Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Topologie, zum sauberen Linienaufbau 2 Spannungsversorgungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Das muss gehen, wenn
    • die Linienkoppler programmiert sind (jedenfalls die phys. Adr. der LK)
    • die phys. Adr. der Schnittstelle zur Linie passt

    Kommentar


      #47
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Das muss gehen, wenn
      • die Linienkoppler programmiert sind (jedenfalls die phys. Adr. der LK)
      • die phys. Adr. der Schnittstelle zur Linie passt
      Das ist (nun) der Fall und läuft super. Aber an die alten 4.x.x komm ich nicht ran. Was tun?

      Kommentar


        #48
        Wenn ich dich richtig verstehe, hast du Geräte mit 4.x.x in einer Linie z.B. 1.x.
        Dann musst du deiner Programmierschnittstelle temporär auch eine Adresse 4.x.x geben. So sollte es klappen.
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #49
          Auch das hat funktioniert!

          Nochmals vielen vielen Dank an Alle!!!!!

          Kommentar


            #50
            Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
            Danke! Also so?
            Eine Frage: Wenn ich meine Anlage so wie auf dem Bild aufbauen möchte, aber dann noch z.B. zusätzlich zu 2.0.x noch 2.1.x haben will, brauche ich noch mal eine Spannungsversorgung und Koppler oder?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              der ungefähre Aufbau der Topologie siehe Bild.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                ...wenn man es genau nimmt, hast du da 3 Bereiche definiert....Bei deinem Bild wäre Linie 1 0.0.1 Linie 2 0.0.2 u.s.w.

                ... jetzt werden sich gleich die "ganz Genauen" zu Wort melden und anmerken, dass man bei 0 beginnt.... also Linie 1 ist 0.0.0 und Linie 2 0.0.1 Das finde ich aber recht unübersichtlich!
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #53
                  Ok danke! Dann lag ich doch richtig!

                  Momentan habe ich eine Linie mit einem Linienverstärker welche der Elektriker damals eingerichtet hatte.

                  Ist es denn zwingend das die erste Linie mit x.0.x beginnt oder kann die erste auch x.1.x sein. Momentan ist meine Linie mit 1.1.x bezeichnet. Hier lese ich aber immer wieder was von 1.0.x

                  Ich würde es dann gerne wie folgt aufteilen:

                  Hauptline (Geräte in der Verteilung) 1.0.x
                  2. Linie Geräte im Haus 1.1.x
                  3. Linie Werkstatt 1.2.x
                  4. Linie Garage und Außen 1.3.x

                  Gibt es eine feste Adresse welche die USB-Schnittstelle haben muss damit ich von dieser alle Linien programmieren kann? Bei mir ist es momentan die 1.1.1.

                  Ich habe noch ein BJ Comfort Panel welches dann in der Linie 2 hängen wird. Es ist per KNX-Modul angeschlossen und hängt auch am Netzwerk worüber ich dann auch programmieren kann. Gibt es dann irgendwelche Einschränkungen da es nicht mehr in der gesamten Linie hängt?

                  Kommentar


                    #54
                    Niemand eine Meinung dazu?

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                      Ich würde es dann gerne wie folgt aufteilen:

                      Hauptline (Geräte in der Verteilung) 1.0.x
                      2. Linie Geräte im Haus 1.1.x
                      3. Linie Werkstatt 1.2.x
                      4. Linie Garage und Außen 1.3.x
                      Ist in Ordnung. Du brauchst dafür 3 Linienkoppler und 4-malSpannungsversorgung.

                      Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                      Gibt es eine feste Adresse welche die USB-Schnittstelle haben muss damit ich von dieser alle Linien programmieren kann? Bei mir ist es momentan die 1.1.1.
                      Muss halt zur Linie passen, an der die Schnittstelle angeschlossen ist.

                      Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                      Gibt es dann irgendwelche Einschränkungen da es nicht mehr in der gesamten Linie hängt?
                      Was meinst du damit?

                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #56
                        Danke Dir schon mal!

                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Ist in Ordnung. Du brauchst dafür 3 Linienkoppler und 4-malSpannungsversorgung.
                        Ok, die habe ich soweit auch schon. Aber es ist egal ob die erste Linie 1.0.x oder mit 1.1.x anfängt!?

                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Muss halt zur Linie passen, an der die Schnittstelle angeschlossen ist.
                        Bei mir würde sie wie im Beispiel in der Linie 1.0.x sitzen. Ist dann also egal welche ob sie z.B. 1.0.1 oder 1.0.255 hat!? Gibt es da eine Regel welche sie bekommen "sollte"? Und ich kann dann von dieser USB-Schnittstelle auch alle Geräte in den anderen Linien programmieren!?


                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Was meinst du damit?
                        Momentan habe ich eine Linie 1.1.x. Das Panel hat die Adresse 1.1.29 bekommen. Bei der neuen Aufteilung würde das Panel in der Linie 1.1. sitzen. Also nicht in der Hauptlinie. Ich meinte mit der Frage ob ich dann über dieses Panel (per IP-Verbindung) auch wie vorher alle Geräte in allen Linien programmieren kann?

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                          Ok, die habe ich soweit auch schon. Aber es ist egal ob die erste Linie 1.0.x oder mit 1.1.x anfängt!?
                          Schau dir doch mal den Lexikon-Artikel zur Topologie nochmal an. Die "Hauptlinie" muss 1.0 haben. Von der gehen dann alle Unterlinien 1.1, 1.2, usw. bis 1.15 ab.

                          Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                          Bei mir würde sie wie im Beispiel in der Linie 1.0.x sitzen. Ist dann also egal welche ob sie z.B. 1.0.1 oder 1.0.255 hat!?
                          Ja, ist egal. Muss nur zur Linie passen und ansonsten frei sein. Üblicherweise nimmt man eine der höheren Adressen, aber eigentlich ist es egal.
                          Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                          Und ich kann dann von dieser USB-Schnittstelle auch alle Geräte in den anderen Linien programmieren!?!?
                          Ja.

                          Zitat von Squizzer Beitrag anzeigen
                          Ich meinte mit der Frage ob ich dann über dieses Panel (per IP-Verbindung) auch wie vorher alle Geräte in allen Linien programmieren kann?
                          Ja.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            Schau dir doch mal den Lexikon-Artikel zur Topologie nochmal an. Die "Hauptlinie" muss 1.0 haben. Von der gehen dann alle Unterlinien 1.1, 1.2, usw. bis 1.15 ab.
                            Ja so hatte ich es auch erlesen, AAAAber meine aktuelle Linie welche damals der Elektriker eingerichtet hatte ist auch die 1.1.x. Funktionieren tuts ja so, aber wenn ich es schon umstruktuiere will ich es natürlich auch richtig machen.

                            Gibt es denn einen Grund warum es die 0 als Hauptlinie sein muss?

                            Kommentar


                              #59
                              Sonst leiten die Linienkoppler die Telegramme der ETS nicht richtig weiter...

                              Kommentar


                                #60
                                Aha ok.

                                Die x.x.0 ist ja wohl immer für den Linienkoppler vorgesehen. Die erste Linie hat ja dann keinen, also beginnt das erste Gerät dann mit 1.0.1 und die 1.0.0 bleibt dann frei!?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X