch 88.
4. Byte - Befehl
5.-7. Byte - Daten
8. Byte CRC als XOR
Hier mal einiges was ich herausgefunden hab:
Code:
	
	Dec/ HEX -> Dec -> Befehl der Fernbedeinung als Dezimalzahl -
            HEX -> Antwort der P300 als Hex-zahl
            => Differenz ist, dass Bit 7 in der Antwort gesetzt ist
 1 / 81 - Aussenlufttemperatur
 2 / 82 - Zulufttemperatur
 3 / 83 - Ablufttemperatur
 4 / 84 - Fortlufttemperatur
 5 / 85 - Ablufventilator
 6 / 86 - Zuluftventilator
13 / 8D - Lüfterstufe
20 / 94 - Bei Anzeige Filter-Verschmutzt ist Byte 4 #12
          Bei Anzeige Drucksensor fehlerhaft ist Byte 4 #21 S1 blinkt ->Sensor 1
          Bei Anzeige Ventilator defekt - Zuluft ist Byte 4 #52 S2 blinkt > Lüfter Zuluft
24 / 98 - Lüfterstufe Einstellung
          Byte 4 = 2 - CAL Kalibrierung | Senden Byte 4 = 1 ->Cal anfordern
          Byte 4 = 4 - Error (Filter verschmutzt / Drucksensor fehlerhaft) (Byte 5 #CD, Byte 6 #78)
26 / 9A - unbekannt (Antwort Byte 4 '00', byte 5,6 unverändert) wie zuvor R74
          Wurde zuvor 5 oder 6 abgefragt, so kommt auf byte 5 die zugehörige Lüfterdrehzahl (*10).
33 / A1 - Blinken der Bypassklappe Werte Byte 4,5 21 22 (Aussenluft/Zuluft(Fortluft)Temperatur) - Byte 6 wie zuvor B2
33 / A1 - Blinken der Bypassklappe Werte Byte 4,5 24 25 - Byte 6 wie zuvor B2 ->Bypass blinkt nicht
53 / B5 - Einstellung Bypasstemperatur (Byte 4 - maximale Ablufttemperatur, Byte 5 - Mindest Zulufttemperatur)
71 / C7 - Wochentag, Uhrzeit (Byte 4 Wochentage Bitcodiert, Bit 0 = Mo ...; Byte 5 - Stunde; Byte 6 - Minute)
74 / CA - unbekannt (Antwort Byte 4 '00', Byte 5 Nennvolumenstrom in 1/10) jedoch Pfeile Programm Ein/Aus neben Uhrzeit werden angezeigt
          Byte 6 - Bit 7 zeigt Bypassklappe offen an.
          Byte 6 - Keine Pfeile FF zu B2 Pfeile anzeigen
78 / CE - Programm Teil 1 (Byte 4 - Bit 7-3->Programmnummer, Bit 2-0, Lüfterstufe; Byte 5 Wochentage Bitcodiert, Byte 6 Einschalt-Stunde)
81 / D1 - Programm Teil 2 (Byte 4 - Einschalt-Minute, Byte 5 - Ausschalt-Stunde, Byte 6 - Ausschalt-Minute)
leider hatte ich irgendwann keine Zeit mehr zum weiterforschen, wo noch weitere Daten liegen. Bei den Daten werden nicht immer alle 3 Bytes neu beschrieben, was bedeutet, dass dann einfach der Wert von der vorherigen Übertragung noch drin steht.
Das war es mal für Erste
Gruß, Softi



 Vielen Dank!
 Vielen Dank! Da ist nix gegen zu sagen (Filterwechsel - ernsthaft? Ist bei mir ca. alle 1-1,5 Jahre fällig... Da würd' der Rückspülfilter und die Rückstauklappen am Bis wg. Wartungsintervallen mehr Sinn machen
 Da ist nix gegen zu sagen (Filterwechsel - ernsthaft? Ist bei mir ca. alle 1-1,5 Jahre fällig... Da würd' der Rückspülfilter und die Rückstauklappen am Bis wg. Wartungsintervallen mehr Sinn machen  Sonst würd' ja kein Mensch Philipps Hue oder Homekit-Spielzeug kaufen.
 Sonst würd' ja kein Mensch Philipps Hue oder Homekit-Spielzeug kaufen.
							
						 
							
						
Kommentar