Zitat von Michel
Beitrag anzeigen
Wenn IST = SOLL, soll das Ventil wieder runterregeln, bis der steady-state-Energiebedarf gedeckt wird und Verlust (Wände, Decke, Luft) = Zufuhr (FB-Heizung) ist. Es sei denn, der bisherige Temperaturverlauf wäre asymptotisch gegen die Solltemperatur gewesen, aber das ist ein Sonderfall ...
Es soll also einfach 23 Grad warm sein, möglichst: immer. Wenn mal wieder die Zimmertür offen geblieben ist, hat sie so lange klaglos (nötigenfalls auch:erstmal vergeblich, bessere Zeiten werden kommen) dagegen anzuheizen, im Rahmen der maximalen Temperatur, die sie bekommt (45 Grad VL, mehr gibt's nicht ...), bis die Tür wieder geschlossen wird.
Der Rest des Hauses regelt die VL-Temperaturschwankungen übrigens erstaunlich gut weg!
Die Tagsache, dass dieser hydraulisch abgelegene Heizkreis zum (Wieder-)Aufwärmen zeitweilig auch 100% Ventilöffnung braucht, ändert nichts daran, dass nach Erreichen der Temperatur wieder langsam (!) runtergeregelt werden muss, und nicht abgeschaltet.
Gruß Klaus-Peter
Kommentar