zu meinem eigenen Thread passt die Problemstellung nicht ganz und nen extra Thread aufmachen wollte ich auch nicht, deswegen häng ich mich hier mal kurz mit rein.
Bin mittlerweile vom Gira TKS weg, nur die Transponderleseeinheit hätte ich schon gerne verbaut, wegen der aktiven Transponder. Alleine verbaut ist das nicht gerade sehr sicher, weil raushebeln und Kontakte überbrücken = Tür auf. Daher würde ich den Leser unter einer Blindabdeckung in einem Siedle Vario Rahmen mit Diebstahlsicherung verbauen.
Nun aber zum eigentlichen Problem. Ich möchte nicht das der Leser ständig aktiv ist, da beim Haus verlassen die Türe nicht wieder aufspringen soll. Daher würde ich gerne den Weckeingang des Lesers mit einer Taste der Türstation verbinden. Grundsätzlich habe ich mir hierfür gedacht entweder die Licht Taste der Mobotix oder einen zusätzlichen Klingeltaster der Siedle zu verwenden. So dass bei Tastendruck auf 2. Klingel / Licht der Leser versucht nen Transponder zu finden und ggf. die Tür öffnet. Habe zwar die Doku der Mobotix und Siedle versucht zu studieren, bin mir aber nicht sicher ob einer dieser Wege funktioniert, vor allem auch wegen der Ausgangsspannung Licht-/Klingeltaster und Weckeingang Leser.
Ich würde nun einfach gerne mal eure Meinung wissen, kann das funktionieren? gibt es irgendwelche Fallstricke wenn ich z.B. den Lichttaster dafür missbrauche (der Ausgang wäre potentialfrei)? Denn auch Dank BWM sollte ja niemand auf die Idee kommen, auf die Lichttaste zu drücken (wäre zwar nicht schlimm, weil kein Transponder in der Nähe aber dennoch).
Bin mittlerweile vom Gira TKS weg, nur die Transponderleseeinheit hätte ich schon gerne verbaut, wegen der aktiven Transponder. Alleine verbaut ist das nicht gerade sehr sicher, weil raushebeln und Kontakte überbrücken = Tür auf. Daher würde ich den Leser unter einer Blindabdeckung in einem Siedle Vario Rahmen mit Diebstahlsicherung verbauen.
Nun aber zum eigentlichen Problem. Ich möchte nicht das der Leser ständig aktiv ist, da beim Haus verlassen die Türe nicht wieder aufspringen soll. Daher würde ich gerne den Weckeingang des Lesers mit einer Taste der Türstation verbinden. Grundsätzlich habe ich mir hierfür gedacht entweder die Licht Taste der Mobotix oder einen zusätzlichen Klingeltaster der Siedle zu verwenden. So dass bei Tastendruck auf 2. Klingel / Licht der Leser versucht nen Transponder zu finden und ggf. die Tür öffnet. Habe zwar die Doku der Mobotix und Siedle versucht zu studieren, bin mir aber nicht sicher ob einer dieser Wege funktioniert, vor allem auch wegen der Ausgangsspannung Licht-/Klingeltaster und Weckeingang Leser.
Ich würde nun einfach gerne mal eure Meinung wissen, kann das funktionieren? gibt es irgendwelche Fallstricke wenn ich z.B. den Lichttaster dafür missbrauche (der Ausgang wäre potentialfrei)? Denn auch Dank BWM sollte ja niemand auf die Idee kommen, auf die Lichttaste zu drücken (wäre zwar nicht schlimm, weil kein Transponder in der Nähe aber dennoch).
Kommentar