Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Mal eine Frage. Ich habe auch einen PI, aber kann ich nicht auch über einen IP/KNX-Koppler auf den Bus zugreifen oder beeinflußt dies die Programmierung der KNX-KOmponenten über die ETS?
Grundsätzlich kein Problem.
Wenn du nur ein KNX/IP Interface hast, kann immer nur ein Teilnehmer auf den Bus zugreifen. (ETS oder raspi).
Mit einem KNX/IP Router würde es sogar mit mehreren zeitgleich gehen.
Du kannst übrigens die ETS auch über den eibd verwenden.
Sprich du spielst das Projekt über den eibd ein (statt direkt auf der KNX/IP Interface). Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Nein, eibd@raspberry ist mit einem MDT KNX / IP Interface SCN-IP000.01 (scheint aber als würde es intern ein Weinzierl sein, zumindest laut MAC-Adresse) verbunden
Sprich ich hätte ja eigentlich schon eine IP-Schnittstelle, da ich aber mit mehreren Geräten zurgreife mache ich das immer über den EIBD damit hatte ich noch nie Probleme mit dem gleichzeitigen Zugriff.
Ich verstehe nicht ganz den Vorteil wenn man den eibd mit einem busankoppler verwendet. So teuer ist ein Serial oder USB Interface auch nicht und dann setzt man es einfach mit eibd@raspberry auf IP um.
Ich bastle zwar generel an vielen Dingen, aber einen Busankoppler als Schnittstelle zu verwenden, auf diese Idee wäre ich eigentlich noch nie gekommen.
Der MAX3232 wandelt doch von TTL (bzw 3,3V) Nach RS232. Aber wo hast du bei deinem Aufbau RS232?
Der uart von der Himbeere ist ein 3,3V TTL und der Siemens Busankoppler ist ein 5V TTL.
Du brauchst also eher einen Pegelwandler. Zum testen tuts auch ein einfacher Spannungsteiler. In Endeffekt solltest du die Verbindung aber galvanisch getrennt aufbauen...
werde bei Gelegenheit mal ein ausführlicheres Howto zusammenschrieben (falls von einem gewünscht)
Hallo web27,
aber logo bin ich daran interessiert. Bin auch gerade an dem Thema dran.
In diesem Zusammenhang habe ich gesehen, dass die BCU 5WG1 117-2AB11 Ausläuft und durch 5WG1 117-2AB12 ersetzt wird. Kann da schon jemand sagen, ob das auch mit dem Nachfolger funktioniert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar