Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Türkommunikation - Mobotix und viele Fragen dazu...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Für die M22 gibt es ein Entwicklungs-Kit, soll heissen nackte Platine mit allen Funktionen ohne Gehäuse (zum Einabu in Kundeneigene Gehäuse), jedoch dann ohne CE-Zeichen.

    Habe ich ich mir auch schon überlegt - vielleicht noch immer die beste Lösung?


    Die Siedle-Geschichte habe ich ausm 2007er Katalog, in dem aktuellen Bauvorhaben werden wir in einem Raum eine PC-basierte Sprechanlage aufbauen, da dort keine Leitung mehr gelegt werden kann (dort wird erst gebaut, dann geplant).

    Nachtrag: auch die Zutrittskontrolle mittels Fingerprint wird über Siedle abgewickelt. Dort gibt es auch eine IP-Anbindung, welche ich auch auf dem HS visualisieren werde.
    Mir wurde gesagt, daß die Firma TCI (Ambiento Touchscreens) eine Lösung von Siedle auf Light + Building vorgestellt hat.

    Ich habe inzwichen die "neue" Lösung von Siedle gefunden: Das Interface-Kit DCIP 650-0 - leider mit dem sehr stolzen Preis von 2190,00 exkl. - und natürlich auch ohne Videotürstation. Oder gäbe es auch eine bezahlbare Lösung von Siedle? Oder lieber die neue Türstation von Jung mit einem TKS-Videoserver?

    Gruß

    FA

    Kommentar


      #17
      Videotürstation mit IP

      Hallo,

      ich bin auf der Light und Buildung am Ritto Stand über ein Türstation mit IP Anschluß gestolpert.

      Lt Prospekt eine Video Türstation und die Hausstationen auf Basis TCP/IP, Stromversorgung über PoE. Läuft unter dem Begriff Ritto IP. Wird auf der Ritto Seite mit den Neuheiten 2008 vorgestellt - leider sind die Prospekte nicht sehr aussagefähig bezgl . Kameras etc.

      Gruß
      Stefan
      EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
      EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

      Kommentar


        #18
        Danke für die Beiträge.

        Nach langem hin und her, denke ich, dass das "Beste" wohl doch eine Individuallösung wäre.
        Aber genau das hab ich eigentlich die ganze Zeit versucht zu verdrängen.
        Da ich hier halt überhaupt keinen Plan hab wo ich anfangen soll...
        Eine fertige Türsprechanlage ohne Video von Ritto oder Siedle o.ä. nehmen und versuchen ne Kamera dahinter zubauen (aber auch da hab ich keine Ahnung ob das funktionieren würde, Größe Kamera usw.) oder ne komplette Individuallösung?
        Ich hab mir das mit den Frontplatten schon mal angeschaut....
        Aber wie geht's dann weiter??
        Welche Komponenten verwenden??
        Wie groß muss das Gehäuse min. sein??
        usw..???
        Das Design ist mir mittlerweile schon ziemlich egal.
        Vielleicht kennt ja doch jemand eine Firma die sowas "komplett" für Privatpersonen fertigt oder hatt vielleicht noch wer einen anderen Tipp....??

        Nochmals DANKE

        Gruß
        LabMaster

        Kommentar


          #19
          Zitat von LabMaster Beitrag anzeigen
          Danke für die Beiträge.
          Ritto
          Nochmals DANKE

          Gruß
          LabMaster
          wurde schon genannt, Ritto-IP, die erste Sprechanlage über TCP-IP!
          Ideal für ein KNX/ EIB Haus da ein TCP-IP Netz warscheinlich auch vorhanden ist.

          - Türsprechstelle mit Taster und Kamera
          - Zentralgerät mit 2 Türöffnerrelais
          - interne Gespräche
          - usw.

          Quelle: www.ritto-ip.de
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #20
            Anderen Tipp hab ich leider nicht, aber ein Beispiel zur Abschreckung vielleicht
            Ich hab "gnadenlos" eine D12D (wegen eingebautem Mikro&Lautsprecher statt der dezenteren D22) oben in die Eingangsnische gemacht und *keinerlei* Probleme zu erkennen wer vorm Eingang steht/stand.. Im Zweifelsfall kann ich auch Hautpflegetips dazu geben Das Beispielbild von heute anbei ist in D1-PAL, also einem bruchteil der möglichen Auflösung der Kamera..
            Damit hat man zumindest alle von Dir beschriebenen Kommunikationsmöglichkeiten, die bisherigen Tests der "Türsprechstelle" mit Handyweiterleitung via VoIP waren im Ergebniss sehr gut..
            Die Alternative wäre vielleicht das Devkit von Mobotix, mündet aber natürlich in bastelei oder vielleicht die wirklich (endlich mal!) dezente Q22 die ich aber nicht kenne..
            Ich würde aber auch nichts anderes als was IP-basiertes nehmen, weil die Möglichkeiten zur Anzeige und weiteren Nutzung damit sehr offen sind..

            Makki
            Angehängte Dateien
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              wegen eingebautem Mikro&Lautsprecher
              Ich würde aber auch nichts anderes als was IP-basiertes nehmen, weil die Möglichkeiten zur Anzeige und weiteren Nutzung damit sehr offen sind.
              Und wie schaut es da mit der Sprachübertragung aus? VoIP oder ist eine Anbindung an die herkömmliche Telefonanlage möglich???

              Andi
              HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

              Kommentar


                #22
                Beides geht, die Kamera hat ja ISDN und kann SIP.. Ich nutze letzteres.

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #23
                  Kamera hat ja ISDN und kann SIP
                  Richtig - hatte ich auf der Website von Mobotix überlesen.
                  Die Idee, die D12D an die Haustüre zu hängen und mit Zoom auch gleichzeitig das Tor zu überwachen, ist bestechend.
                  Allerdings hilft das Mikro in dem Fall nicht, wenn man mit den Gästen am Tor (30 m entfernt von der Haustüre) sprechen will.
                  Und die Hemispheric Q22 (wenn man sie am Tor installieren würde) hat kein ISDN mehr. Aber über eine Fritzbox müsste man den Ton doch auf "normale" Telefonanlagen bringen können - oder?
                  Könnte man sich damit eine "normale" Türsprecheinrichtung sparen? Die Hemispheric Q22 ist ja bis Ende dieses Monats noch zu einem Einführungspreis zu haben.

                  Andi
                  HS3, DALI, Jalousieaktor, Wetterstation vorhanden: jetzt weiß ich ob es regnet, ohne rausschauen zu müssen...

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von eibandi Beitrag anzeigen
                    Aber über eine Fritzbox müsste man den Ton doch auf "normale" Telefonanlagen bringen können - oder?
                    Klar kann man, ich schmeiss die Fritzbox (7270) zwar wieder raus weil das DECT irgendwie mau ist aber aktuell läuft es bei mir (fast) genau so: Mobotix ruft Fritzbox und damit das daran angeschlossene DECT-Telefon..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      i understand german, but writingskills are very poor, so i'll do it in english.
                      I ordered the 'Mobotix M22 secure' today. My plan is to integrate the video into a HS visu, and connect the voip part to a Asterisk based PABX.
                      Then install some push-buttons on the door pannel (it's a appartment complex with 20 appartments), connect these to a 32-v binairy input. When a button is pushed, HS should settup a voip call to cooresponding appartment DECT-VOIP phone, and pop-up the video of the visitor in the cooesponding visu (every appartment has it's own visu on the same HS, is this possible ???), using the Asterisk manager commands.
                      I'll post the result of the test here later. If anybody have tips/comment, please don't hesitate

                      Grusse,

                      Mike.
                      grusse,

                      Mike van der Hulst
                      Domoticom (NL)

                      Kommentar


                        #26
                        I've done something similar with a D12D, HS, Asterisk and VoIP-Phone but only for one..
                        I also remember I explained this somewhere here, so in thery this should be possible but for 20 appartments, challenging It should be anyhow possible with some effort..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Klar kann man, ich schmeiss die Fritzbox (7270) zwar wieder raus weil das DECT irgendwie mau ist
                          Makki

                          Hallo,
                          da gibts zwei Möglichkeiten!
                          auf WLAn Telefon von AVM zurückgreifen, dafür bietet AVM einen Steckdosen
                          Repeater)
                          oder

                          DECT - Repeater
                          Hama DECT-Repeater für Schnurlostelefone: Amazon.de: Elektronik
                          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                            auf WLAn Telefon von AVM zurückgreifen, dafür bietet AVM einen Steckdosen
                            Repeater)
                            Hast Du das schonmal ausprobiert ? Super, echt, ein Repeater für etwas was mit allem anderen aus dem Mediamarkt auch ohne Repeater die doppelte Reichweite hat.
                            Wlan-Telefon mit VoIP ? naja, da muss man aber, egal welcher Hersteller entweder eine sehr professionelle Installation (sprich AP im 10m-Abstand, irrelevant ggü. DECT) oder sehr viel Liebe und Leidensfähigkeit mitbringen

                            Schonmal probiert ? Ganz nebenbei wird dabei auch die seltenst vorhandene schlechte Verschleierung endgültig abgeschaltet. Das Gigaset kommt ohne Repeater mehr als doppelt soweit.
                            Ich bin seit sehr vielen Jahren AVM-Fan und noch länger weniger einer von Siemens aber Ehre wer es funktionierend und nicht nur im Labor hat Da besteht IMHO dringender Nachbesserungsbedarf..
                            Es wäre mir seinerzeit darum gegangen nicht 5 Geräte (eine Basis plus 4 Repeater im übersichtlichen Haus) zu haben..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Hast Du das schonmal ausprobiert ? Super, echt, ein Schonmal probiert ? Ganz nebenbei wird dabei auch die seltenst vorhandene schlechte Verschleierung endgültig abgeschaltet. Das Gigaset kommt ohne Repeater mehr als doppelt soweit.
                              Ich bin seit sehr vielen Jahren AVM-Fan und noch länger weniger einer von Siemens aber Ehre wer es funktionierend und nicht nur im Labor hat Da besteht IMHO dringender Nachbesserungsbedarf..
                              Es wäre mir seinerzeit darum gegangen nicht 5 Geräte (eine Basis plus 4 Repeater im übersichtlichen Haus) zu haben..

                              Makki
                              AVM DECT mit Hama Repeater probiert ja
                              AVM WLAN ohne WLAn Repeater probiert ja

                              Bei der Produktion muß es eine erheblich Schwankungsbreite geben beim DECT Zulieferer. In einem Fall EFH in Beton Fertigbau ging mit dem ersten Satz AVM DECt nix. Der Zweite jedoch lief gut.
                              Alles in allem die Siemens GIGASET Serie ist besser!
                              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von bjo Beitrag anzeigen
                                Bei der Produktion muß es eine erheblich Schwankungsbreite geben beim DECT Zulieferer.
                                sieht wohl so aus ich würde sowas auch nicht schreiben, wenn ich da beim testen nicht vier Fritzchen unterschiedlichen Kauf- und Produktionsdatums verschlissen hätte..

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X