Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Topologie, zum sauberen Linienaufbau 2 Spannungsversorgungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
    Auch auf die Gefahr hin, daß ich nerve, geht das folgende Schema auch?
    Nein, das ist nicht korrekt. Wenn die Hauptlinie 1.0 ist, sind die über LK an diese angeschlossenen Sublinien 1.1, 1.2, ..., 1.15 (nicht 1.1, 2.1 usw wie in deiem Bild)

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #32
      Welche Chance hab ich denn, mit den vorhandenen Netzteilen 3 Linien mit 1.x.x..., 2.x.x.., und 3.x.x.. einzurichten?

      Kommentar


        #33
        Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
        Welche Chance hab ich denn, mit den vorhandenen Netzteilen 3 Linien mit 1.x.x..., 2.x.x.., und 3.x.x.. einzurichten?
        Du meinst (hoffentlich) die Linien 1.0, 2.0 und 3.0?
        Für die brauchst du schon mal 3 Spannungsversorgungen. Da du die aber ja wohl auch noch verbinden willst (mit der Linie 0.0) und auch diese Linie noch Strom braucht, benötigst du noch eine. Falls eine vorhandene SV einen unverdrosselten Ausgang hat, reicht auch eine Drossel.
        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #34
          Danke! Also so?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Ja, perfekt. Wobei es eine 160er auf 0.0 natürlich auch tun würde.
            Gruß, Klaus.

            Kommentar


              #36
              Suppi, danke.

              Ich kann die Linien 1.0.0, 2.0.0 usw. nur nicht 1.1.0, 2.1.0 usw. nennen, richtig?

              Und wenn die HL ausfällt (keine USW), gibt es keine Telegramme zwischen 1.0.0 und bsp. 3.0.0, richtig?

              Kommentar


                #37
                Richtig.
                Richtig.

                Kommentar


                  #38
                  Ahhh, so langsam verstehe ich das System, ich hab wohl stets zu kompliziert gedacht...

                  Schade ist nur, daß ich keine Spannungsversorgung selber bauen kann, weil 640mA etwas dünn ist. Zwei hintereinander bei 100/200/300m Kabellänge geht auch nicht... Aber die haben diese komische Phasenverschiebung eingebaut dort, warum auch immer. Hauptsache teuer! Wenn ich in einen LK reinschaue und den Preis sehe, wird mir schlecht.

                  Kommentar


                    #39
                    Wenn einmal der Wurm drin ist...

                    Warum kann ich in der ETS3 (3.0f) keine Linien mit 0 anlegen??? Angeblich sind die vorhanden, sind sie aber nicht. Wo liegt der Fehler??? Hier bei 2.9, aber auch bei anderen wie 1.0 geht es nicht...
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Die Linie mit .0 (Hauptlinie) wird in der ETS3 standardmßig mit dem Bereich (blaues Icon) identifiziert. Geräte, die du dort einfügst, landen in der Linie x.0. Die Anzeige kann man unter Extras/Optionen/Darstellung/Browser umschalten.

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #41
                        Danke, aber ich habe in dem Verzeichnis nur das hier:
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #42
                          "Topologieansicht wie in ETS2" ist es.

                          Kommentar


                            #43
                            Ahhhhh, danke!

                            Kommentar


                              #44
                              nur so nebenbei:

                              bei 2 Linie "braucht" man aber die 0-er Linie (und somit eine eigene SV) für eine "schöne" Anlage nicht, oder?

                              Da gab es irgendwo einmal ein entsprechendes Bild - ich find's aber nicht mehr....
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                #45
                                So, jetzt haben wir das umgesetzt, erfolgreich, danke nochmal!!!

                                Es bleibt eine Kleinigkeit...
                                Die "alten" TN konnte ich gut umprogrammieren, solange sie 1.x.x, 2.x.x und 3.x.x hiessen. Leider komme ich nicht mehr an die 4.x.x usw. ran.

                                Also eine alte 3.7.1 konnte ich umprg. (ETS), aber eine 4.1.1 geht nicht mehr. Muss ich die nun direkt programmieren/ausbauen dafür?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X